Format der Kurse.dat

Alles, was sonst keinen Platz findet.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
kroerig
Beiträge: 346
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Format der Kurse.dat

Beitrag von kroerig »

Hallo Experten,

ich suche gerade nach der besten Methode die Unterrichte der S1 aus dem Stundenplan (Untis) nach Schild zu bekommen. Und zwar am liebsten so, dass Schild die Unterrichte auch direkt den Schülern zuordnet.

Bisher sind die Kollegen der Unter- und Mittelstufe hingegangen und haben sich die Stundenpläne, bzw. Klassenunterrichte aus Untis ausgedruckt und die Unterrichte in Schild angelegt und per Gruppenprozess auf die Schüler verteilt. In der Unterstufe geht das einigermaßen, in der Mittelstufe ist das bereits eine Tagesaufgabe.

Dabei sind wir auf diesen Threat gestoßen: viewtopic.php?t=6002 (den wollte ich jetzt nicht mit technischen Fragen kapern)

Hier wird eine Kurse.dat im alten Format (https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... es_Format)) erzeugt um die Klassenunterricht der S1 zu importieren.

Die sieht dann z.B. so aus:

Code: Alles auswählen

KursBez|Jahr|Abschnitt|Jahrgang|Fach|Kursart|Wochenstd.|Wochenstd. KL|Kursleiter|Klassenunterricht
05A|2024|2||IF||||Br|J
Jetzt kann ja auch Untis selbst die Daten im Schild NRW Format exportieren. Auch hier wird das alte Format genutzt:

Code: Alles auswählen

KursBez|Jahr|Abschnitt|Jahrgang|Fach|Kursart|Wochenstd.|Wochenstd. KL|Kursleiter|Klassenunterricht
05B|2024|2|5|IF||2||Br|J
Allerdings tauchen dann auch folgende Zeilen auf und da bin ich mir nicht sicher, ob das so richtig ist und funktioniert:

Code: Alles auswählen

KursBez|Jahr|Abschnitt|Jahrgang|Fach|Kursart|Wochenstd.|Wochenstd. KL|Kursleiter|Klassenunterricht
ER|2024|2||ER||1||Cro|N
ER|2024|2||ER||1||Cro|N
Hier fehlt doch der Bezug zum Jahrgang. Hat Untis hier das Format nicht verstanden oder ich? Oder ist der Unterricht in Untis falsch angelegt?

Und jetzt gibt es ja auch das neue Format (https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... #Kurse.dat), das flexibler ist.

Wollte ich also z.B. den Kurs ev. Religion in Schild für die 5er Klassen anlegen, ohne dass dieser Schülern zugewiesen wird, müsste die Zeile folgendermaßen aussehen, oder?

Code: Alles auswählen

KursBez|Klasse|Jahr|Abschnitt|Jahrgang|Fach|Kursart|Wochenstd.|Wochenstd. KL|Kursleiter|Epochenuntericht
ER||2024|2|5|ER||1||Cro||
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Format der Kurse.dat

Beitrag von Frodermann »

Ich würde solche mit einem Backup/einer Spieldatenbank einfach mal ausprobieren. Ich stimme zu, dass die 5er so anlegbar sein sollten. Ob das in der Praxis geht, müsste man ausprobieren und dann auch mal ein Backup der echten DB machen und eine Zeile einlesen.

Wir haben in der Oberstufe bislang immer die Daten der Kurse und Kursbelegungen immer einfach aus Untis gezogen. So wie ich das sehe, fehlt da von Untis aus tatsächlich der Jahrgang. Sofern es nur das ist, würde ich fast auf einen Bug in Untis tippen. Eventuell lässt sich der Jahrgang einfach nachtragen? (Über Notepad oder ein Tabellenkalkulationsprogramm)

Meine Erfahrung ist, dass diese Vorgänge "Datei -> SchILD" in der Regel genauso geht, wie man sich das vorstellt, der Teufel liegt dann etwas im Detail, was konkret einzutragen ist. Hier nutze ich auch gerne dann den Export aus SchILD, um einfach das erwartete Format zu prüfen.

Mit Excel ist es sehr nervig, csv-Dateien zu bearbeiten und wieder als cvs zu speichern, Libre Office Calc ist hier viel geeigneter. Ich nutze auch gerne einfach Notepad und dann hilft Search & Replace in vielen Fällen, Notepad++ kann auch regexps.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
kroerig
Beiträge: 346
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Format der Kurse.dat

Beitrag von kroerig »

Prinzipiell ließe sich der Jahrgang nachtragen, wenn die Einträge denn eindeutig wären.

Den Eintrag für EK z.B. gibt es im Export direkt zweimal untereinander (s.o.). Den für PPL sogar gleich viermal untereinander. Und so verteilt sich das über die ganze Datei.

