getrennt lebende Erz. Berechtigte; Name der Variablen?

Fragen zu Funktionen, die es nicht in Schild-NRW gibt und die den Unterschied zu SchILD-NRW betreffen

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
H. Gutmann
Beiträge: 7
Registriert: Montag 4. Dezember 2023, 12:52
Schulform: GY/GE

getrennt lebende Erz. Berechtigte; Name der Variablen?

Beitrag von H. Gutmann »

Hallo zusammen,

ich soll einen Report verbessern. Dieser gibt die Erz. Berechtigten falsch wieder.

Im Report-Designer unter Berechnung werden die Variablen Erzieher['Name1'] und Erzieher['Name2'] aufgerufen.
Erzieher['Name1'] bzw. Erzieher['Name2'] werden allerdings nur mit den Daten befüllt, die aus dem Datensatz der !!!ersten Zeile!!! des Reiters "Erz.Berechtigte -> Adressen" unter "1. Person" bzw. "2. Person" vorhanden sind.
Legt man dort eine zweite Zeile (in meinen Augen einen zweiten Datensatz an), weil die Eltern getrennt leben, jedoch beide Erziehungsberechtigt sind, (selbst wenn man in der ersten Ziele nur unter "1. Person" und in der zweiten Zeile nur "unter 2. Person") bleibt Erzieher['Name2'] leer.

Wo kann ich nachsehen, wie die Variable heißt, die aus der zweiten Zeile befüllt wird?
Oder gibt es eine andere Lösung?

Schonmal vielen Dank!
Heiko

P.S.
Falls mir jemand kurz sagen kann, was die Abfrage ErzArt <> ' ' bedeutet, wäre ich ebenso dankbar. Unten im Report bei der Ausgabe Richtext3.richtext wird derzeit ErzArt nämlich nicht ausgegeben.
Dateianhänge
zu_f_Klassenliste2.JPG
zu_f_Klassenliste2.JPG (111.98 KiB) 3462 mal betrachtet
zu_f_Klassenliste1.JPG
zu_f_Klassenliste1.JPG (25.91 KiB) 3462 mal betrachtet
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1006
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: getrennt lebende Erz. Berechtigte; Name der Variablen?

Beitrag von W.Maßmann »

Hallo,
ich kenne es nur so: beide getrennt lebende Erziehungsberechtigte werden jeweils als 1. Person eingetragen.
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: getrennt lebende Erz. Berechtigte; Name der Variablen?

Beitrag von Uli Dierkes »

H. Gutmann hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2024, 11:45 was die Abfrage ErzArt <> ' ' bedeutet
Wenn bei ErzieherArt nichts eingetragen ist (leeres Datenfeld), dann wird keine Erzieherart ausgegeben.
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
H. Gutmann
Beiträge: 7
Registriert: Montag 4. Dezember 2023, 12:52
Schulform: GY/GE

Re: getrennt lebende Erz. Berechtigte; Name der Variablen?

Beitrag von H. Gutmann »

W.Maßmann hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2024, 12:07 Hallo,
ich kenne es nur so: beide getrennt lebende Erziehungsberechtigte werden jeweils als 1. Person eingetragen.
So ist es bei uns auch. Jedoch bleibt Erzieher['Name2'] dann leer und folglich wird bei allen SuS, deren Eltern getrennt leben, lediglich die Mutter (weil wir sie stets in die erste Zeile schreiben) als Erziehungsberechtigt ausgegeben. Und dies ist falsch. Ich weiß nicht, wie ich die Erziehungsberechtigten, die in der 2. Zeile stehen (oder einer späteren Zeile stehen), in dem Report als Erziehungsberechtigten ausgeben lassen kann.
Dateianhänge
zu_f_Klassenliste3.JPG
zu_f_Klassenliste3.JPG (7.86 KiB) 3446 mal betrachtet
GE Schwerte
Beiträge: 1731
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: getrennt lebende Erz. Berechtigte; Name der Variablen?

Beitrag von GE Schwerte »

In ungünstigen Fällen haben Sie für einen Schüler 4 bis 5 Zeilen Einträge unter "Erziehungsberechtigte".
(Vater, Mutter ohne Sorgerecht, Großmutter bei der das Kind lebt, Vormund, Ansprechpartner Jugendamt etc.)

Legen Sie für die Ausgabe einen Subreport an, der durch all die Zeilen durchläuft.

