"Zu wenig Abschlussarbeiten" bei Abschlusszeugnis für Fachschule Anlage E
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
"Zu wenig Abschlussarbeiten" bei Abschlusszeugnis für Fachschule Anlage E
Guten Morgen,
wir möchten die ASZ der Fachschule Technik berechnen und drucken, bekommen aber immer die Fehlermeldung "kein Abschluss-zu wenig Abschlussarbeiten". Wir habenmit Schild noch keine ASZ für die Fachschulen erstellt. Wie müssen die Abschlussarbeiten in der Fächerdatenbank angelegt werden, damit die Abschlussberechnung funktioniert.
Wie werden die Datenfelder mit den Themen der Abschlussarbeiten angelegt?
Selbiges gilt für die Projektarbeit. Wie können wir dort die Themen der Arbeiten eintragen?
Vielen Dank und freundliche Grüße
S. Fisch
wir möchten die ASZ der Fachschule Technik berechnen und drucken, bekommen aber immer die Fehlermeldung "kein Abschluss-zu wenig Abschlussarbeiten". Wir habenmit Schild noch keine ASZ für die Fachschulen erstellt. Wie müssen die Abschlussarbeiten in der Fächerdatenbank angelegt werden, damit die Abschlussberechnung funktioniert.
Wie werden die Datenfelder mit den Themen der Abschlussarbeiten angelegt?
Selbiges gilt für die Projektarbeit. Wie können wir dort die Themen der Arbeiten eintragen?
Vielen Dank und freundliche Grüße
S. Fisch
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: "Zu wenig Abschlussarbeiten" bei Abschlusszeugnis für Fachschule Anlage E
Für die Abschlussarbeiten legen Sie 3 Fächer an (AA1, AA2, AA3), die der Fächergruppe "Abschlussarbeit" zugewiesen sind.
Die Prüfungsergebnisse tragen Sie auf BK-Abschluss in der Spalte "Vornote" ein und lassen danach die "vorläufigen Abschlussnoten berechnen". Alternativ können die Noten auch im Akt. Halbj. eingetragen und durch "Leistungsdaten holen" auf BK-Abschluss gezogen werden. (Danach wieder "vorläufige Abschlussnoten berechnen".)
Die Themen der Prüfungen werden über die "fachbezogene Bemerkung" eingetragen.
Für die Projektarbeit legen Sie ein Fach der Fachgruppe "Projektarbeit" an (bei uns PRO). Das Thema wird auch hier wieder als fachbezogene Bemerkung eingetragen.
Sollten Sie die fachbezogene Bemerkung als Feld nicht sehen, aktivieren Sie diese Ansicht bei den Programmeinstellungen unter "Ansicht" bei "Fachbezogene Bemerkung anzeigen"
Die Prüfungsergebnisse tragen Sie auf BK-Abschluss in der Spalte "Vornote" ein und lassen danach die "vorläufigen Abschlussnoten berechnen". Alternativ können die Noten auch im Akt. Halbj. eingetragen und durch "Leistungsdaten holen" auf BK-Abschluss gezogen werden. (Danach wieder "vorläufige Abschlussnoten berechnen".)
Die Themen der Prüfungen werden über die "fachbezogene Bemerkung" eingetragen.
Für die Projektarbeit legen Sie ein Fach der Fachgruppe "Projektarbeit" an (bei uns PRO). Das Thema wird auch hier wieder als fachbezogene Bemerkung eingetragen.
Sollten Sie die fachbezogene Bemerkung als Feld nicht sehen, aktivieren Sie diese Ansicht bei den Programmeinstellungen unter "Ansicht" bei "Fachbezogene Bemerkung anzeigen"
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Freitag 8. September 2023, 16:48
- Schulform: Berufskolleg
Re: "Zu wenig Abschlussarbeiten" bei Abschlusszeugnis für Fachschule Anlage E
Guten Abend!
Hier hätte ich nochmal eine Nachfrage zur Projektarbeit. Wenn ich den Report "Zulassung Kolloquium-BP 2024 (Anl D50).rtm" drucken möchte, kommt immer die Fehlermeldung, dass die Note der Projektarbeit nicht gefunden wird. Danach kann ich die zwar auswählen, aber das ist mühsam, wenn man das für mehrere Schüler machen muss. Außerdem wird das Thema der Projektarbeit nicht angezeigt.
Meine Vermutung ist ja, dass ich vielleicht in der Fächerdefinition etwas falsch gemacht habe. Aber ich habe schon alle möglichen Versionen und Kombinationen der Fächergruppen für Zeugnisdruck, gliederungsspezifische Einstellung etc. ausprobiert.
