Ich habe folgenden Problemfall:
Eine Schülerin ist sehr langfristig erkrankt, wird bei uns zwar noch offiziell geführt (in Jgst. 8), müsste aufgrund von Wiederholungen und Erkrankungen vom Jahrgang her eigentlich bereits in der EF sein und erhält Unterricht als Hausunterricht durch Lehrkräfte der Krankenhausschule (keine Beteiligung von Lehrer:innen unserer Schule).
Wie soll ich das erfassen? Ich könnte die Schülerin einfach in irgendeine 8. Klasse setzen, dann bekomme ich aber wahrscheinlich Fehler, weil die Summen nicht mehr stimmen, da sie ja an keinem Unterricht beteiligt ist. Dasselbe dürfte passieren, wenn ich sie in die EF setze. Oder muss ich sie gar nicht erfassen, weil sie bei uns keinen Unterricht hat?
Langfristig erkrankter Schülerin
Moderatoren: IT NRW-Technik, IT.NRW Methodik
- Uli Dierkes
- Beiträge: 1301
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
- Wohnort: Wegberg
- Schulform: Gesamtschule (a.D.)
- Motto: Nicht verzagen ... fragen
- Kontaktdaten:
Re: Langfristig erkrankter Schülerin
Kategorisieren Sie die Schülerin als "beurlaubt". Ein Laufbahnvermerk dokumentiert die (Hinter)Gründe.

-
- Fachberater*in
- Beiträge: 745
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Langfristig erkrankter Schülerin
Falls Sie das nicht selbst sind: eine Absprache mit der relevanten Abteilungsleitung bietet sich in einem solchen Fall an. 

mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Re: Langfristig erkrankter Schülerin
Darauf war ich tatsächlich auch schon gekommen
Die hatten die Schülerin in einer eigens angelegten Klasse in der 8 geführt, was für die Statistik wohl ein mittelschweres Problem gewesen wäre ...

Die hatten die Schülerin in einer eigens angelegten Klasse in der 8 geführt, was für die Statistik wohl ein mittelschweres Problem gewesen wäre ...