Im anhängenden Beispiel ist das der Subreport "Erzieher".
Dateianhänge
Adressliste Erzieher-mit-Email-Telefondaten.rtm
(26.07 KiB) 88-mal heruntergeladen
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1006
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: getrennt lebende Erz. Berechtigte; Name der Variablen?

Beitrag von W.Maßmann »

Welchen Report benutzen Sie?
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
H. Gutmann
Beiträge: 7
Registriert: Montag 4. Dezember 2023, 12:52
Schulform: GY/GE

Re: getrennt lebende Erz. Berechtigte; Name der Variablen?

Beitrag von H. Gutmann »

W.Maßmann hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2024, 12:41 Welchen Report benutzen Sie?
Anbei :)
Dateianhänge
Klassenliste_PERSONALIEN(v4).rtm
(34.64 KiB) 105-mal heruntergeladen
H. Gutmann
Beiträge: 7
Registriert: Montag 4. Dezember 2023, 12:52
Schulform: GY/GE

Re: getrennt lebende Erz. Berechtigte; Name der Variablen?

Beitrag von H. Gutmann »

GE Schwerte hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2024, 12:33 In ungünstigen Fällen haben Sie für einen Schüler 4 bis 5 Zeilen Einträge unter "Erziehungsberechtigte".
(Vater, Mutter ohne Sorgerecht, Großmutter bei der das Kind lebt, Vormund, Ansprechpartner Jugendamt etc.)

Legen Sie für die Ausgabe einen Subreport an, der durch all die Zeilen durchläuft.

Im anhängenden Beispiel ist das der Subreport "Erzieher".
Danke schonmal!
(werde ich mir in Ruhe ansehen, sitze seltenst am Report-Designer und brauche daher etwas mitunter viel Zeit :) )
W.Maßmann
Fachberater*in
Beiträge: 1006
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 18:37
Schulform: Gymnasium (a.D.)

Re: getrennt lebende Erz. Berechtigte; Name der Variablen?

Beitrag von W.Maßmann »

Anbei :)
Da hilft nur ein Subreport: Erzieher (wie oben von GE Schwerte beschrieben).
Viele Grüße aus O.-E.
Wolfgang Maßmann
011marTusch
Beiträge: 220
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 19:50
Schulform: - keine Schule -

Re: getrennt lebende Erz. Berechtigte; Name der Variablen?

Beitrag von 011marTusch »

H. Gutmann hat geschrieben: Dienstag 8. Oktober 2024, 12:23 So ist es bei uns auch. Jedoch bleibt Erzieher['Name2'] dann leer und folglich wird bei allen SuS, deren Eltern getrennt leben, lediglich die Mutter (weil wir sie stets in die erste Zeile schreiben) als Erziehungsberechtigt ausgegeben. Und dies ist falsch. Ich weiß nicht, wie ich die Erziehungsberechtigten, die in der 2. Zeile stehen (oder einer späteren Zeile stehen), in dem Report als Erziehungsberechtigten ausgeben lassen kann.
Hallo,

von der Loggik her wird bei "geordneteten Verhältnissen" ein Datensatz in der Tabelle SchuelerErzAdr mit erstem Erzieher (Mutter) und zweitem Erzieher (Vater) angelegt - Erzieherart = "Eltern" - eine Adresse!. Beide werden z.B. mit dem "hauseigenem" Serienbrief in der Adresse und in der Anrede aufgeführt.
Bei zwei Erziehungsberechtigten mit verschiedenen Adressen müssen zwei erste Datensätze angelegt werden (z.B. 1 x Mutter und 1 x Vater). Bei beiden ist das Häkchen "erhält Anschreiben" zu setzen, so dass beide je einen Brief erhalten. Sollte eine Person die Erziehungsberechtigung verlieren, so ist das Häkchen bei Dieser auf Nachweis der berechtigten Person zu löschen. Wenn die Formularprogrammierung im ersten Datensatz eines Schülers* keinen Erzieher2 findet, muss sie nach weiteren Datensätzen zur gleichen Schüler_ID suchen.

Die gesuchte Variable ist m.E. die Schueler_ID, welche es bei "besonderen Verhältnissen" in der Tabelle mehrfach gibt, verbunden mit dem Merkmal ErzAnschreiben.
Viele Grüße aus Wuppertal
Ottmar Tusch
Pensionist :geek:
Antworten