Wir haben in der ganzen Schule 60-Minuten Stunden und rechnen daher in der Statistik in Minuten, so dass 225 Minuten im LK und 135 Minuten im GK unterrichtet werden. Um mit 60 Minuten klar zu kommen, haben wir quartalsweise Schulstunden im GK und im LK 3 Quartale mit 240 Minuten und eins mit 180 Minuten.
Wenn ich jetzt in ASDPC alle Minuten zum Stichtag eingebe, haben manche GKs gerade ihre Schaltstunde, andere nicht, d.h. je nach Kurs sollte man man 120 oder 180 Stunden eintragen. Das erscheint mir nicht sinnvoll!
Gehe ich recht in der Annahme, dass es korrekter ist, die 135/225 Minuten einzutragen und eventuelle Differenzen durch Schlüssel 160 (Epochenunterricht) auszugleichen?
Schaltstunden bei 60-Minuten Stunden
Moderatoren: IT.NRW Methodik, IT NRW-Technik
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Montag 16. November 2020, 18:19
- Schulform: GY
Schaltstunden bei 60-Minuten Stunden
Gruß,
Johannes Blum
Johannes Blum
- IT.NRW Methodik
- Beiträge: 200
- Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 10:09
- Schulform: Alle Schulformen
Re: Schaltstunden bei 60-Minuten Stunden
Hallo Herr Blum,
In ASDPC soll der geplante Unterricht für die Kalenderwoche erfasst werden, in die der 15. Oktober fällt. Demnach wäre es tatsächlich korrekter mit der Mehrleistung 160 (Überschreitung der Pflichtstundenzahl aus organisatorischen Gründen (z. B. Epochenunterricht)) und der Minderleistung 360 (Unterschreitung der Pflichtstundenzahl aus organisatorischen Gründen (z. B. Epochenunterricht)) zu arbeiten.
In ASDPC soll der geplante Unterricht für die Kalenderwoche erfasst werden, in die der 15. Oktober fällt. Demnach wäre es tatsächlich korrekter mit der Mehrleistung 160 (Überschreitung der Pflichtstundenzahl aus organisatorischen Gründen (z. B. Epochenunterricht)) und der Minderleistung 360 (Unterschreitung der Pflichtstundenzahl aus organisatorischen Gründen (z. B. Epochenunterricht)) zu arbeiten.
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Schaltstunden bei 60-Minuten Stunden
Wie schön, dass der 15. Oktober mitten in den Ferien ist 

___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
- IT.NRW Methodik
- Beiträge: 200
- Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 10:09
- Schulform: Alle Schulformen
Re: Schaltstunden bei 60-Minuten Stunden
Bevor jemand auf die Idee kommt, keine UVD liefern zu müssen: "Falls der 15. Oktober in eine Kalenderwoche mit einem oder mehreren schulfreien Tagen fällt, ist für die Haupterhebung von einer Kalenderwoche mit regulärem Schulbetrieb auszugehen." (BASS 10-41 Nr. 7)Jochen Torspecken hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2024, 15:09 Wie schön, dass der 15. Oktober mitten in den Ferien ist![]()
Aber immerhin kann dann dieses Jahr die Kalenderwoche gewählt werden...