Hallo,
wir sind ja vor kurzem in Schild umgezogen und kämpfen uns tapfer durch.
Nun ist folgendes Problem aufgetaucht
Wir haben den Bildungsgang Abitur/Freizeitsportleiter. Hier steht das Fach Sport laut APOBK im Berufsbezogenen Bereich. Dies lässt sich auch in den Gliederungsbezogenen Einstellungen grundsätzlich auswählen für diesen Bildungsgang. Schaut man sich aber danach die Liste aller Fächereigenschaften an bleibt es weiterhin für diesen BG im Berufsübergreifend Bereich eingetragen. Auch ein Neustart des Programms, Löschen und neu Einrichten des Faches für den BG haben keine Änderung herbeigeführt. Folge ist übrigens, dass auf einigen Formularen das Fach dann gar nicht mehr auftaucht.
Gibt es Hinweise, was noch helfen könnte damit das Fach in diesem BG auch in den richtigen Bereich geschrieben wird oder macht es Sinn ein neues Fach einzurichten? (Davon würde ich gerne absehen, da wir sonst die Halbjahre 23-24 für die Klasse der Q2 nachbearbeiten müssten.)
Beste Grüße
U. Hirschler
Sport im Berufsbezogenen Bereich Anlage D02 nicht möglich
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 14. August 2024, 14:11
- Schulform: Berufskolleg
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Sport im Berufsbezogenen Bereich Anlage D02 nicht möglich
Diese Einstellung ist ja nur für die Zeugnisse in der 11/EF erforderlich. Die Laufbahnbescheingung weist Sport ohnehin bei den Fächern ohne Aufgabenfeld aus.
Was ist denn die "Liste aller Fächereigenschaften"?
Zum Beispiel bei Verwendung von Farben wird die gliederungsbezogene Farbe nicht verwendet, sondern nur die Farbe der Grundeinstellung. Vielleicht ist das in Ihrer Liste auch so.
Was passiert denn bei einem 11er Zeugnis? Wo steht Sport da?
Was ist denn die "Liste aller Fächereigenschaften"?
Zum Beispiel bei Verwendung von Farben wird die gliederungsbezogene Farbe nicht verwendet, sondern nur die Farbe der Grundeinstellung. Vielleicht ist das in Ihrer Liste auch so.
Was passiert denn bei einem 11er Zeugnis? Wo steht Sport da?
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 14. August 2024, 14:11
- Schulform: Berufskolleg
Re: Sport im Berufsbezogenen Bereich Anlage D02 nicht möglich
Sehr gut im 11. Zeugnis erscheint es an der richtigen Stelle.
Hier noch ein weitere Frage zum Zeugnisformular"AGZ-2024-Anl D - Jg11 (Anl D30)" das ich für ein AG in der D02 (Einführungsphase) verwendet möchte.
Auf dem Deckblatt steht (Der Schüler war zuletzt in der Jahrgangstufe 13) was natürlich falsch ist. Der Jahrgang D02-1 ist sowohl beim Schüler als auch in der Klasse richtig eingestellt.
Woran könnte es liegen das hier nicht korrekt 11 eingefügt wird (In der Anleitungs-PDF habe ich keinen Hinweis dazu gefunden.)
Hier noch ein weitere Frage zum Zeugnisformular"AGZ-2024-Anl D - Jg11 (Anl D30)" das ich für ein AG in der D02 (Einführungsphase) verwendet möchte.
Auf dem Deckblatt steht (Der Schüler war zuletzt in der Jahrgangstufe 13) was natürlich falsch ist. Der Jahrgang D02-1 ist sowohl beim Schüler als auch in der Klasse richtig eingestellt.
Woran könnte es liegen das hier nicht korrekt 11 eingefügt wird (In der Anleitungs-PDF habe ich keinen Hinweis dazu gefunden.)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mittwoch 14. August 2024, 14:11
- Schulform: Berufskolleg
Re: Sport im Berufsbezogenen Bereich Anlage D02 nicht möglich
Ich ziehe die Frage zurück, da ich herausgefunden habe, dass folgende Berechnung eingetragen war.
VAR
pronomen1, pronomen2 : STRING;
BEGIN
IF (Schueler['Geschlecht'] = 3) OR (Schueler['Geschlecht'] = 4) THEN BEGIN
pronomen1 := Schueler['ErSie'];
pronomen2 := Schueler['SchuelerIn'] + ' '
END ELSE BEGIN
pronomen1 := Schueler['VornameName'];
pronomen2 := '';
END;
Text := pronomen1 + ' war zuletzt ' + pronomen2 + 'in der Jahrgangsstufe 13.';
END;
Ich habe das ganze jetzt mal in 11 geändert dann funktioniert alles
VAR
pronomen1, pronomen2 : STRING;
BEGIN
IF (Schueler['Geschlecht'] = 3) OR (Schueler['Geschlecht'] = 4) THEN BEGIN
pronomen1 := Schueler['ErSie'];
pronomen2 := Schueler['SchuelerIn'] + ' '
END ELSE BEGIN
pronomen1 := Schueler['VornameName'];
pronomen2 := '';
END;
Text := pronomen1 + ' war zuletzt ' + pronomen2 + 'in der Jahrgangsstufe 13.';
END;
Ich habe das ganze jetzt mal in 11 geändert dann funktioniert alles
