Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das Forum am Montag, dem 28.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.
Nachprüfungsmöglichkeiten - Berechnung nicht richtig?
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 13:35
- Wohnort: Ruppichteroth
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Nur der BVB!
Nachprüfungsmöglichkeiten - Berechnung nicht richtig?
Hallo zusammen!
Wir haben einen etwas kuriosen Fall.
Eine Schülerin hat in der EF drei Defizite (Mathe, Spanisch und Sport), Sport wurde jedoch nicht angemahnt, daher nicht versetzungsrelevant.
Bei der Abschlussberechnung wir eine Versetzung mit Nachprüfung ausgerechnet, jedoch nur mit Nachprüfungsmöglichkeiten in Mathematik und Sport (???). Wenn ich jedoch das Defizit in Sport in eine 4 ändere, werden Nachprüfungsmöglichkeiten in Mathematik und Spanisch angeboten.
Die Schülerin hat 11 Fächer, ist das evtl. von Beland? Dennoch sollten mir doch die Nachprüfungsmöglichkeiten in den gemahnten Fächern immer angeboten werden, oder?
Übersehe ich etwas in der APO-GOst?
Schöne Grüße!
Hendryk von der Burg
Wir haben einen etwas kuriosen Fall.
Eine Schülerin hat in der EF drei Defizite (Mathe, Spanisch und Sport), Sport wurde jedoch nicht angemahnt, daher nicht versetzungsrelevant.
Bei der Abschlussberechnung wir eine Versetzung mit Nachprüfung ausgerechnet, jedoch nur mit Nachprüfungsmöglichkeiten in Mathematik und Sport (???). Wenn ich jedoch das Defizit in Sport in eine 4 ändere, werden Nachprüfungsmöglichkeiten in Mathematik und Spanisch angeboten.
Die Schülerin hat 11 Fächer, ist das evtl. von Beland? Dennoch sollten mir doch die Nachprüfungsmöglichkeiten in den gemahnten Fächern immer angeboten werden, oder?
Übersehe ich etwas in der APO-GOst?
Schöne Grüße!
Hendryk von der Burg
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Montag 27. Januar 2020, 13:14
- Schulform: Gymnasium
Re: Nachprüfungsmöglichkeiten - Berechnung nicht richtig?
Wenn Sie alle Fächer, die die Schülerin belegt hat, mit Noten nennen, ist eine Prüfung leichter.
Grundsätzlich gehen nur 10 Fächer ein, davon wird in Ihrem Fall die 5 in Sport nicht berücksichtigt. So gibt es erstmal eine Möglichkeit der NP in M oder S (es sei denn S muss als 11. Fach nicht eingebracht werden, da es z.B. (auch) einen NW-Schwerpunkt gibt).
Viele Grüße
Christian Roussel
Grundsätzlich gehen nur 10 Fächer ein, davon wird in Ihrem Fall die 5 in Sport nicht berücksichtigt. So gibt es erstmal eine Möglichkeit der NP in M oder S (es sei denn S muss als 11. Fach nicht eingebracht werden, da es z.B. (auch) einen NW-Schwerpunkt gibt).
Viele Grüße
Christian Roussel
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 13:35
- Wohnort: Ruppichteroth
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Nur der BVB!
Re: Nachprüfungsmöglichkeiten - Berechnung nicht richtig?
Guten Morgen!
Sorry für die späte Rückmeldung, hatte privat viel um die Ohren. Hier ein Screenshot der belegten Fächer und der Berechnung. Schöne Grüße!
Hendryk von der Burg
Sorry für die späte Rückmeldung, hatte privat viel um die Ohren. Hier ein Screenshot der belegten Fächer und der Berechnung. Schöne Grüße!
Hendryk von der Burg
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
- sbrando
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
- Wohnort: Mönchengladbach
- Schulform: Gymnasium
- Motto: Ex Astris, Scientia
Re: Nachprüfungsmöglichkeiten - Berechnung nicht richtig?
