Wir wollen Schild zum neuen Schuljahr von Quartalsbetrieb auf Halbjahresbetrieb umstellen. Leider verschwinden dabei alle Kurse. Ich kann sie zwar aus dem vorangegangen Halbjahr kopieren und einfügen, aber die Schüler sind nicht mehr drin und können auch nicht über Leistungsdaten ermittelt werden. Folgende Fehlermeldung erscheint im Vorfeld:
Der Datensatz kann nicht gelöscht oder geändert werden, da die Tabelle 'KursLehrer' in Beziehung stehende Datensätze enthält
Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen an der Tabelle konnten nicht vorgenommen werden, da der Index, Primärschlüssel oder die Beziehung mehrfach vorkommende Werte enthalten würde. Ändern Sie die Daten in den Feldern, die gleiche Daten enthalten, entfernen Sie den Index, oder definieren Sie den Index neu, damit doppelte Einträge möglich sind, und versuchen Sie es erneut.
Kann jemand helfen? Danke D. Grube
Umstellung Quartal auf Halbjahresbetrieb
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 18:59
- Schulform: Gesamtschule
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Umstellung Quartal auf Halbjahresbetrieb
Ich zitiere mal diese Quelle:
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... bearbeiten
"Anzahl der Abschnitte
Legen Sie fest, wie viele Jahrgänge und Abschnitte ein Schuljahr bei Ihnen hat. Hier kann anhand der Abschnittszahl auch von Halbjahresbetrieb auf Quartalsbetrieb umgestellt werden. Beachten Sie bitte, dass eine Datenbank im Quartalsbetrieb nicht zurückgestellt werden kann. " (Fettdruck von mir editiert)
Generell würde ich jetzt keine strukturellen Änderungen mehr vornehmen, da im kommenden Schuljahr auf Schild3 umgestellt werden kann. Schild3 bietet keinen Quartalsbetrieb an, das Problem wird sich also von alleine erledigen.
In den bereits veröffentlichten Testversionen können Sie das Verhalten der Quartals-DB in die neue Struktur testen.
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... bearbeiten
"Anzahl der Abschnitte
Legen Sie fest, wie viele Jahrgänge und Abschnitte ein Schuljahr bei Ihnen hat. Hier kann anhand der Abschnittszahl auch von Halbjahresbetrieb auf Quartalsbetrieb umgestellt werden. Beachten Sie bitte, dass eine Datenbank im Quartalsbetrieb nicht zurückgestellt werden kann. " (Fettdruck von mir editiert)
Generell würde ich jetzt keine strukturellen Änderungen mehr vornehmen, da im kommenden Schuljahr auf Schild3 umgestellt werden kann. Schild3 bietet keinen Quartalsbetrieb an, das Problem wird sich also von alleine erledigen.
In den bereits veröffentlichten Testversionen können Sie das Verhalten der Quartals-DB in die neue Struktur testen.
Viele Grüße, H. Hayen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 18:59
- Schulform: Gesamtschule
Re: Umstellung Quartal auf Halbjahresbetrieb
Ok. Vielen Dank für die Rückmeldung. Wo bekomme ich die Schild 3 Version?
Viele Grüße
D.Grube
Viele Grüße
D.Grube
-
- Beiträge: 224
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 07:25
- Wohnort: Aachen
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung Quartal auf Halbjahresbetrieb
Mit freundlichen Grüßen
Wichard Johannsen
Wichard Johannsen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 18:59
- Schulform: Gesamtschule
Re: Umstellung Quartal auf Halbjahresbetrieb
Vielen Dank für eure Hilfe
Viele Grüße
D.Grube
Viele Grüße
D.Grube
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Umstellung Quartal auf Halbjahresbetrieb
Zum neuen Schuljahr wird es auch einen Release von SchILD3 geben, Sie sollten dann auch eine Email Ihrer Fachberatung hierzu erhalten.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation