Report Zulassung zum Abitur, BK (ZAA1-2018-AnlD-Ergebnis (Anl D33b).rtm )

Alles, was zur Schulform Berufskolleg passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
dfrantzen
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2025, 09:44
Schulform: Berufskolleg
Motto: Digitalisierung

Report Zulassung zum Abitur, BK (ZAA1-2018-AnlD-Ergebnis (Anl D33b).rtm )

Beitrag von dfrantzen »

Liebes Forum,
wir haben eine Unstimmigkeit im Report ZAA1-2018-AnlD-Ergebnis (Anl D33b).rtm (aus der aktuellen Reportsammlung Zeugnisse, BK).

Für einen Schüler haben wir die Zulassung für den Fall simuliert, dass er zum Zulassungszeitpunkt 8 relevante Defizite und insgesamt 39 relevante Kurse einbringt.
In diesem Fall würde der Schüler gem. BASS, Anlage D zugelassen, was der Report richtig ausgibt.
Aber fälschlicherweise wird auch die letzte Checkbox (CheckBox5, SubReport_Zulassung)
„Überschreitung der max. zulässigen Anzahl einzubringender Kurse mit weniger als fünf Punkten“
aktiviert, was in diesem Fall falsch ist.

Die letzte if-Abfrage in SubReport_Zulassung > procedure DetailBeforePrint lautet:
if ((Abitur['Defizite_I'] * 5) > (Abitur['AnzRelGK'] + Abitur['AnzRelLK']/2)) or ((Abitur['LK_Defizite_I'] > 3)) then
CheckBox5.checked := TRUE else CheckBox5.checked := FALSE;

Mit 8 relevanten Defiziten wird wie folgt gerechnet und verglichen:
8*5 > (21 + (16/2))
40 > 39
Die If-Abfrage liefert true und CheckBox5 wird aktiviert.

Die Multiplikation der relevanten Defizite mit 5 Abitur['Defizite_I']*5) erscheint bzgl. der Vorgaben der BASS ungenau:
Hier steht, dass Schüler mit 38 bis 40 eingebrachten Kursen mit bis zu 8 Defiziten zugelassen werden.

Ich neige dazu, die Intervalle eingebrachter Kurse mit den zulässigen Defizit-Anzahlen gem. BASS als if-Abfrage in unserem schulinternen Report abzubilden.

Daher stellt sich die Frage, ob entsprechende Probleme mit dem Report ZAA1-2018-AnlD-Ergebnis (Anl D33b).rtm bekannt sind.?

Vorab vielen Dank für eine Rückmeldung
D. Frantzen-Beckers

Hier die entsprechende Passage aus der BASS:
BASS, Anlage D, §15, (2)
[…]
3. Von den gemäß Nummer 1 eingebrachten Kursen dürfen
a) bei Einbringung von genau 32 Kursen nicht mehr als sechs,
b) bei Einbringung von 33 bis 37 Kursen nicht mehr als sieben und
c) bei Einbringung von 38 bis 40 Kursen nicht mehr als acht Kurse
mit weniger als fünf Punkten in einfacher Gewichtung bewertet worden sein.
Darunter dürfen nicht mehr als drei Leistungskurse sein. Kurse, die mit null Punkten bewertet worden sind, können nicht eingebracht werden.
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Report Zulassung zum Abitur, BK (ZAA1-2018-AnlD-Ergebnis (Anl D33b).rtm )

Beitrag von Jochen Torspecken »

Ersetzen Sie Ihre Programmierung durch

IF ((Abitur['Kurse_I']=32) and (Abitur['Defizite_I']>7))
or ((Abitur['Kurse_I']>32) and (Abitur['Kurse_I']<37) and (Abitur['Defizite_I']>8))
or ((Abitur['Kurse_I']>37) and (Abitur['Defizite_I']>9))
then CheckBox5.checked := TRUE else CheckBox5.checked := FALSE;
if ((Abitur['LK_Defizite_I'] > 3)) then
CheckBox5.checked := TRUE;

Eigentlich gibt es neue Reports von 2021, in denen das so drin steht.
Warum die noch nicht in der Sammlung gelandet sind, kann ich gerade nicht sagen.
ZAA1-2021-AnlD- Ergebnis (Anl D33b neu ab 2021).rtm
(107.51 KiB) 34-mal heruntergeladen
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
dfrantzen
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2025, 09:44
Schulform: Berufskolleg
Motto: Digitalisierung

Re: Report Zulassung zum Abitur, BK (ZAA1-2018-AnlD-Ergebnis (Anl D33b).rtm )

Beitrag von dfrantzen »

Hallo Herr Torspecken,
ja, das hört sich sinnvoll an.
Vielen Dank!
D. Frantzen-Beckers
KKocura
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 13. März 2019, 12:36
Schulform: Berufskolleg

Re: Report Zulassung zum Abitur, BK (ZAA1-2018-AnlD-Ergebnis (Anl D33b).rtm )

Beitrag von KKocura »

Hallo Herr Torspecken,
kann es sein, dass die Rechtsbehelfsbelehrung bei diesen Reports nicht richtig ist?
In der Anlage D33b der APO-BK steht hier:

Gegen die Kursabschlussnoten der Jahrgangsstufe 13.2 kann innerhalb eines Monats nach
Bekanntgabe der Bescheinigung Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist beim
Berufskolleg (Name und Anschrift der Schule) schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben.
Falls die Frist durch das Verschulden einer/eines Bevollmächtigten versäumt wird, wird dieses
Verschulden der Widerspruchsführerin/dem Widerspruchsführer zugerechnet.


Viele Grüße
Kerstin Kocura
Antworten