Hallo,
In Jahrgang 7 wird der Matheunterricht im Klassenverband unterrichtet. Ab dem zweiten Halbjahr werden die Schüler:innen dann binnendifferenziert in E- und G-Kurs eingeteilt unterrichtet.
Was muss wo dafür als Kursart hinterlegt sein?
1) In beiden Halbjahren PUK, weil im Klassenverband unterrichtet wird? Dann kann ich aber in den Leistungsdaten des zweiten Halbjahres nicht die Zuweisung in E- oder G-Kurs einsehen.
2) Wenn ich im ersten Halbjahr PUK eintrage, muss ich das zum Halbjahr dann ändern? Wo? In der Stundentafel? Da kann ich DK eintragen, das taucht dann aber nicht in der Übersicht der Klassenunterrichte bei den Fächern unter Gruppenprozesse auf. Ist das richtig?
3) Oder sollte ich direkt zu Beginn des Schuljahres in der Stundentafel Mathe als DK setzen und im ersten Halbjahr dann einfach die Kursart in den Leistungsdaten des Halbjahres leer haben?
Oder gibt es noch eine andere Variante, mit der keine Probleme in der Statistik bekomme und vernünftige Halbjahreszeugnisse drucken kann?
Ich danke für die Hilfe
Anlegen von E- und G-Kursen
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Re: Anlegen von E- und G-Kursen
Nun ja, wenn bei uns die Binnendifferenzierung ansteht, werden die Zuweisungen über das Notenmodul erfasst.
Die Schüler erhalten das Fach über die Stundentafel zugewiesen, dann wird aufgrund der Zuweisung E oder G gesetzt.
Daraus ergeben sich dann ohne jegliche Probleme die Halbjahreszeugnisse.
In der Statistik habe ich dann allerdings immer zwei Einträge zu der Klasse. Einen Eintrag davon zu löschen geht aber schnell...
Die Schüler erhalten das Fach über die Stundentafel zugewiesen, dann wird aufgrund der Zuweisung E oder G gesetzt.
Daraus ergeben sich dann ohne jegliche Probleme die Halbjahreszeugnisse.
In der Statistik habe ich dann allerdings immer zwei Einträge zu der Klasse. Einen Eintrag davon zu löschen geht aber schnell...
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

Re: Anlegen von E- und G-Kursen
Vielen lieben Dank!
Das erklärt auch die doppelten Einträge in Jahrgang 8. Da habe ich mich noch nicht getraut, über Gruppenprozesse - Fächer - einzelne Fächer den Mathekurs ohne Differenzierung zu löschen.
Geht das so? Oder gibt es eine andere / einfachere / sichere Lösung?
Danke für die Hilfe
Das erklärt auch die doppelten Einträge in Jahrgang 8. Da habe ich mich noch nicht getraut, über Gruppenprozesse - Fächer - einzelne Fächer den Mathekurs ohne Differenzierung zu löschen.
Geht das so? Oder gibt es eine andere / einfachere / sichere Lösung?
Danke für die Hilfe
Re: Anlegen von E- und G-Kursen
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstehe.
Nochmals unsere Vorgehensweise:
Die Zuweisungen werden im Jahr vor der Binnendifferenzierung erstmals vorgenommen, danach nur noch eventuelle Umstufungen.
Mit der Versetzung ins neue Schuljahr haben alle Mathe (usw.) und erhalten gleichzeitig den Kurs (E oder G) laut Zuweisung.
Das passiert in einem Rutsch. Probleme gibt es dabei keine, was Zeugnisse angeht, oder sonstiges. Es gibt hier im Forum auch einen tollen Report, der klassenweise auflistet, welche Schüler welche Zuweisungen und welche Kursfächer haben (zumindest für SekI).
Das einzige Problem ist für mich, die Statistik, dort taucht die Klasse dann zweimal auf, obwohl die Zeile in den Leistungsdaten keinen Kurseintrag enthält, sind es für die Statistik zwei Lerngruppen (Schade, dass ihr nicht auf dem nicht vorhandenen Kurseintrag geachtet wird...).
Aus ihrem letzten Beitrag entnehme ich, dass sie einerseits bei der Versetzung Mathe zuweisen und dann nochmals einen Kurs anlegen?
Das ist unnötige Arbeit! Das sollte eigentlich automatisch ablaufen (siehe oben).
Könnten sie da ihre Vorgehensweise nochmals deutlich machen?
Nochmals unsere Vorgehensweise:
Die Zuweisungen werden im Jahr vor der Binnendifferenzierung erstmals vorgenommen, danach nur noch eventuelle Umstufungen.
