Fit für Mehr - ein paar Fragen

Alles, was zur Schulform Berufskolleg passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
RIC
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 28. November 2024, 18:45
Schulform: Berufskolleg

Fit für Mehr - ein paar Fragen

Beitrag von RIC »

Hallo zusammen,

kurze Frage zum Thema der Vorklasse der Internationalen Förderklasse - "Fit für Mehr": In welcher Fachklasse werden die SuS der FFM bei Euch geschlüsselt?

Wie immer schon jetzt vielen Dank für Eure Kommentare!
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Fit für Mehr - ein paar Fragen

Beitrag von Jochen Torspecken »

Ich sehe keine Möglichkeit, die FFM von anderen IFK zu unterscheiden. Zumindest nicht für die Statistik.
Also gleiche Fachklasse wie für alle IFK.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Fit für Mehr - ein paar Fragen

Beitrag von Jochen Torspecken »

Nach einem Blick in die Schlüsseltabellen muss ich mich korrigieren:
IFK: 109 00
FFM 110 00
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
RIC
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 28. November 2024, 18:45
Schulform: Berufskolleg

Re: Fit für Mehr - ein paar Fragen

Beitrag von RIC »

Super, vielen Dank !
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Fit für Mehr - ein paar Fragen

Beitrag von Jochen Torspecken »

Gerade in den Infos zur kommenden Statistik gelesen:
Neue Gliederungen für Bildungsgänge der Deutschförderung (A17, A18, A19)

Bisher wurden die Bildungsgänge der Deutschförderung als eigene Fachklassen im Rahmen der Gliedrungen (A12 und A13) der Ausbildungsvorbereitung mit erhoben. Um eine differenzierte Aussage über die Schüler-/innenbewegungen zwischen den Bildungsgängen der Deutschförderung, dem Übergangssystem und dem Regelsystem treffen zu können, werden für die Deutschförderung eigene Gliederungen mit einer entsprechenden Fachklasse eingeführt.

A17 (Internationale Förderklasse)
109 00 - Internationale Förderklasse

A18 (Fit für Mehr)
110 00 - Fit für Mehr

A19 (Förderzentrum)
500 00 – Förderzentrum

Die bestehenden Fachklassen im Rahmen des Übergangssystems entfallen.
und
Beleg SCD012 – Neue Abgangsart R in Deutschförderklassen

Für Abgänger/-innen aus Deutschförderklassen, die den entsprechenden Bildungsgang ohne zusätzlich erworbenen allgemeinbildenden Abschluss verlassen wird die Abgangsart R (ohne Abschluss, kommt aus Deutschförderung) eingeführt. Hierdurch wird eine einfachere Differenzierung zwischen Schüler-/innen der Deutschförderung und des Regelsystems möglich.
Ich bin sicher, dass es in einem der kommenden Updates (rechtzeitig vor der Statistik) die entsprechenden Eintragungsmöglichkeiten geben wird. (Dafür muss it.nrw zunächst die entsprechende Datei zur Verfügung stellen.)
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Fit für Mehr - ein paar Fragen

Beitrag von Jochen Torspecken »

Mittlerweile haben vermutlich alle Schulen das Update.
Für mich ergibt sich die Frage, wie SuS statistisch zu verbuchen sind, die in diesem Schuljahr in der Sprachförderung (IFK oder FFM) sind und auch nächstes Schuljahr noch dort bleiben (also dann voraussichtlich A17).

Nach Rücksprache mit it.nrw, wird für diese als Herkunft in der KLD die eigene Schulnummer mit A12 und R erwartet.

In der SCD012 muss demzufolge bei den entsprechenden Fachklassen (10900, 11000 und 50000) als erreichter Abschluss 0R angegeben werden, wenn kein anderer Abschluss erworben wurde.

Für diejenigen, die also in der Erstförderung bleiben (oder diese ohne allgemeinbildenden Abschluss verlassen), muss man bei "Schulbesuch" "Entlassung von eigener Schule" also 0R (ohne Abschluss- kommt aus Deutschförderung) eintragen, um keine Statistikfehler zu haben.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Fit für Mehr - ein paar Fragen

Beitrag von Jochen Torspecken »

IT.NRW hat die getroffenen Aussagen wieder revidiert:
0R als Abschluss wird nur eingetragen, wenn die Internationale Förderung verlassen wird.

In allen anderen Fällen sollen die IFK-Schüler (und auch FFM und Startklar) so verbucht werden, als wenn es die neuen Gliederungen nicht gäbe. (Also in der Regel als Wiederholer von A12).

Beim Import in ASDPC (Herkunft KLD) wird das automatisch so umgeschlüsselt, als hätte es in diesem Schuljahr schon A17, A18 und A19 gegeben.

@it.nrw: Wenn ich das nicht richtig verstanden/wiedergegeben habe, kann hier gerne korrigiert werden.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Antworten