Liebe Experten,
wir bieten in der Oberstufe Geschichte und Geschichte bilingual mit Englisch an.
Bei SuS, die weder Geschichte noch Geschichte bilingual gewält haben, setzt Lupo beim Hochschreiben in beiden Fächern einen Zusatzkurs ein. Welche Haken habe ich vergessen?
Ich habe auch nicht gefunden, wo ich bei den Fächern in Lupo die Bilingualität definieren kann.
Vielen Dank und viele Grüße
Rudi Kiefer
Geschichte bilingual in Lupo
Moderator: Raffenberg
- Rudi.Kiefer
- Beiträge: 129
- Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2018, 15:23
- Schulform: Gymnasium
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Geschichte bilingual in Lupo
Ich wage mich zu erinnern, dass LuPO den Schritt von "Geschichte" auf "Geschichte BiLi" nicht erkennt und eine Lücke in der Laufbahnplanung wahrnimmt ("Geschichte ist nicht durchgehend belegt") und daher den ZK setzt. Geschichte und Geschichte BiLI werden als zwei komplett getrennte Fächer behandelt.
Mir ist nicht bewusst, wo man dem das beibringen kann und muss dann von Hand nachkorrigieren beziehungsweise die Laufbahn nach der Kopf-Prüfung als gültig anerkennen. Ein Schalter, um beide Fächern intern als eins laufen zu lassen, wäre tatsächlich schön.
Mir ist nicht bewusst, wo man dem das beibringen kann und muss dann von Hand nachkorrigieren beziehungsweise die Laufbahn nach der Kopf-Prüfung als gültig anerkennen. Ein Schalter, um beide Fächern intern als eins laufen zu lassen, wäre tatsächlich schön.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Geschichte bilingual in Lupo
Sehe ich auch so, dass das automatisiert nicht erkannt werden kann.
Hat Deaktivieren von GE-BiLi sorgt zwar für graue Felder, beim Hochschreiben werden diese aber dennoch mit ZK überschrieben, was aus meiner Sicht ein Bug ist.
Ich würde evtl so vorgehen:
1. In LuPO den Haken in Fächer "In Q2 werden Zusatzkurs in Geschichte angeboten" entfernen.
2. Nach Wahldurchführung "Auswahl" -> "Schüler mit Laufbahnfehlern" (macht man ja eh) und dann händisch ggf. GE-ZK ergänzen.
Hat Deaktivieren von GE-BiLi sorgt zwar für graue Felder, beim Hochschreiben werden diese aber dennoch mit ZK überschrieben, was aus meiner Sicht ein Bug ist.
Ich würde evtl so vorgehen:
1. In LuPO den Haken in Fächer "In Q2 werden Zusatzkurs in Geschichte angeboten" entfernen.
2. Nach Wahldurchführung "Auswahl" -> "Schüler mit Laufbahnfehlern" (macht man ja eh) und dann händisch ggf. GE-ZK ergänzen.
Viele Grüße, H. Hayen
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte bilingual in Lupo
Hallo Herr Kiefer,
in den Grundeinstellungen von Lupo können sie einen Haken bei der Sprache machen, für die Bilinguale Fächer angeboten werden. In der Fächertabelle können Sie dann diese Sprache als Unterrichtssprache hinterlegen. Wenn das Fach so als bilinguales Fach gekennzeichnet ist, werden beim Hochschreiben auch keine ZKs mehr in diesem Fach hinterlegt. Laut APO-GOSt dürfte ein Fach ja auch nicht doppelt belegt werden. Geschichte und SW bilingual sind hier dann eine Sonderlocke.
Lupo erkennt in den neueren Versionen auch einen Wechsel von Geschichte bili nach Geschichte. Die Fehlermeldungen werden korrekt ausgegeben und auch das Abitur ist dann wählbar. Das ältere Problem fehlerhafter Belegungen bei Wechsel von bili nach normal gibt es in den neueren Versionen somit nicht mehr.
in den Grundeinstellungen von Lupo können sie einen Haken bei der Sprache machen, für die Bilinguale Fächer angeboten werden. In der Fächertabelle können Sie dann diese Sprache als Unterrichtssprache hinterlegen. Wenn das Fach so als bilinguales Fach gekennzeichnet ist, werden beim Hochschreiben auch keine ZKs mehr in diesem Fach hinterlegt. Laut APO-GOSt dürfte ein Fach ja auch nicht doppelt belegt werden. Geschichte und SW bilingual sind hier dann eine Sonderlocke.
Lupo erkennt in den neueren Versionen auch einen Wechsel von Geschichte bili nach Geschichte. Die Fehlermeldungen werden korrekt ausgegeben und auch das Abitur ist dann wählbar. Das ältere Problem fehlerhafter Belegungen bei Wechsel von bili nach normal gibt es in den neueren Versionen somit nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
- Rudi.Kiefer
- Beiträge: 129
- Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2018, 15:23
- Schulform: Gymnasium
Re: Geschichte bilingual in Lupo
Vielen Dank Herr Raffenberg,
die nachgetragenen Einstellungen haben das Problem gelöst.
Viele Grüße
Rudi Kiefer
die nachgetragenen Einstellungen haben das Problem gelöst.
Viele Grüße
Rudi Kiefer
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte bilingual in Lupo
Noch ein Hinweis: Sie können die entsprechenden Einstellung auch in Schild schon sofort hinterlegen. Dann sind in Lupo keine Nachtragungen notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg