Hallö,
wir haben an unserer Schule die Anlagen B für Sozialassistenz und Kinderpflege.
Nun haben wir festgestellt, dass bei der Abschluss Berechnung Schild (unserer Meinung nach) einen Fehler macht.
Wenn eine Schülerin zu dem Berufsabschluss den MSA-Q bekommen müsste, bekommt sie diesen laut Schild NICHT, wenn sich nicht als letzten Abschluss in Schulbesuch den MSA schon hatte. In diesem Fall hat die Schülerin einen EESA und Schild behauptet, dass sie nur den MSA zusätzlich bekommt und nicht den MSA-Q, obwohl sie Notentechnisch alle Anforderungen locker erfüllt.
Liegt dort ein Rechenfehler vor, oder übersehen wir etwas in den Regularien?
Liebe Grüße,
C. Jansen
Abschlussberechnung Anlage B
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Abschlussberechnung Anlage B
Die Kursart E für die FOR-Kurse haben Sie verwendet?
Ob Sie eine Regelung übersehen, kann man nur anhand des konkreten Notenbildes erkennen.
Ob Sie eine Regelung übersehen, kann man nur anhand des konkreten Notenbildes erkennen.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Abschlussberechnung Anlage B
Bei mir klappt die Berechnung.
Wurde vielleicht bei Fächern, die nicht Mathe, Deutsch oder Englisch sind, trotzdem eine entsprechende ASD-Bezeichnung verwendet?
Dann kann es sein, dass dieses Fach eine schlechtere Note hat und (wegen der falschen Bezeichnung) beispielsweise als Deutsch interpretiert wird.
Wurde vielleicht bei Fächern, die nicht Mathe, Deutsch oder Englisch sind, trotzdem eine entsprechende ASD-Bezeichnung verwendet?
Dann kann es sein, dass dieses Fach eine schlechtere Note hat und (wegen der falschen Bezeichnung) beispielsweise als Deutsch interpretiert wird.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Abschlussberechnung Anlage B
Wir haben nur E Kurse und die Bezeichnungen sind alle korrekt.
Konkret ist das Notenbild der Schülerin:
Englisch 2
Religion 1
Sport/GHF 2
Mathematik 4
Sozpäd 2
GHF/PF1 2
AoR 2
Differenzierung Meienerziehung 4
Politik 1
Deutsch 3 (edit)
Meiner Auffassung nach, müsste Sie die vier in Mathe durch die zwei in Englisch ausgleichen.
Interessant ist ja auch, dass, wenn ich ihre Eintrittsqualifikation von EESA auf MSA wechsel, Schild ihr mit diesem Notenbild den MSA-Q gibt. Aber die Eintrittsqualifikation hat doch eigentlich keinen Einfluss (zumindest finde ich nichts dazu).
Dieser Fall tritt allerdings auch bei allen Schüler*innen auf. Den MSA-Q kann es nur mit der Eintrittsqualifikation MSA geben, nicht mit dem EESA.
Viele Grüße,
C. Jansen
Konkret ist das Notenbild der Schülerin:
Englisch 2
Religion 1
Sport/GHF 2
Mathematik 4
Sozpäd 2
GHF/PF1 2
AoR 2
Differenzierung Meienerziehung 4
Politik 1
Deutsch 3 (edit)
Meiner Auffassung nach, müsste Sie die vier in Mathe durch die zwei in Englisch ausgleichen.
Interessant ist ja auch, dass, wenn ich ihre Eintrittsqualifikation von EESA auf MSA wechsel, Schild ihr mit diesem Notenbild den MSA-Q gibt. Aber die Eintrittsqualifikation hat doch eigentlich keinen Einfluss (zumindest finde ich nichts dazu).
Dieser Fall tritt allerdings auch bei allen Schüler*innen auf. Den MSA-Q kann es nur mit der Eintrittsqualifikation MSA geben, nicht mit dem EESA.
