Liebe Kollegen,
wir wollen nun im Hinblick auf die Erprobungsstufenkonferenzen auch Daten über Schild erfassen. Bisher haben wir alle Daten in der Darstellung (Anhang) auf die Papierform übersichtlich gesammelt. Diese Darstellung hat den Charme, dass jede Schülerlaufbahn über die gesamte Erprobungsstufe übersichtlich auf einer Seite einsehbar ist. Standardformulare in Schild bieten solche Übersicht nicht.
Nun meine Frage und Bitte kann einer der Formularexperte ein Formular entwickeln, dass dem Anhang nahe kommt und die Daten aus Schild zieht (sofern Sie eingetragen sind)
Die Zahlen stehen für die Termine Der Erprobungsstufenkonferenzen (vier in Klasse 5 und fünf in Klasse 6). "Z" bedeutet gleichzeitig Zeugnisnote. "W" sind die Warnungen Mahnung.
[Mit der Abschaffung der Förderpläne brauchen wir eine Spalte für Bemerkungen eigentlich nicht mehr.]
Teilleistungen für die Erprobungsstufe
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2018, 08:53
- Schulform: Gymnasium
- Motto: Gib jeden Tag Dein Bestes
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Teilleistungen für die Erprobungsstufe
Ergänzen Sie doch bitte, welchen Daten da genau erfasst werden und in welchen Feldern Sie diese in Schild hinterlegen.
Beispiel:
Jg5, 1. Note: Ist das in D die Gesamtnote zum Quartal aus Klassenarbeit (wie stellen Sie den Fall dar, dass evtl. schon 2 Arbeiten geschrieben wurden?) und sonstiger Leistung oder nur die Klassenarbeit/en?
(Anmerkung: Zur Vermeidung von Missverständnissen erfassen wir seit einiger Zeit SoMi und KA-Noten getrennt, denn was bedeutet schon 4 in Deutsch? Somi 5, KA aber 3, also (fast) alles ok? Oder umgekehrt, was sicher problematischer wäre....oder alles 4....??)
Grundsätzlich habe ich ähnliche LIsten in der Schule, die kann ich Ihnen Ende der Woche zuschicken. Im Übrigen verweise ich auf den aktuellen snapshot mit den neuen Datenquellen für TL, die Demoformulare können Sie sicher für Ihre Zwecke anpassen.
viewtopic.php?f=15&t=1254
Beispiel:
Jg5, 1. Note: Ist das in D die Gesamtnote zum Quartal aus Klassenarbeit (wie stellen Sie den Fall dar, dass evtl. schon 2 Arbeiten geschrieben wurden?) und sonstiger Leistung oder nur die Klassenarbeit/en?
(Anmerkung: Zur Vermeidung von Missverständnissen erfassen wir seit einiger Zeit SoMi und KA-Noten getrennt, denn was bedeutet schon 4 in Deutsch? Somi 5, KA aber 3, also (fast) alles ok? Oder umgekehrt, was sicher problematischer wäre....oder alles 4....??)
Grundsätzlich habe ich ähnliche LIsten in der Schule, die kann ich Ihnen Ende der Woche zuschicken. Im Übrigen verweise ich auf den aktuellen snapshot mit den neuen Datenquellen für TL, die Demoformulare können Sie sicher für Ihre Zwecke anpassen.
viewtopic.php?f=15&t=1254
Viele Grüße, H. Hayen
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2018, 08:53
- Schulform: Gymnasium
- Motto: Gib jeden Tag Dein Bestes
Re: Teilleistungen für die Erprobungsstufe
Das ist ja großartig!
Ich habe noch einmal ein Layoutvorschlag beigefügt. Wenn es einseitig darstellbar ist gut, andernfalls pro Schuler, Pro Jahrgang auf einer Seite.
Ich habe noch einmal ein Layoutvorschlag beigefügt. Wenn es einseitig darstellbar ist gut, andernfalls pro Schuler, Pro Jahrgang auf einer Seite.
- Dateianhänge
-
- Übersicht des Leistungsstandes.pdf
- (75.7 KiB) 135-mal heruntergeladen
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Teilleistungen für die Erprobungsstufe
Sie haben leider keine meiner Fragen beantwortet.
Der Vorlage (gibt es Änderungen gegen der ganz oben stehenden?) entnehme ich auch, dass es Ihnen gar nicht um die Erfassung von Teilleistungen, sondern um Quartalsnoten geht. Das ist etwas anderes, sowohl datentechnisch, als auch bzgl. der Bedeutung der Noten.
Sollte es Ihnen wichtig sein, Quartalsnoten zu erfassen, dann empfehle ich, die Datenbank auch auf Quartalsbetrieb umzustellen. (Achtung, das ist nicht ohne Weiteres umkehrbar, da können die Spezialisten von Gesamtschulen aber sicherlich mehr zu schreiben.)
Altermativ könnten Sie eine Teilleistungsart QN (Quartalsnote) definieren und dann in Formularen nur diese speziell auslesen.
Ich "stricke" für meine Schule gerade an Teilleistungsformularen, sollte da etwas in Ihre Richtung laufen, schicke ich Ihnen diese per Mail zu.
Der Vorlage (gibt es Änderungen gegen der ganz oben stehenden?) entnehme ich auch, dass es Ihnen gar nicht um die Erfassung von Teilleistungen, sondern um Quartalsnoten geht. Das ist etwas anderes, sowohl datentechnisch, als auch bzgl. der Bedeutung der Noten.
Sollte es Ihnen wichtig sein, Quartalsnoten zu erfassen, dann empfehle ich, die Datenbank auch auf Quartalsbetrieb umzustellen. (Achtung, das ist nicht ohne Weiteres umkehrbar, da können die Spezialisten von Gesamtschulen aber sicherlich mehr zu schreiben.)
Altermativ könnten Sie eine Teilleistungsart QN (Quartalsnote) definieren und dann in Formularen nur diese speziell auslesen.
Ich "stricke" für meine Schule gerade an Teilleistungsformularen, sollte da etwas in Ihre Richtung laufen, schicke ich Ihnen diese per Mail zu.
Viele Grüße, H. Hayen
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2018, 08:53
- Schulform: Gymnasium
- Motto: Gib jeden Tag Dein Bestes
Re: Teilleistungen für die Erprobungsstufe
Nein, mir geht es nicht um Quartalsnoten. Wir wollen eine Übersicht für Klasse 5 und Klasse 6 in der alle Leistungen aus Klassenarbeiten und die Leistungsstand zu den Erprobungsstufenkonferenzen pro Schüler und pro Fach auf einer Seite darstellt. Dafür haben wir Teilleistungsarten Klassenarbeiten (3x) und für die Erprobungsstufenkonferenzen angelegt um eine Eindeutigkeit (wie sie oben angemerkt haben) zu gewährleisten.
Re: Teilleistungen für die Erprobungsstufe
Hallo,
ich möchte diesen alten Thread noch einmal hervorholen, da wir genau so einen Report für unsere Erprobungsstufenkonferenz in Klasse 6 suchen, ich aber nicht fündig geworden bin.
Meine Versuche ihn selber zu erstellen, sind leider mit viele Fehlversuchen gescheitert.
Hat inzwischen jemand einen Report, der eine solche Übersicht für Klasse 5 und 6 ausgibt?
Vielen Dank im Voraus
ich möchte diesen alten Thread noch einmal hervorholen, da wir genau so einen Report für unsere Erprobungsstufenkonferenz in Klasse 6 suchen, ich aber nicht fündig geworden bin.
Meine Versuche ihn selber zu erstellen, sind leider mit viele Fehlversuchen gescheitert.
Hat inzwischen jemand einen Report, der eine solche Übersicht für Klasse 5 und 6 ausgibt?
Vielen Dank im Voraus