SchildNRW Proxy
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
SchildNRW Proxy
Hallo,
wir betreiben SchildNRW auf einem Terminalserver.
Früher war für den Internetzugang zwingend ein Proxyserver zu verwenden. Dieser Proxy ist nun abgeschaltet worden.
Schild versucht aber noch diesen Proxy zu kontaktieren, z.B. über die Funktion Update prüfen.
Ich finde nur leider keine Einstellung oder Konfigurationsdatei, in der der Proxy eingetragen ist.
Wo kann ich überall suchen?
Viele Grüße
Sebastian Wolff
wir betreiben SchildNRW auf einem Terminalserver.
Früher war für den Internetzugang zwingend ein Proxyserver zu verwenden. Dieser Proxy ist nun abgeschaltet worden.
Schild versucht aber noch diesen Proxy zu kontaktieren, z.B. über die Funktion Update prüfen.
Ich finde nur leider keine Einstellung oder Konfigurationsdatei, in der der Proxy eingetragen ist.
Wo kann ich überall suchen?
Viele Grüße
Sebastian Wolff
- T.Hagel
- Beiträge: 236
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
- Schulform: Alle
- Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig
Re: SchildNRW Proxy
In der Admin.ini müsste man fündig werden. Die befindet sich im Programmordner von Schild (zumindest bei SchildZentral, ich vermute, dass das auch für SchildNRW gilt).
Dort steht u.a.:
[Proxy]
Server=
Port=
;LOGIN=INTERACTIVE
LOGIN=AUTO
Schöne Grüße
Thomas Hagel
Fachanwendungsbetreuung
Stadt Köln
Dort steht u.a.:
[Proxy]
Server=
Port=
;LOGIN=INTERACTIVE
LOGIN=AUTO
Schöne Grüße
Thomas Hagel
Fachanwendungsbetreuung
Stadt Köln
Re: SchildNRW Proxy
Das war auch meine erste Vermutung. Aber in der Admin.ini ist kein Eintrag proxy vorhanden.
Viele Grüße
Sebastian Wolff
Viele Grüße
Sebastian Wolff
- T.Hagel
- Beiträge: 236
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
- Schulform: Alle
- Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig
Re: SchildNRW Proxy
Und wenn Sie mal testweise den oben genannten Abschnitt in die Admin.ini eintragen ?
Re: SchildNRW Proxy
Der Eintrag wird scheinbar ignoriert.
Ich habe den Eintrag gesetzt mit irgendeiner IP. Aber es wird immer noch der Alte Proxy angesprochen.
Ich habe den Eintrag gesetzt mit irgendeiner IP. Aber es wird immer noch der Alte Proxy angesprochen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 6. April 2022, 08:13
- Schulform: alle (kommunale IT)
- Kontaktdaten:
Re: SchildNRW Proxy
Hallo zusammen,
wir setzten zwar SchILDzentral ein, ich erinnere mich aber an ein ähnliches Problem - das Ribeka bis heute leider nicht gelöst hat.
Denn "irgendwie" gelangt der Eintrag der Admin.ini in die Datenbank (!).
Kontrollieren Sie doch "spaßeshalber" mal die Tabelle "RST_AppConfig". Dort könnte sich eine Zeile mit "key_" = "INET-Proxy-Config" befinden. Bei uns befindet sich im "Value_S" u.a. der Eintrag zum Proxy.
Viele Grüße aus der ITK Rheinland
Erich Sadlowski
wir setzten zwar SchILDzentral ein, ich erinnere mich aber an ein ähnliches Problem - das Ribeka bis heute leider nicht gelöst hat.
Denn "irgendwie" gelangt der Eintrag der Admin.ini in die Datenbank (!).
Kontrollieren Sie doch "spaßeshalber" mal die Tabelle "RST_AppConfig". Dort könnte sich eine Zeile mit "key_" = "INET-Proxy-Config" befinden. Bei uns befindet sich im "Value_S" u.a. der Eintrag zum Proxy.
Viele Grüße aus der ITK Rheinland
Erich Sadlowski
Re: SchildNRW Proxy
Hallo Herr Sadlowski,
danke für den Hinweis. Die Tabelle RST_AppConfig ist bei der betroffenen Schule vorhanden und es gibt 5 Einträge.
Eine Zeile ist wie folgt:
Modul_ID: Schild
Key_: INET-Proxy-Config
Value_S: {"proxy-mode":0,"common-server":false,"sftp-without-proxy":false,"ftp-proxy-server-type":0,"ftp-proxy-method-ck":1,"http-auth-method":0,"http-auth-domain":"","socks-vers":5,"http":{"server":"","port":8080,"user":"","password":""},"ssl":{"server":"","port":8080,"user":"","password":""},"ftp":{"server":"","port":0,"user":"","password":""},"socks":{"server":"","port":0,"user":"","password":""},"smtp":{"server":"","port":0,"user":"","password":""}}
Aber hier sehe ich keinen Hinweis auf den alten Proxy. Selbst wenn ich den Eintrag lösche, wird immer noch darauf zugegriffen.
Viele Grüße
danke für den Hinweis. Die Tabelle RST_AppConfig ist bei der betroffenen Schule vorhanden und es gibt 5 Einträge.
Eine Zeile ist wie folgt:
Modul_ID: Schild
Key_: INET-Proxy-Config
Value_S: {"proxy-mode":0,"common-server":false,"sftp-without-proxy":false,"ftp-proxy-server-type":0,"ftp-proxy-method-ck":1,"http-auth-method":0,"http-auth-domain":"","socks-vers":5,"http":{"server":"","port":8080,"user":"","password":""},"ssl":{"server":"","port":8080,"user":"","password":""},"ftp":{"server":"","port":0,"user":"","password":""},"socks":{"server":"","port":0,"user":"","password":""},"smtp":{"server":"","port":0,"user":"","password":""}}
Aber hier sehe ich keinen Hinweis auf den alten Proxy. Selbst wenn ich den Eintrag lösche, wird immer noch darauf zugegriffen.
Viele Grüße
- T.Hagel
- Beiträge: 236
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
- Schulform: Alle
- Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig
Re: SchildNRW Proxy
Ist denn sichergestellt, dass diese Proxy-Einstellung aus der Schild-Ecke kommt und nicht ggf. über Gruppenrichtlinien oder Firewallregeln den TerminalServer betreffend ?
Re: SchildNRW Proxy
Ja es ist definitiv Schild.
Ich habe mit dem MS Network Monitor mitgesnifft und dort wird angezeigt, dass es die Schild EXE ist die den Zugriff verursacht.
Dies tritt beim Start auf oder wenn man auf Updates prüft.
Ich habe mit dem MS Network Monitor mitgesnifft und dort wird angezeigt, dass es die Schild EXE ist die den Zugriff verursacht.
Dies tritt beim Start auf oder wenn man auf Updates prüft.