Zusatzinformationen bei Lehrkräften verwalten

Übergeordnete Themen zu SchILD-NRW2

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Frau Giesen
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 15:27
Schulform: Gesamtschule

Zusatzinformationen bei Lehrkräften verwalten

Beitrag von Frau Giesen »

Hallo zusammen,

unsere Sekretärinnen würden gerne einen Notfallkontakt mit Name und Telefonnummer bei den Lehrkräften hinterlegen. Leider habe ich dafür noch keine passende Möglichkeit gefunden. Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank schon einmal für jegliche Anregung!
Julia Giesen
Benutzeravatar
sbrando
Beiträge: 255
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
Wohnort: Mönchengladbach
Schulform: Gymnasium
Motto: Ex Astris, Scientia

Re: Zusatzinformationen bei Lehrkräften verwalten

Beitrag von sbrando »

Bitte beachten Sie, dass gemäß § 5 (2) VO-DV II nur Daten gemäß Anlage 2 erhoben und gespeichert werden dürfen. Diese sehen keinen Notfallkontakt vor; daher gibt es auch keine Möglichkeit einen solchen in SchILD zu verwalten.
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
Kurosinski
Beiträge: 953
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Zusatzinformationen bei Lehrkräften verwalten

Beitrag von Kurosinski »

sbrando hat geschrieben: Mittwoch 3. Juli 2024, 20:18 Bitte beachten Sie, dass gemäß § 5 (2) VO-DV II nur Daten gemäß Anlage 2 erhoben und gespeichert werden dürfen. Diese sehen keinen Notfallkontakt vor; daher gibt es auch keine Möglichkeit einen solchen in SchILD zu verwalten.
Und wenn ich wünsche, dass meine Frau telefonisch kontaktiert wird, falls mir etwas im Dienst passiert, sollte ich die Möglichkeit (und das Recht) haben, meine Daten an entsprechende Personen/ Institutionen weitergeben zu dürfen, damit diese bei Bedarf darauf schnellstmöglich zugreifen können.

Ich hoffe, dass in einem solchen Fall nicht erst ein befreundeter Kollege gesucht werden muss, der vielleicht eine funktionierende Telefonnummer hat - falls er nicht gerade selbst ganz woanders ist.

Ich kann den Wunsch nach einem Notfallkontakt absolut nachvollziehen.
Vermutlich ist eine gesonderte Speicherung mit Einwilligung zulässig.

In Anlage 2 wird nur "Telefon" genannt.
Es ergibt sich mE hieraus nicht, dass dies genau eine Festnetz Rufnummer sein muss.
Diese darf sicherlich ergänzt werden um eine mobile Rufnummer (dienstlich). Das Kollegen und Kolleginnen aber auch neben einem dienstlichen Gerät ein weiteres privates nutzen, könnte auch diese Rufnummer gespeichert werden. Evtl sogar eine Telefonnummer "Wochenendhaus" oder eine Nummer "erreichbar zwischen 20 Uhr und 6 Uhr in Notfällen".
Ich tendiere zur Einrichtung einer weiteren VoIP Nummer.
Aber das ist nicht mehr so einfach.

Evtl hilft auch eine Weiterleitung einer angegeben Rufnummer zu einem "Notfallkontakt" - bei Festnetz zu Hause sind neben meiner Frau auch meine Kinder erreichbar.
Benutzeravatar
sbrando
Beiträge: 255
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
Wohnort: Mönchengladbach
Schulform: Gymnasium
Motto: Ex Astris, Scientia

Re: Zusatzinformationen bei Lehrkräften verwalten

Beitrag von sbrando »

Kurosinski hat geschrieben: Mittwoch 3. Juli 2024, 21:43 Und wenn ich wünsche, dass meine Frau telefonisch kontaktiert wird, falls mir etwas im Dienst passiert, sollte ich die Möglichkeit (und das Recht) haben, meine Daten an entsprechende Personen/ Institutionen weitergeben zu dürfen, damit diese bei Bedarf darauf schnellstmöglich zugreifen können.

[...]

Ich kann den Wunsch nach einem Notfallkontakt absolut nachvollziehen.
Vermutlich ist eine gesonderte Speicherung mit Einwilligung zulässig.
Klar. Mit Zustimmung des Betroffenen ist es nie ein Problem zusätzliche Daten zu speichern. Insofern stimme ich Ihnen zu, dass Sie das Recht haben, freiwillig einen Notfallkontakt zu hinterlegen.
Frau Giesen hat geschrieben: Mittwoch 3. Juli 2024, 19:03 unsere Sekretärinnen würden gerne einen Notfallkontakt mit Name und Telefonnummer bei den Lehrkräften hinterlegen.
Die Frage von Frau Giesen klang aber weniger nach freiwillig; hier wollen die Sekretärinnen. Eine standardisierte Möglichkeit zur Speicherung von Notfallkontakten könnte als Anlass dafür dienen, Lehrkräfte ohne entsprechende Eintragung "unter Druck zu setzen" einen solchen anzugeben. Das halte ich zumindest für schwierig.

