Hallo,
für den Export der Elterndaten für IServ habe ich auf Basis des Reports "IServ-Testexport.rtm" (viewtopic.php?p=31789#p31789) einen Report erstellt, der auf dem Bildschirm in der Vorschau alle gewünschten Daten (Schüler-ID;ErzieherVorname;ErzieherNachname) enthält.
Die Daten sollen in eine "Textdatei" ausgegeben werden, diese kann man durch Umbenennen schnell in eine CSV-Datei umwandeln.
Dabei stehen jedoch in der Datei bei allen Kindern, bei denen es zwei Erzieher in einer Zeile gibt ("Eltern"), beide Erzieher hintereinander - obwohl im Report ("IServ-Elternexport dp_Erzieher.rtm) die Datenfelder in zwei Zeilen stehen (so wie auf dem Bildschirm korrekt dargestellt):
Ich habe dann alles auf die Datapipeline Schueler umgestellt, auch hier funktioniert auf dem Bildschirm alles wie gewünscht, die Textdatei ist nun aber vollkommen leer.
Hat jemand eine Idee, woran die fehlerhaften Dateien liegen könnten?
Viele Grüße und danke fürs Mitdenken
Kay Berger
Erzieherdaten in CSV-Datei
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Montag 27. Mai 2019, 13:54
- Wohnort: Duisburg
- Schulform: Gymnasium
Erzieherdaten in CSV-Datei
- Dateianhänge
-
- iserv-Elternexport dp_schueler.rtm
- (14.85 KiB) 12-mal heruntergeladen
-
- iserv-Elternexport dp_erzieher.rtm
- (11.28 KiB) 12-mal heruntergeladen
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Erzieherdaten in CSV-Datei
Die Ausgabe über den Druck in eine Textdatei ist immer fehlerbehaftet.
Die Pipeline Schüler durchläuft alle Schüler, aber nicht alle Erzieher. Diese müssten dann in einem Subreport generiert werden.
Die Pipeline Erzieher ist schon korrekt, da hier alle Erzieher durchlaufen werden und die Schülerdaten von dort aus aufgerufen werden können.
Da aber in einem Erzieherdatensatz zwei Erziehungsberechtigte vorkommen dürfen, kommt es zum obigen Phänomen bei der Ausgabe einer Textdatei. Anders könnte es bei einer xlsx-Datei aussehen.
Ich empfehle deshalb, einen Report zu bauen, welcher in der Vorschau eine CSV-Datei erstellt. Ich habe Ihnen im Anhang einen entsprechenden Report eingestellt, der das Grundprinzip zeigt. Die CSV-Datei wird immer im gleichen Verzeichnis hinterlegt, in der sich die Reportdatei befindet.
Die Pipeline Schüler durchläuft alle Schüler, aber nicht alle Erzieher. Diese müssten dann in einem Subreport generiert werden.
Die Pipeline Erzieher ist schon korrekt, da hier alle Erzieher durchlaufen werden und die Schülerdaten von dort aus aufgerufen werden können.
Da aber in einem Erzieherdatensatz zwei Erziehungsberechtigte vorkommen dürfen, kommt es zum obigen Phänomen bei der Ausgabe einer Textdatei. Anders könnte es bei einer xlsx-Datei aussehen.
Ich empfehle deshalb, einen Report zu bauen, welcher in der Vorschau eine CSV-Datei erstellt. Ich habe Ihnen im Anhang einen entsprechenden Report eingestellt, der das Grundprinzip zeigt. Die CSV-Datei wird immer im gleichen Verzeichnis hinterlegt, in der sich die Reportdatei befindet.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Erzieherdaten in CSV-Datei
Wer bei "wo speichert der die CSV-Datei hin" eine Pfadauswahl möchte, kann sich eine solche Abfrage erstellen (hierbei ist "savefile" eine string-variable), die beim Öffnen des Reports abgefragt wird:
savefile := FileOpenDlg('MeineTolleDatei' + EigeneSchule['Schuljahr'] +'.csv', ExtractFilePath(Report.Template.FileName), 'test');
Beim Schreiben der Datei ist dann diese Savefile-Variable zu übergeben, etwa MeineDaten.SaveToFile(savefile);
savefile := FileOpenDlg('MeineTolleDatei' + EigeneSchule['Schuljahr'] +'.csv', ExtractFilePath(Report.Template.FileName), 'test');
Beim Schreiben der Datei ist dann diese Savefile-Variable zu übergeben, etwa MeineDaten.SaveToFile(savefile);
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation