Synchronisation mit Zeitstempel
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Montag 14. Januar 2019, 18:21
- Schulform: Gesamtschule!
Synchronisation mit Zeitstempel
Ich vermisse im Zusammenspiel von Schild Web und Schild eine Synchronisation über den Zeit Stempel.
Bisher war es Problemlos möglich mit Notenmodulen und Schild gleichzeitig zu arbeiten, die jüngste Änderung wurde übernommen.
Mit SchildWeb scheint das nicht mehr zu funktionieren, was bei uns schon Datenverlust produziert hat.
Gibt es einen sinnvollen weg zeitgleich in SchildWeb und in Schild zu arbeiten ? Oder muss ich im zweifelsfall sicherstellen, dass die eingegeben Daten immer nur von SchildWeb nach Schild fließen?
Bisher war es Problemlos möglich mit Notenmodulen und Schild gleichzeitig zu arbeiten, die jüngste Änderung wurde übernommen.
Mit SchildWeb scheint das nicht mehr zu funktionieren, was bei uns schon Datenverlust produziert hat.
Gibt es einen sinnvollen weg zeitgleich in SchildWeb und in Schild zu arbeiten ? Oder muss ich im zweifelsfall sicherstellen, dass die eingegeben Daten immer nur von SchildWeb nach Schild fließen?
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: Synchronisation mit Zeitstempel
DAS würde ich mir auch wünschen.
Vermutlich ist hier das Forum der falsche Adressat. Ribeka müsste da etwas nachbessern.
Auch in diesem Jahr bin ich wieder reingefallen.
Ende Schildweb war Donnerstag. Danach nur noch Import aus Schildweb in Schild und Eingabe von Änderungen durch mich in Schild.
Leider nicht haltbar. Ich musste Schildweb für einige KuK wieder öffnen und das Problem beginnt.
Meine Änderungen in Schild exportiert zu Schildweb, schildweb Änderungen in Schild importieren....
Und irgendwann sind doch Daten durcheinander.
Daten nur von Schuldweb zu Schild funktioniert ja auch nicht: Häufigstes Problem bei uns: SuS ist nicht im Kurs XY, sondern AB.
Zur Noteneingabe muss das noch im laufenden Betrieb geändert werden können.
Ich werde in der nächsten Runde wieder auf die Deadline drängen - und sie nicht halten können?!
Vermutlich ist hier das Forum der falsche Adressat. Ribeka müsste da etwas nachbessern.
Auch in diesem Jahr bin ich wieder reingefallen.
Ende Schildweb war Donnerstag. Danach nur noch Import aus Schildweb in Schild und Eingabe von Änderungen durch mich in Schild.
Leider nicht haltbar. Ich musste Schildweb für einige KuK wieder öffnen und das Problem beginnt.
Meine Änderungen in Schild exportiert zu Schildweb, schildweb Änderungen in Schild importieren....
Und irgendwann sind doch Daten durcheinander.
Daten nur von Schuldweb zu Schild funktioniert ja auch nicht: Häufigstes Problem bei uns: SuS ist nicht im Kurs XY, sondern AB.
Zur Noteneingabe muss das noch im laufenden Betrieb geändert werden können.
Ich werde in der nächsten Runde wieder auf die Deadline drängen - und sie nicht halten können?!
- T.Hagel
- Beiträge: 236
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
- Schulform: Alle
- Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig
Re: Synchronisation mit Zeitstempel
Normalerweise speichert SchildWeb die Daten in der Schild-Datenbank erst, wenn man in SchildWeb aktiv auf "Speichern" klickt. Dann werden die Daten jedoch normalerweise recht schnell in die Datenbank geschrieben. Es sei denn man hat es mit Zeugnissen mit Ankreuzkompetenzen zu tun. Hier ist die Empfehlung, nach jedem Schüler auf "Speichern" zu klicken, da jede einzelne Kompetenz einen Schreibvorgang auslöst. So kommen dann pro Schüler schnell um die ca. 100 Schreibvorgänge zusammen. Wenn man das vergisst und dann klassenweise speichert, fallen rund 2500-3000 Schreibvorgänge an. Da diese Daten ja nicht live in die Datenbank geschrieben werden, sondern mittels des Speichern-Buttons erst mal in eine oder mehrere JSON-Dateien erzeugen, um diese dann über das Backend an den Datenbankserver zu senden, kann dieser Speichern-Vorgang bis zur Ansicht in Schild(Zentral) auch schon mal Minuten dauern. Insbesondere, wenn wie gerade eben erst mehrere Nutzer gleichzeitig in SchildWeb und in Schild arbeiten.
