nicht ungewöhnlich sind Neuzugänge im Jahr.
ASDPC mahnt dann an, dass dieser Schüler:
doch nicht in der Schule starten darf. Das darf er nach ASDPC nur, wenn er folgende Startbedingungen erfüllt:
Aber die Zugangsvorraussetzung für ein BK sind zumindest bei uns: nichts. Jeder darf im Prinzip dazukommen, die Prüfung stellt ja die HWK.
Unplausible und nicht wirklich lösbar via ASDPC, bitte hier etwas ändern. (Anzahl der Schüler >20)
Neuzugänge im 2. und 3. Jahr
Moderatoren: IT NRW-Technik, IT.NRW Methodik
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 00:18
- Schulform: BK
Neuzugänge im 2. und 3. Jahr
Thomas Neß, BK, Schild-Zentral Stadt Köln, 1900 SuS davon etwa SuS 1/3 Block, 1/3 Ausbildungsvorbereitung Vollzeit, 1/3 Teilzeit und ein kleiner Teil Abendschulbetrieb
thomas.ness@bku-koeln.nrw.schule
thomas.ness@bku-koeln.nrw.schule
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1797
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Neuzugänge im 2. und 3. Jahr
Dem schließe ich mich (für das duale System) an.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 00:18
- Schulform: BK
Re: Neuzugänge im 2. und 3. Jahr
Danke.
Thomas Neß, BK, Schild-Zentral Stadt Köln, 1900 SuS davon etwa SuS 1/3 Block, 1/3 Ausbildungsvorbereitung Vollzeit, 1/3 Teilzeit und ein kleiner Teil Abendschulbetrieb
thomas.ness@bku-koeln.nrw.schule
thomas.ness@bku-koeln.nrw.schule