Mit der Versetzung ins neue Schuljahr haben alle Mathe (usw.) und erhalten gleichzeitig den Kurs (E oder G) laut Zuweisung.
Das passiert in einem Rutsch. Probleme gibt es dabei keine, was Zeugnisse angeht, oder sonstiges. Es gibt hier im Forum auch einen tollen Report, der klassenweise auflistet, welche Schüler welche Zuweisungen und welche Kursfächer haben (zumindest für SekI).
Das einzige Problem ist für mich, die Statistik, dort taucht die Klasse dann zweimal auf, obwohl die Zeile in den Leistungsdaten keinen Kurseintrag enthält, sind es für die Statistik zwei Lerngruppen (Schade, dass ihr nicht auf dem nicht vorhandenen Kurseintrag geachtet wird...).
Aus ihrem letzten Beitrag entnehme ich, dass sie einerseits bei der Versetzung Mathe zuweisen und dann nochmals einen Kurs anlegen?
Das ist unnötige Arbeit! Das sollte eigentlich automatisch ablaufen (siehe oben).
Könnten sie da ihre Vorgehensweise nochmals deutlich machen?
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

Re: Anlegen von E- und G-Kursen
Zu Beginn des Schuljahres werden ja die Stundentafeln dem Jahrgang zugeordnet. Dadurch entsteht - wie Sie beschreiben - das Problem, dass ich unter Gruppenprozesse - Fächer - Klassenunterrichte bearbeiten mehrere Kurse/Unterricht im gleichen Fach habe, nämlich Deutsch ohne irgendeine Kursart, D - G-Kurs und D - E-Kurs.
Bei den Schüler:innen ist aber die Zuteilung in E/G-Kurs nur da vorhanden, wo es vor dem Schuljahreswechsel eine Zuweisung gab. Bei allen, die ihren Kurs nicht gewechselt haben, ist die Kurseinteilung blank.
Die Frage ist eigentlich, wie ich es schaffe, die Kurseinteilung zu übernehmen. Denn, wenn ich nun das Fach aus dem letzten Abschnitt hole, habe ich zwar eine Kurseinteilung, aber unter Klassenunterrichte immernoch Deutsch ohne irgendeine Kursart, was ich nicht gelöscht bekomme.
Bei den Schüler:innen ist aber die Zuteilung in E/G-Kurs nur da vorhanden, wo es vor dem Schuljahreswechsel eine Zuweisung gab. Bei allen, die ihren Kurs nicht gewechselt haben, ist die Kurseinteilung blank.
Die Frage ist eigentlich, wie ich es schaffe, die Kurseinteilung zu übernehmen. Denn, wenn ich nun das Fach aus dem letzten Abschnitt hole, habe ich zwar eine Kurseinteilung, aber unter Klassenunterrichte immernoch Deutsch ohne irgendeine Kursart, was ich nicht gelöscht bekomme.
Re: Anlegen von E- und G-Kursen
So langsam habe ich ihr Problem verstanden.
Es wäre am einfachsten, wenn sie vor der Versetzung kontrollieren, ob auch alle Schüler eine solche Zuweisung haben.
Das funktioniert z.B. mit dem folgenden Report: Für die fehlenden Schüler muss dann die Zuweisung nachgetragen werden. Bei der Versetzung haben dann alle Schüler entweder E oder G als Kursart.
Damit vermeiden Sie, dass bei Klassenunterrichte bearbeiten ein solcher Eintrag auftaucht. Löschen sollten Sie diesen Eintrag aber nicht, sondern den Schülern mit fehlenden Eintrag diesen hinzufügen.
Wenn Sie die Zuweisung vor der Versetzung vollständig haben, erübrigt sich auch das Holen aus dem letzten Abschnitt.
Es wäre am einfachsten, wenn sie vor der Versetzung kontrollieren, ob auch alle Schüler eine solche Zuweisung haben.
Das funktioniert z.B. mit dem folgenden Report: Für die fehlenden Schüler muss dann die Zuweisung nachgetragen werden. Bei der Versetzung haben dann alle Schüler entweder E oder G als Kursart.
Damit vermeiden Sie, dass bei Klassenunterrichte bearbeiten ein solcher Eintrag auftaucht. Löschen sollten Sie diesen Eintrag aber nicht, sondern den Schülern mit fehlenden Eintrag diesen hinzufügen.
Wenn Sie die Zuweisung vor der Versetzung vollständig haben, erübrigt sich auch das Holen aus dem letzten Abschnitt.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 
