Fehler C70

Technische Fragen zur Statistik

Moderatoren: IT.NRW Methodik, IT NRW-Technik

Antworten
malte.christian
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 07:52
Schulform: Förderschule

Fehler C70

Beitrag von malte.christian »

Guten Tag,
ich bin gerade dabei die Daten in Schild mit Hilfe der Fehlerprüfung zu korrigieren. Dabei erhalte ich bei einer Schülerin den Fehler C70
Schulbesuch/Vor der Aufnahme besuchte Schule/Einrichtung: Bitte überprüfen
Sie die Kombination von „allgemeine Herkunft des Schülers“ und „Versetzung“.
Es handelt sich zumindest um eine ungewöhnliche Kombination.


Die Schülerin hat nach der 4. Klasse regulär die Grundschule verlassen und ist auf eine Förderschule gewechselt. Im Feld Versetzung steht der Eintrag "Höhere Jahrgangsstufe durch Versetzung oder versetzungsanalogen Übergang innerhalb der Schulform, Schulformaufstieg". Das müsste doch stimmen, oder?

Bei Entlassgrund ist noch nichts eingetragen. Dort gibt es die Möglichkeiten Abgangszeugnis, Normaler Abschluss, Ohne Angabe, Schulpflicht endet und Wechsel zu anderer Schule. Kann es daran liegen?

Ich weiß, dass es ein Kann-Fehler ist, aber da an dieser Schülerin eigentlich nichts ungewöhnlich ist und wir den Fall mehrfach haben, würde ich den Fehler gerne korrigieren.
Viele Grüße
Malte Christian
Benutzeravatar
IT.NRW Methodik
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 10:09
Schulform: Alle Schulformen

Re: Fehler C70

Beitrag von IT.NRW Methodik »

Ferndiagnosen sind in diesem Bereich sehr schwierig, aber: Der Fehler prüft die Kombination von "allgemeiner Herkunft des Schülers", der "Versetzung" und des "aktuellen Jahrgangs". Andere Angaben (wie z.B. der Entlassgrund) spielen keine Rolle.

Die Versetzung "Höhere Jahrgangsstufe durch Versetzung oder versetzungsanalogen Übergang innerhalb der Schulform, Schulformaufstieg" ist hier nur zulässig, wenn sich der betroffene Schüler in der Jahrgangsstufe 05 befindet. Wenn er sich in der Jahrgangsstufe 06 befindet, muss "Höhere Jahrgangsstufe, wegen Vorversetzung" gewählt werden.
malte.christian
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 07:52
Schulform: Förderschule

Re: Fehler C70

Beitrag von malte.christian »

Vielen Dank
Viele Grüße
Malte Christian
Hauke Hayen
Fachberater*in
Beiträge: 813
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
Schulform: Gymnasium

Re: Fehler C70

Beitrag von Hauke Hayen »

Gleiche Probleme:
Fall 1: Schüler wechselt von einer Grundschule nach E1 zu einer Förderschule und wird dort in E2 "einsortiert".
Fall 2: Schüler wechselt von einer Grundschule nach E2 zu einer Förderschule und wird dort in Jahrgang 3 (nicht E3) "einsortiert".
Fall 3: Schüler zieht um und wechselt im Sommer von einer G zur anderen G von E1 in E2.

Egal, was in welchem der Fälle eingetrgen wird (Schlüssel 00 oder 11, andere ergeben aus meiner Sicht keinen Sinn), es kommt der Fehler C70.
Nach Schlüsseltabelle ist das jeweils eine zulässige Kombination.
Viele Grüße, H. Hayen
Engelke
Fachberater*in
Beiträge: 320
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 17:01
Schulform: Hauptschule

Re: Fehler C70

Beitrag von Engelke »

Solange die Schülerinnen und Schüler in der Schuleingangsphase bleiben, E1 nach E2, E2 nach E3, ist der Versetzungsvermerk immer Schlüssel 4: Verbleib in der Schuleingangsphase!
Viele Grüße
Torsten Engelke
Hauke Hayen
Fachberater*in
Beiträge: 813
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
Schulform: Gymnasium

Re: Fehler C70

Beitrag von Hauke Hayen »

Sorry, hatte ich vergessen: Auch 04 lieferte den Fehler. Dadurch hatten wir 00 und 11 noch getestet. Trifft auch nur die Schulwechsler, innerhalb der Schule ist das fehlerfrei.
Viele Grüße, H. Hayen
Engelke
Fachberater*in
Beiträge: 320
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 17:01
Schulform: Hauptschule

Re: Fehler C70

Beitrag von Engelke »

Ja, stimmt, Schild liefert den Fehler, glücklicherweise hat es keinerlei negative Auswirkungen bei ASDPC, da wird alles richtig angezeigt und auch keine Fehler gemeldet (da es sich ja auch nicht um Fehler handelt). Dass es aber in Schild als C70-Fehler angezeigt wird, ist natürlich sehr unbefriedigend.
Viele Grüße
Torsten Engelke
Antworten