Einen Zeitstempel mit Angabe, wer als letztes Leistungsdaten verändert hat, fänd ich allerdings auch praktisch. Gerade, wenn es darum geht, nachzuvollziehen ob und wer wann als letztes Noten gespeichert / geändert hat.
Bei "Daten nur von Schuldweb zu Schild funktioniert ja auch nicht: Häufigstes Problem bei uns: SuS ist nicht im Kurs XY, sondern AB.
Zur Noteneingabe muss das noch im laufenden Betrieb geändert werden können."
Das klingt für mich allerdings nicht nach einem Problem von SchildWeb, sondern ist in Schild und der Schüler-Kurs-Zuordnung verankert. Vielleicht ist es aber auch ein SchildWeb-Problem. Hier müsste man dann mal konkreter werden und sich mit dem für Sie zuständigen IT-Support und Ribeka austauschen.
Über die SchildWebAdminTools kann ein Benutzer mit entsprechenden Admin-Rechten jedoch die Zugriffsrechte live für die Lehrer ggf. erweitern. Nach diesen Rechteänderungen müssten sich die Kollegen m.E. dann noch mal neu in SchildWeb anmelden, damit diese Rechteänderungen greifen, da diese Einstellungen in die Datenbank geschrieben werden. Bin mir nicht sicher, ob SchildWeb so clever ist, um diese Rechteänderungen im angemeldeten Zustand zu verwenden.
In der Tat ist hier Ribeka als Ansprechpartner, bzw. die für Sie zuständigen IT-Kollegen ihrer Kommune besser geeignet. Diese haben i.d.R. ein Supportkonto bei Ribeka und kennen die eingesetzten Versionsnummern von SchildWeb und SchildWebAdminTools, die für solche Fragen und Probleme wichtig sind.
Allerdings ist das Forum hier geeignet, um andere Schulen auf mögliche oder tatsächliche Probleme aufmerksam zu machen. Oder um Best-practise-Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu helfen...
Schöne Grüße aus Köln
Thomas Hagel
u.a. technischer Fachanwendungssupport SchildZentral
Einen Zeitstempel mit Angabe, wer als letztes Leistungsdaten verändert hat, fänd ich allerdings auch praktisch. Gerade, wenn es darum geht, nachzuvollziehen ob und wer wann als letztes Noten gespeichert / geändert hat.
Bei "Daten nur von Schuldweb zu Schild funktioniert ja auch nicht: Häufigstes Problem bei uns: SuS ist nicht im Kurs XY, sondern AB.
Zur Noteneingabe muss das noch im laufenden Betrieb geändert werden können."
Das klingt für mich allerdings nicht nach einem Problem von SchildWeb, sondern ist in Schild und der Schüler-Kurs-Zuordnung verankert. Vielleicht ist es aber auch ein SchildWeb-Problem. Hier müsste man dann mal konkreter werden und sich mit dem für Sie zuständigen IT-Support und Ribeka austauschen.
Über die SchildWebAdminTools kann ein Benutzer mit entsprechenden Admin-Rechten jedoch die Zugriffsrechte live für die Lehrer ggf. erweitern. Nach diesen Rechteänderungen müssten sich die Kollegen m.E. dann noch mal neu in SchildWeb anmelden, damit diese Rechteänderungen greifen, da diese Einstellungen in die Datenbank geschrieben werden. Bin mir nicht sicher, ob SchildWeb so clever ist, um diese Rechteänderungen im angemeldeten Zustand zu verwenden.
In der Tat ist hier Ribeka als Ansprechpartner, bzw. die für Sie zuständigen IT-Kollegen ihrer Kommune besser geeignet. Diese haben i.d.R. ein Supportkonto bei Ribeka und kennen die eingesetzten Versionsnummern von SchildWeb und SchildWebAdminTools, die für solche Fragen und Probleme wichtig sind.
Allerdings ist das Forum hier geeignet, um andere Schulen auf mögliche oder tatsächliche Probleme aufmerksam zu machen. Oder um Best-practise-Fragen zu stellen und sich gegenseitig zu helfen...
Schöne Grüße aus Köln
Thomas Hagel
u.a. technischer Fachanwendungssupport SchildZentral
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Synchronisation mit Zeitstempel
ES gibt für die Synchronisation SchILDweb <-> SchILD 2 verschiedene Varianten:
1.) (das mein Herr Hagel vermutlich): Klickt man bei SchILDweb auf "Speichern", landne die Dtaen direkt in der normalen SchILD-DB. Das ist bei SchILDzentral immer der Fall.
2.) Für SchILDNRW gibt es die Möglichkeit, dass die Noten zuerst in einer SchILDweb-DB gespeichert werden, die dann manuell mit SchILD synchronisiert werden muss.
Wenn ich das richtig verstanden habe, tritt das Zeitstempel-Problem nur bei 2.) auf.
1.) (das mein Herr Hagel vermutlich): Klickt man bei SchILDweb auf "Speichern", landne die Dtaen direkt in der normalen SchILD-DB. Das ist bei SchILDzentral immer der Fall.
2.) Für SchILDNRW gibt es die Möglichkeit, dass die Noten zuerst in einer SchILDweb-DB gespeichert werden, die dann manuell mit SchILD synchronisiert werden muss.
Wenn ich das richtig verstanden habe, tritt das Zeitstempel-Problem nur bei 2.) auf.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: Synchronisation mit Zeitstempel
Ja. Von den Unterschieden zwischen Schildzentral und SchildNRW wusste ich nichts bzw hab auch nicht daran gedacht.
Schildweb greift nicht auf die SchildNRW Datenbank zu.
Das Problem der fehlerhaften Kurszuordnung ist in erster Linie ein Problem der Verwaltung unserer Kurse in Schild.
Damit hat Schildweb erstmal nichts zu tun.
Aber es tauchen im Notengebungsprozess dann doch immer wieder falsche Zuordnungen auf, da kuk erst dann bemerken, dass Sus nicht benotet werden können, da sie darauf keinen Zugriff haben:
- AG Wechsel nach den ersten Stunden, über die ich nicht informiert werde.
- Kurszuordnungen bei Neuaufnahmen,
- evtl auch Kurswechsler, die doch bei einem anderen Kollegen landen,
- Kurs Übernahme von Kollegen (Wechsel zum 1.11.)
- ...
Der Aufwand diese zu pflegen ist eh hoch.
Leider bietet Schildwebadmin zwar einen Button "Kurs-Zuweisungen" von Schild zu Schildweb zu aktualisieren.
Dieser funktioniert so jedoch nicht.
Ich habe auch nicht die Zeit, jeden Button zu probieren und mache daher ein Update der Schüler Leistungsdaten von Schild zu Schildweb, damit die Kurse korrigiert werden.
Sind jetzt jedoch in Schild nicht alle Daten aus Schildweb aktualisiert, dann werden ggf. fehlerhafte Noten übertragen.
Der ribeka Support wäre sicherlich ein guter Ansprechpartner, allerdings wurde meine erste Frage vor über einem Jahr auch noch nicht beantwortet.
Oder ist es mittlerweile - ich schaue nicht so häufig in den ribeka Support Bereich.
Schildweb greift nicht auf die SchildNRW Datenbank zu.
Das Problem der fehlerhaften Kurszuordnung ist in erster Linie ein Problem der Verwaltung unserer Kurse in Schild.
Damit hat Schildweb erstmal nichts zu tun.
Aber es tauchen im Notengebungsprozess dann doch immer wieder falsche Zuordnungen auf, da kuk erst dann bemerken, dass Sus nicht benotet werden können, da sie darauf keinen Zugriff haben:
- AG Wechsel nach den ersten Stunden, über die ich nicht informiert werde.
- Kurszuordnungen bei Neuaufnahmen,
- evtl auch Kurswechsler, die doch bei einem anderen Kollegen landen,
- Kurs Übernahme von Kollegen (Wechsel zum 1.11.)
- ...
Der Aufwand diese zu pflegen ist eh hoch.
Leider bietet Schildwebadmin zwar einen Button "Kurs-Zuweisungen" von Schild zu Schildweb zu aktualisieren.