Ganz davon abgesehen halte ich es für vernünftig, dass die Telefonummer von einem hypothetischen "Wochenendhaus" nicht vorgesehen ist. Schließlich hat man auch als Lehrer ein Recht auf "Unerreichbarkeit" und muss nicht rund um die Uhr verfügbar sein ;) .
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1307
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinformationen bei Lehrkräften verwalten

Beitrag von Uli Dierkes »

sbrando hat geschrieben: Mittwoch 3. Juli 2024, 22:11 hat man auch als Lehrer ein Recht auf "Unerreichbarkeit"
Ich finde, dieses Recht könnte zugunsten des Anliegens der Sekretärinnen eingeschränkt werden, wenn und sofern auch die Sekretärinnen ihre Notfallkontakte dem System zur Verfügung stellen. :o 8-)
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2601
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinformationen bei Lehrkräften verwalten

Beitrag von Raffenberg »

In Schild gibt es bei den Lehrkräften keine Möglichkeit. Ich empfehle hier eine Papierliste.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Benutzeravatar
T.Hagel
Beiträge: 248
Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
Schulform: Alle
Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig

Re: Zusatzinformationen bei Lehrkräften verwalten

Beitrag von T.Hagel »

Raffenberg hat geschrieben: Donnerstag 4. Juli 2024, 15:03 In Schild gibt es bei den Lehrkräften keine Möglichkeit. Ich empfehle hier eine Papierliste.
Was spricht denn dagegen, das zu ändern und das Verwaltungsformular für Lehrerdaten um zusätzliche Eingabefelder zu erweitern ?

Idealerweise dann mit der Möglichkeit hier selber die Art zu wählen. Wenn man das einschränken möchte, ließe sich das auch mit einer zentral festzulegenden Vorauswahl einschränken.

Informationen, die eine explizite Genehmigung benötigen, sollten dann noch um eine Uploadmöglichkeit erweitert werden, um diese Genehmigungen als PDF, Maildatei, etc. in die Datenbank zu speichern. Dann könnte im Bedarfsfall vorgewiesen werden, wann und in welcher Form diese erteilt wurde.

Da nicht allen Schild-Nutzern auf Anhieb bekannt sein, dürfte, welche Informationen mit/ohne Zustimmung oder gar nicht erfasst werden dürfen, wäre ein Link zu einer Übersichts-/Hilfeseite hilfreich, den man aus dem jeweiligen Formularfenster aus aufrufen kann. Hilfreich könnte es sein, auf dieser Hilfeseite denn auch anzugeben, welche Informationen warum in keinem Fall in Schild zu erfassen sind.


In 2024 dann immer noch Papierlisten für Schulverwaltungsaufgaben zu empfehlen, empfinde ich zunehmend aus der Zeit gefallen, um es mal höflich zu formulieren. In den Schulen müssen doch ohnehin schon so viele Personen unendlich viele Informationen z.T. mehrfach redundant in unterschiedlichen Systemen erfassen ... dann auch noch in Papierform ... ich weiß nicht.
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1307
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinformationen bei Lehrkräften verwalten

Beitrag von Uli Dierkes »

Wird denn in Ihrer zentralen Stadtverwaltungsbehörde für die Angestellten (also auch für Sie, Herr Hagel) ein Notfallkontakt datentechnisch erfasst, damit Ihre Abteilungsleiterin oder die Oberbürgermeisterin Ihre Vertrauensperson informieren kann, falls Sie während der Arbeit einen Infarkt erleiden oder sich beim Treppaufstolpern ein Bein brechen? Unterstützt das Personalverwaltungsprogramm der Stadt Köln so etwas?
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
Benutzeravatar
T.Hagel
Beiträge: 248
Registriert: Sonntag 29. August 2021, 14:43
Schulform: Alle
Motto: Vermittler zwischen den Welten
Lehrerkind, Ex-Schuladmin, seit 2009 für die Stadt Köln im Schulverwaltungsupport tätig

Re: Zusatzinformationen bei Lehrkräften verwalten

Beitrag von T.Hagel »

Ich hätte mich auch gewundert, wenn nicht ein Kommentar von Ihnen ausbleiben würde ...

Aber hier war doch eine Anfrage einer Schule gewsen, der durchaus Sinn macht
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1307
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Zusatzinformationen bei Lehrkräften verwalten

Beitrag von Uli Dierkes »

Immer wieder gerne - allerdings sind meine Kommentare schneller zu lesen als Ihre ... ;)
Meine durchaus ernst gemeinte Frage haben Sie nicht beantwortet. Sehen Sie notfalltechnisch einen Unterschied zwischen Lehrkräften, Sekretärinnen und IT-Fachkräften?
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
Antworten