Aufgrund der Migration der SchILDzentral-Datenbank zu einem anderen Server kommuniziert diese nicht mit Kurs42. Kann ein Export/ Import der Blockungsdateien außerhalb des direkten DB-Zugriffs (wie sonst bei uns üblich) erfolgen?
Dies ist natürlich ein Behelf, allerdings wird die Herstellung der Kommunikation zwischen den Datenbanken ein längerer Verwaltungsakt auf den wir nicht warten können.
Export Blockungsdateien aus Kurs42
Moderator: wschrewe
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 19. Dezember 2021, 14:36
- Schulform: Gymnasium
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Export Blockungsdateien aus Kurs42
Wir nutzen (Gott sei....) kein Zentral, aber das Problem hatten wir mal an einer von mir betreuten Schule. Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir über den DB-Zugriff aus Kurs42 heraus einfach nur die Schüler-IDs zwischen neuer Zentral-DB und der Blockungsdatei angepasst, das war ein Knopfdruck. Ohne Gewähr und nur aus der blassen Erinnerung. Aber da müsste Ihr/e Fachberater/in per Fernwartung schnell helfen können.
Viele Grüße, H. Hayen
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1882
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: Export Blockungsdateien aus Kurs42
Was genau heißt das? Bei einer Zentralinstallation findet Kurs 42 die DB über die Schildzentral.udl im Programmverzeichnis von SchildZentral und Kurs 42. Auf welchem Server die DB liegt, ist ohne Bedeutung, so lange die DB über die SchildZentral.udl erreichbar ist. Wenn es nur darum geht, dass die DB per Migration in ein anderes DBMS übertragen wurde, sollte es reichen, den von Herrn Hayen beschriebenen Weg zu gehen.Peter Kock hat geschrieben: Mittwoch 14. August 2024, 14:19Aufgrund der Migration der SchILDzentral-Datenbank zu einem anderen Server kommuniziert diese nicht mit Kurs42.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Export Blockungsdateien aus Kurs42
Darum geht es wahrscheinlich.
Schild wurde auf Zentral umgestellt, nachdem die Blockung erzeugt wurde. Es ist also ein einmaliges Problem im Rahmen der Umstellung.
Schild wurde auf Zentral umgestellt, nachdem die Blockung erzeugt wurde. Es ist also ein einmaliges Problem im Rahmen der Umstellung.
Viele Grüße, H. Hayen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 19. Dezember 2021, 14:36
- Schulform: Gymnasium
Re: Export Blockungsdateien aus Kurs42
Nein, wir arbeiten bereits länger - recht problemlos - mit SchILDzentral. Vom Schulträgerserver wurde die DB aber zur OWL-IT migriert, die diese nun wartet. Wenn dabei Kurs42 nicht berücksichtigt wurde (so die Auskunft der ITler) erreichen sich die beiden eben nicht. So mein Verständnis. Bis das geregelt ist, brauchen wir eine pragmatische Zwischenlösung der Übertragung. So jedenfalls mein Verständnis, ich mag daneben liegen.
-
- Beiträge: 1731
- Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
- Wohnort: Schwerte
- Schulform: Gesamtschule
Re: Export Blockungsdateien aus Kurs42
Das wird doch die OWL-IT durch eine kleine Anpassung ihrer UDL-Datei schnell erledigen können...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 19. Dezember 2021, 14:36
- Schulform: Gymnasium
Re: Export Blockungsdateien aus Kurs42
Vielen Dank für alle Hinweise. Dank einer flexiblen OWL-IT und der Berücksichtigung von Bearbeitungshinweisen von Herrn Schrewe aus früheren Exportproblemen sind die Exporte nun erfolgt. Damit ist das Problem gelöst.