Auch den oben von Herrn Torspecken erklärten Weg bin ich gegangen. Die Berufspraktischen Leistungen habe ich problemlos eingebunden und diese werden auch gedruckt, da war kein einziges Problem. Aus der Programmierung im Report werde ich auch nicht schlau.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Thomas Schindler
Hier hätte ich nochmal eine Nachfrage zur Projektarbeit. Wenn ich den Report "Zulassung Kolloquium-BP 2024 (Anl D50).rtm" drucken möchte, kommt immer die Fehlermeldung, dass die Note der Projektarbeit nicht gefunden wird. Danach kann ich die zwar auswählen, aber das ist mühsam, wenn man das für mehrere Schüler machen muss. Außerdem wird das Thema der Projektarbeit nicht angezeigt.
Meine Vermutung ist ja, dass ich vielleicht in der Fächerdefinition etwas falsch gemacht habe. Aber ich habe schon alle möglichen Versionen und Kombinationen der Fächergruppen für Zeugnisdruck, gliederungsspezifische Einstellung etc. ausprobiert.
Auch den oben von Herrn Torspecken erklärten Weg bin ich gegangen. Die Berufspraktischen Leistungen habe ich problemlos eingebunden und diese werden auch gedruckt, da war kein einziges Problem. Aus der Programmierung im Report werde ich auch nicht schlau.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Thomas Schindler
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Freitag 8. September 2023, 16:48
- Schulform: Berufskolleg
Re: "Zu wenig Abschlussarbeiten" bei Abschlusszeugnis für Fachschule Anlage E
Noch einen Zusatz: Das Problem von Herrn/Frau Fisch habe ich allerdings auch, obwohl ich die Abschlussarbeiten richtig definiert habe. Das aber auch nur in Anlage B. Der Fehler tritt auf, wenn man den Abschluss berechnenmöchte.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: "Zu wenig Abschlussarbeiten" bei Abschlusszeugnis für Fachschule Anlage E
Zur Projektarbeit in Anlage D kann ich nichts sagen.
In Anlage B müssen die Noten der Abschlussarbeiten als schriftliche Noten eingetragen werden. (Das ist hier anders als in Anlage E, da es dort schrtiftliche Fächer für die FHR gibt.)
In Anlage B müssen die Noten der Abschlussarbeiten als schriftliche Noten eingetragen werden. (Das ist hier anders als in Anlage E, da es dort schrtiftliche Fächer für die FHR gibt.)
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: "Zu wenig Abschlussarbeiten" bei Abschlusszeugnis für Fachschule Anlage E
Ich habe mir gerade das Formular D50 noch einmal angesehen:
Das Fach für die Projektarbeit muss auch der Fachgruppe Projektarbeit zugewiesen sein. Die Note und auch das Thema muss im Akt. Halbj. eingetragen sein.
Damit funktioniert es in meinen Tests.
Das Fach für die Projektarbeit muss auch der Fachgruppe Projektarbeit zugewiesen sein. Die Note und auch das Thema muss im Akt. Halbj. eingetragen sein.
Damit funktioniert es in meinen Tests.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Freitag 8. September 2023, 16:48
- Schulform: Berufskolleg
Re: "Zu wenig Abschlussarbeiten" bei Abschlusszeugnis für Fachschule Anlage E
OK, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Dann liegt es offensichtlich an unserem System. Vielleicht ist die Schild-Variante, die noch ein letztes Mal verwendet wird zu veraltet, auf die Idee bin ich aber auch erst heute morgen gekommen. Dann müssen wir uns mal etwas überlegen.
Danke und viele Grüße
Thomas Schindler
Danke und viele Grüße
Thomas Schindler
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: "Zu wenig Abschlussarbeiten" bei Abschlusszeugnis für Fachschule Anlage E
Ich habe mit der aktuellen Version von SchILD2 getestet. Da gab es aber in den letzten 2-3 Jahren keine Änderungen.
Senden Sie mir gerne ihre Telefonnummer per Mail pder PN. Dann können wir per TeamViewer suchen.
Senden Sie mir gerne ihre Telefonnummer per Mail pder PN. Dann können wir per TeamViewer suchen.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Freitag 8. September 2023, 16:48
- Schulform: Berufskolleg
Re: "Zu wenig Abschlussarbeiten" bei Abschlusszeugnis für Fachschule Anlage E
Kleines Update: Es hat jetzt funktioniert, aber nur nach Änderungen der gliederungsbezogenen Einstellungen. Hier habe ich alle Vorschläge zu Anlage D übernommen und dann alles auf Projektarbeit. Jetzt geht es! Danke für die Mühe!