Dieser funktioniert so jedoch nicht.
Ich habe auch nicht die Zeit, jeden Button zu probieren und mache daher ein Update der Schüler Leistungsdaten von Schild zu Schildweb, damit die Kurse korrigiert werden.
Sind jetzt jedoch in Schild nicht alle Daten aus Schildweb aktualisiert, dann werden ggf. fehlerhafte Noten übertragen.
Der ribeka Support wäre sicherlich ein guter Ansprechpartner, allerdings wurde meine erste Frage vor über einem Jahr auch noch nicht beantwortet.
Oder ist es mittlerweile - ich schaue nicht so häufig in den ribeka Support Bereich.
- T.Hagel
- Beiträge: 236
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
- Schulform: Alle
- Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig
Re: Synchronisation mit Zeitstempel
Oh, das mit dem Zwischenspeichern in eine Datei ist interessant, aber schlüssig. Im Grunde ist es bei SchildZentral ja nicht anders... Was die Zeitstempel betrifft, so wird ja offenbar weder in SchildZentral, noch in SchildNRW erfasst, wer wann bei welchem Schüler eine Note oder eine Leistungsinformation geändert hat.Jochen Torspecken hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 11:57 ES gibt für die Synchronisation SchILDweb <-> SchILD 2 verschiedene Varianten:
1.) (das mein Herr Hagel vermutlich): Klickt man bei SchILDweb auf "Speichern", landne die Dtaen direkt in der normalen SchILD-DB. Das ist bei SchILDzentral immer der Fall.
2.) Für SchILDNRW gibt es die Möglichkeit, dass die Noten zuerst in einer SchILDweb-DB gespeichert werden, die dann manuell mit SchILD synchronisiert werden muss.
Wenn ich das richtig verstanden habe, tritt das Zeitstempel-Problem nur bei 2.) auf.
D.h. dass sowohl SchildWeb, als auch KM2 und SchILD in die Lage versetzt werden müssten, diese Infos zusätzlich zu erfassen... Entweder in zusätzlichen Tabellen oder in zusätzlichen Tabellenfeldern ...
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: Synchronisation mit Zeitstempel
KM2 macht das - zumindest im Protokoll und bei der Übertragung zu Schild kann man das Datum der Änderung sehen (bzw danach sortieren).
Schild wird es vermutlich in den Untergründen der Datenbank machen.
Zumindest ist mir kein Datenbanksystem bekannt, dass (insbesondere im Netzwerk) nicht auf den Zeitstempel achtet bzw diesen speichert.
Schild wird es vermutlich in den Untergründen der Datenbank machen.
Zumindest ist mir kein Datenbanksystem bekannt, dass (insbesondere im Netzwerk) nicht auf den Zeitstempel achtet bzw diesen speichert.
- T.Hagel
- Beiträge: 236
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
- Schulform: Alle
- Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig
Re: Synchronisation mit Zeitstempel
Da haben wir uns missverstanden. Ich denke da Datenbankorientiert, nicht Logfilebasiert. Es geht ja um die Möglichkeit, dass die relevanten Personen in den Schulen in die Lage versetzt werden, im Programm Schild zu sehen, wer wann eine Information bei den diversen Leistungsdatenmöglichkeiten verändert hat. Hierzu aber fehlen in den entsprechenden Datenbanktabellen die notwendigen Felder.Kurosinski hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 17:05 KM2 macht das - zumindest im Protokoll und bei der Übertragung zu Schild kann man das Datum der Änderung sehen (bzw danach sortieren).
Schild wird es vermutlich in den Untergründen der Datenbank machen.
Zumindest ist mir kein Datenbanksystem bekannt, dass (insbesondere im Netzwerk) nicht auf den Zeitstempel achtet bzw diesen speichert.
Unter SchildZentral gibt es zwar 4 Tabellen für Datenbanklogs, die aber nicht alle Vorgänge erfasst. Hinzu kommt, dass diese Log-Datenbanken schnell volllaufen und regelmäßig bereinigt werden sollen. Damit wären dann die Informationen, wer wann was geändert hat, verloren.
Daher müsste m.E. die Schild-Datenbank in den entsprechenden Tabellen um die benötigten Informationen erweitert und im Programm rollenbasiert entsprechend ausgegeben/angegeben werden.