Digitale Schüler:innenausweise

Alles, was den Reportdesigner und Drucken betrifft. Fehlermeldungen, Fragen, Reports

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
gweiss
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 29. September 2022, 14:04
Schulform: Berufskolleg

Digitale Schüler:innenausweise

Beitrag von gweiss »

Hallo zusammen,

bin etwas unsicher, ob Drucken/Reporting der einschlägige Thread zu dieser Frage ist. Sorry, wenn das falsch war.

Ich würde gerne wissen, ob man aus SchILD heraus digitale Schüler:innen-Ausweise erstellen und versenden kann. Nicht als PDF, sondern in einer anderen Form, so dass man sie bestenfalls in die Wallet vom Smartphone hochladen könnte. Gibt es da Möglichkeiten?

Praktische Frage: Solange die Schüler:innen nicht selbst ihre Fotos zB auf Schüler Online oder Schulbewerbung.de hochladen können/müssen, ist es natürlich ein immenses Aufwandsproblem, jedes SJ ggfs. 1000 neue Fotos in SchILD hochzuladen. Initial dann sogar sehr viel mehr, je nach Schulform.

Gibt es da schon Lösungen, oder Ideen, in welche Richtung man denken sollte?

Danke für jegliche Impulse! :)
Viele Grüße
Gerrit Weiß
___________________________
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schüler:innenausweise

Beitrag von Jochen Torspecken »

Wir haben gerade auf die digitalen Schülerausweise von Energy-Imaging umgestellt.
https://www.energy-imaging.de/selfie-Sc ... sweis.html
Hierbei werden die Schülerdaten aus SchILD erzeugt und auf deren Seite hochgeladen.
Nach dem Freischalten (Importieren durch den Anbieter) werden für alle SuS QR-Codes (druckbar) erzeugt, mit deren Hilfe diese am Smartphone selber ein Foto hochladen (oder aufnehmen) und den fertigen Ausweis in der Google oder Apple Wallet speichern.
Die bieten zwar auch Schulfotografie an, was aber für ein BK nicht sinnvoll sein dürfte.

Ist natürlich kostenpflichtig (monatsgenau abgerechnet nach der Zahl der aktiven Ausweise), spart aber vor allem im Sekretariat viel Arbeit.

Für die schunlinterne Verwaltung gibt es dann eine extra Webseite, auf der die Daten hochgeladen und kontrolliert bzw. verändert werden.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
gweiss
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 29. September 2022, 14:04
Schulform: Berufskolleg

Re: Digitale Schüler:innenausweise

Beitrag von gweiss »

Das klingt super - danke für den Hinweis! Ist das Hochladen der SchILD-Daten "ok", oder kommt man dafür ins Gefängnis? ;) Ich gehe mal davon aus, dass man von den Schüler:innen auch das Einverständnis für das Foto benötigt. Was macht man, wenn Schüler:innen nicht bereit sind, dort ein Foto hochzuladen?
Viele Grüße
Gerrit Weiß
___________________________
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Digitale Schüler:innenausweise

Beitrag von Jochen Torspecken »

Ja. Man braucht das Einverständnis. Wir fragen das am ersten Schultag ab. Der Anbieter hat dafür auch Möglichkeiten vorgesehen, wir machen das aber intern.
Wer nicht will, hat dann eben keinen Ausweis. Wer trotzdem auf einem Ausweis besteht, kann auch einen alten "Blauen" bekommen. Das muss man ja nicht an die große Glocke hängen.
Wir beginnen erst jetzt damit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein benachbartes BK hat diese Ausweise schon seit 2 Jahren und ist zufrieden.

In unserer (kostenlosen) Testphase von April/Mai bis Juli kamen zumindest mit der Technik alle klar, die wollten.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Wolfgang Clees
Fachberater*in
Beiträge: 112
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 15:33
Wohnort: Waldbröl
Schulform: GS / HS (a.D.)

Re: Digitale Schüler:innenausweise

Beitrag von Wolfgang Clees »

Eine Anregung:
Bei einem Besuch in einem BK konnte ich im Sekretariat verfolgen, wie dort eine Neuaufnahme ablief:
Nach der Datenerfassung in SchILD trat "der Neuling" vor eine fest installierte und mit dem Server verbundene Digitalkamera, lächelte freundlich und schon gab es ein Foto für die Daten in SchILD, das Stammblatt, die Klassenliste und eben auch für den Ausweis, der ebenfalls sofort auf einem kleinen Drucker neben dem Fotoapparat gedruckt werden. Dabei spielt die Software SchILD-Foto das Bindeglied zur SchILD-Datenbank.

Auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass man mit diesem System zu irgendeinem Schuljahresbeginn begonnen hatte - also nicht noch rückwärts für die seit längerem an der Schule befindlichen Schüler nachgearbeit hat.
In den ersten Schultagen des neuen Schuljares kamen dann gruppenweise all die neuen Schüler, die noch nicht die auf diesem Weg im Sekretariat oder über ein online-Anmeldesystem erfasst bzw. fotografiert worden sind.

Das Foto an sich kann m.E. eingefordert werden, wobei es eben NUR für die o.a. Zwecke (Schülerakte, Ausweis) genutzt werden darf.
Zuletzt geändert von Wolfgang Clees am Samstag 24. August 2024, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang Clees
Benutzeravatar
T.Hagel
Beiträge: 236
Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
Schulform: Alle
Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig

Re: Digitale Schüler:innenausweise

Beitrag von T.Hagel »

gweiss hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 20:59 Das klingt super - danke für den Hinweis! Ist das Hochladen der SchILD-Daten "ok", oder kommt man dafür ins Gefängnis? ;) Ich gehe mal davon aus, dass man von den Schüler:innen auch das Einverständnis für das Foto benötigt. Was macht man, wenn Schüler:innen nicht bereit sind, dort ein Foto hochzuladen?
Hallo Herr Weiß,

wenden Sie sich mit dem Anliegen doch mal bei den Kollegen vom Amt für Schulentwicklung. Dort treffen immer mal wieder Anfragen nach den digitalen Schülerausweisen ein. Bislang konnte hier aber meines Wissens nach noch kein Anbieter tatsächlich punkten. Die Kollegen können Ihnen da auch etwas zu der Frage "Hochladen von Daten" sagen.

Digitale Schülerausweise sind natürlich erst mal eine nette, zeitgemäße Idee ... allerdings gibt es da immer ein paar Eckfragen, u.a. hinsichtlich der Verifikation und Verwendungsnutzung. Was mir an Webseiten missfällt, die mit digitalen Ausweisen werben, ist, dass da selten auf die tatsächlichen Kosten hingewiesen wird.

Schöne Grüße
Thomas Hagel

Stadt Köln
Fachanwendungssupport
gweiss
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 29. September 2022, 14:04
Schulform: Berufskolleg

Re: Digitale Schüler:innenausweise

Beitrag von gweiss »

Vielen Dank für alle Antworten und Hinweise. Das scheint ein ziemlich spannendes Thema zu sein!

Wenn man Schulverwaltung "weiter" denkt, sind physische Ausweise sicher keine Zukunfsalternative. Jegliche digitale Lösung steht und fällt allerdings mit der Bereitstellung der Fotos. Solange die Fotos nicht selbst von den Schüler:innen hochgeladen werden können, stößt man (zumindest an BKs) schnell an organisatorische Grenzen. Wünschenswert wäre ja eigentlich die Übermittlung eines Fotos über Schüler Online / Schulbewerbung.de - aber so etwas ist leider nicht in Planung, oder?
Viele Grüße
Gerrit Weiß
___________________________
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln
Antworten