Viele Grüße,
C. Jansen
Zuletzt geändert von c.jansen am Montag 23. Juni 2025, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Abschlussberechnung Anlage B
Ich vermute mal in Deutsch eine 3.
Ich muss das zu Hause mit der Spieldatenbank testen.
Es ist korrekt, dass die Eingangsqualifikation MSA keine Voraussetzung für den MSAQ sein darf.
Ich muss das zu Hause mit der Spieldatenbank testen.
Es ist korrekt, dass die Eingangsqualifikation MSA keine Voraussetzung für den MSAQ sein darf.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Abschlussberechnung Anlage B
Korret das wäre eine drei!
Ich habe auch mal testweise alle Noten auf eine zwei oder eins gesetzt, mit dem gleichen Ergebnis. Schüler*innen mit der EESA Eintrittqualifikation bekommen nur den MSA, die mit der Eintrittsqualifikation MSA bekommen die MSA-Q. Werde auch nochmal weiterspielen sollte ich Zeit finden.
Viele Grüße
Ich habe auch mal testweise alle Noten auf eine zwei oder eins gesetzt, mit dem gleichen Ergebnis. Schüler*innen mit der EESA Eintrittqualifikation bekommen nur den MSA, die mit der Eintrittsqualifikation MSA bekommen die MSA-Q. Werde auch nochmal weiterspielen sollte ich Zeit finden.
Viele Grüße
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Abschlussberechnung Anlage B
Ich kann das nicht reproduzieren.
Was steht denn genau in dem Fenster, das sich nach "Zulassung prüfen" öffnet?
Bei Eingangsqualifikation EESA und Kursart PUK in Englisch und Mathe bekomme ich:
Prüfungsordnung: BK:Berufsabschluss, Anl.B
Allgemein-bildender Abschluss
-----------------------------
Mathematik und Englisch als Grundkurse unterrichtet
Allgemein-bildender Abschluss: EESA, höherer allgemein-bildender Abschluss vorhanden
Bei Eingangsqualifikation EESA und Kursart E in Englisch und Mathe bekomme ich (bei entsprechenden Noten):
Prüfungsordnung: BK:Berufsabschluss, Anl.B
Allgemein-bildender Abschluss
-----------------------------
Mathematik und Englisch als Erweiterungskurse unterrichtet
Allgemein-bildender Abschluss: MSAQ
Bei Eingangsqualifikation MSA erhalte ich:
Prüfungsordnung: BK:Berufsabschluss, Anl.B
Allgemein-bildender Abschluss
-----------------------------
Mathematik und Englisch als Erweiterungskurse unterrichtet
Allgemein-bildender Abschluss: MSAQ
Die Hervorhebungen sind von mir. Dort liegt der Knackpunkt.
Was steht denn genau in dem Fenster, das sich nach "Zulassung prüfen" öffnet?
Bei Eingangsqualifikation EESA und Kursart PUK in Englisch und Mathe bekomme ich:
Prüfungsordnung: BK:Berufsabschluss, Anl.B
Allgemein-bildender Abschluss
-----------------------------
Mathematik und Englisch als Grundkurse unterrichtet
Allgemein-bildender Abschluss: EESA, höherer allgemein-bildender Abschluss vorhanden
Bei Eingangsqualifikation EESA und Kursart E in Englisch und Mathe bekomme ich (bei entsprechenden Noten):
Prüfungsordnung: BK:Berufsabschluss, Anl.B
Allgemein-bildender Abschluss
-----------------------------
Mathematik und Englisch als Erweiterungskurse unterrichtet
Allgemein-bildender Abschluss: MSAQ
Bei Eingangsqualifikation MSA erhalte ich:
Prüfungsordnung: BK:Berufsabschluss, Anl.B
Allgemein-bildender Abschluss
-----------------------------
Mathematik und Englisch als Erweiterungskurse unterrichtet
Allgemein-bildender Abschluss: MSAQ
Die Hervorhebungen sind von mir. Dort liegt der Knackpunkt.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de