Wenn die Kurse.dat von Untis also wirklich nicht brauchbar ist, dann verstehe ich warum die Anwender sich div. Hilfsmittel auf Excel oder Access Basis erstellt haben um die GPU002.txt aus Untis in ein brauchbares Format zu wandeln. Möglicherweise liegt es aber auch einfach daran, wie die Stundenplaner den Stundenplan in Untis aufbauen (müssen, um spezielle Anforderungen abbilden zu können). Nur weil es geht und (optisch) das gewünschte Ergebnis liefert muss die Lösung programmtechnisch nicht die richtige sein.

Wenn ich mir diese Kurse.dat aus Schild exportiere, dann kommt das dabei raus:

Code: Alles auswählen

KursBez|Klasse|Jahr|Abschnitt|Jahrgang|Fach|Kursart|Wochenstd.|Wochenstd. KL|Kursleiter|Epochenunterricht|Schulnr
ER-1||2024|1|09|ER|PUT|1|1|Cro||
ER-1||2024|1|08|ER|PUT|1|2|Cro||
Das müssten die beiden Zeilen sein, die denen aus Untis entsprechen.

Woher kommt jetzt die "-1" in der Kursbezeichnung? Fügt Schild die automatisch an? In Untis gibt es die nicht.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Format der Kurse.dat

Beitrag von Frodermann »

Auch wenn das nur ein Workaround ist: Wenn man das in Calc öffnet, steht das ja alles in der Spalte untereinander. Kann Untis jahrgangsweise exportieren? Daran erinnere ich mich konkret nicht.

Aber das müsste grundsätzlich vollständig sein, der Jahrgang gehört da nun einmal hin. Steht der Jahrgang überhaupt in Units? Falls nicht, wäre er ja auch nicht exportiert. Was sagt der Untis-Support dazu?

Wie sind Ihre Kurse in SchILD benannt? Bei mir exportiert der die Kurse so, wie sie in SchILD stehen.

Wenn es die Bezeichnungen bei Ihnen in Untis nicht gibt, haben Sie ein Problem: Die sind in Untis und SchILD unterschiedlich benannt (das ist bei uns bei den Vertiefungskursen so, die heißen in Units "VTE 1" und in SchILD "VTE1", daher muss man immer das Leerzeichen tilgen und seit Jahren wird vergessen, das mal dauerhaft anzugleichen - dann wird das über Notepad bereinigt, eingelesen, bis zum nächsten Jahr vergessen ;)).
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
kroerig
Beiträge: 346
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Format der Kurse.dat

Beitrag von kroerig »

Ja, Untis kennt Jahrgänge. Beim Klassenunterricht wird der auch mit ausgegeben:

Code: Alles auswählen

KursBez|Jahr|Abschnitt|Jahrgang|Fach|Kursart|Wochenstd.|Wochenstd. KL|Kursleiter|Klassenunterricht
05B|2024|2|5|IF||2||Br|J
Aber bei den klassenübergreifenden anscheinend nicht. Oder er ist in Untis nicht gepflegt. Da muss ich mich mal durch Untis wühlen.
Den Untis-Support habe ich noch nicht gefragt, weil ich erstmal sichergehen will, dass der Export sicher fehlerhaft ist.

Aus der Schnittstellenbeschreibung zum Feld Jahrgang: "Muss identisch sein mit einer Bezeichnung aus Jahrgaenge.dat. Falls leer, ist der Kurs jahrgangsübergreifend". Demnach darf das Feld leer sein, aber ein Reli-Unterricht ist doch nicht jahrgangsübergreifend. Eine AG möglicherweise schon.
Daher vermute ich mal ehr, dass entweder Untis das nicht kann, oder die Stundenplaner es nicht besser wissen.

D.h. wenn Schild diese "-1" beim Namen nicht selbst erzeugt, dann muss das derjenige gemacht haben, der den Kurs angelegt hat. Und dann müssten die Stundenplaner das so übernehmen.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: Format der Kurse.dat

Beitrag von Frodermann »

Schauen Sie einmal in Untis nach, was dort steht. Ich kenne mich mit Untis in der Sek1 nicht gut genug aus, um hier Aussagen zu "mehrere Jahrgänge pro Kurs" zu machen.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
kroerig
Beiträge: 346
Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 20:18
Schulform: - keine Schule -
Kontaktdaten:

Re: Format der Kurse.dat

Beitrag von kroerig »

Ich habe in Untis nichs gefunden, wo man er Kopplung einen Jahrgang zuweisen könnte. Vielleicht gibt es hier jemanden, der das weiß.

Der Import der PUK Unterrichte über die Kurse.dat scheint aber zu funktionieren. Der Kollege muss jetzt am Mittwoch mal schauen, ob das Ergebnis dem entspricht, was er erwartet hat.
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." Dieter Hildebrandt
Antworten