Dann dröseln wir das hier mal auf:
Versetzungsrelevant sind immer zehn Fächer. Die umfassen zunächst die Kurse des Pflichtbereichs gemäß § 8 (2) APO-GOSt; das sind hier D, M, E5, Mu, Ek (als bestes GL-Fach), Bi, ER und Sp. Dazu kommt das sogenannte neunte Pflichtfach, dass immer ein MINT-Fach oder eine weitere Sprache ist (sog. Schwerpunktfach). Mangels zusätzlichem MINT-Fach ist das also S0. Der zehnte Kurs entstammt dem Wahlbereich gemäß § 8 (4) und ist hier wahlweise Pa oder Ge. Beide sind zwar 4 aber Pa ist "die bessere", also nehmen wir mal die.
Versetzungsrelevant wären dann: D, M, E5, Mu, Ek, Bi, ER, Sp, S0, Pa
Die Sport-Minderleistung ist nicht gemahnt und bleibt daher bei der Versetzungsentscheidung unberücksichtig. Bleiben die Defizite in M und S0, die Berücksichtigung finden. Gemäß § 9 (4) muss eine Minderleistung in D, M oder E5 durch eine mindestens befriediegende Leistung in einem anderen Fach dieser Fächergruppe ausgeglichen sein. Die 3 in D liefert diesen Ausgleich.
Es reicht folglich eins der gemahnten Defizite (sprich M oder S0) durch eine Nachprüfung zu beseitigen, um eine Versetzung zu erreichen, da eine Minderleistung (im Falle von M mit Ausgleich) erlaubt ist.
Mögliche NP-Fächer: M oder S0.
Eine andere Frage: Am Gym werden die versetzungsrelevanten Kurse im Protokollfenster aufgeführt. Ist es normal, dass das an der Gesamtschule nicht so ist?
Versetzungsrelevant sind immer zehn Fächer. Die umfassen zunächst die Kurse des Pflichtbereichs gemäß § 8 (2) APO-GOSt; das sind hier D, M, E5, Mu, Ek (als bestes GL-Fach), Bi, ER und Sp. Dazu kommt das sogenannte neunte Pflichtfach, dass immer ein MINT-Fach oder eine weitere Sprache ist (sog. Schwerpunktfach). Mangels zusätzlichem MINT-Fach ist das also S0. Der zehnte Kurs entstammt dem Wahlbereich gemäß § 8 (4) und ist hier wahlweise Pa oder Ge. Beide sind zwar 4 aber Pa ist "die bessere", also nehmen wir mal die.
Versetzungsrelevant wären dann: D, M, E5, Mu, Ek, Bi, ER, Sp, S0, Pa
Die Sport-Minderleistung ist nicht gemahnt und bleibt daher bei der Versetzungsentscheidung unberücksichtig. Bleiben die Defizite in M und S0, die Berücksichtigung finden. Gemäß § 9 (4) muss eine Minderleistung in D, M oder E5 durch eine mindestens befriediegende Leistung in einem anderen Fach dieser Fächergruppe ausgeglichen sein. Die 3 in D liefert diesen Ausgleich.
Es reicht folglich eins der gemahnten Defizite (sprich M oder S0) durch eine Nachprüfung zu beseitigen, um eine Versetzung zu erreichen, da eine Minderleistung (im Falle von M mit Ausgleich) erlaubt ist.
Mögliche NP-Fächer: M oder S0.
Eine andere Frage: Am Gym werden die versetzungsrelevanten Kurse im Protokollfenster aufgeführt. Ist es normal, dass das an der Gesamtschule nicht so ist?
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
- sbrando
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
- Wohnort: Mönchengladbach
- Schulform: Gymnasium
- Motto: Ex Astris, Scientia
Re: Nachprüfungsmöglichkeiten - Berechnung nicht richtig?
Nachtrag: Mit einer Gym-DB werden zwar die gewerten Fächer aufgeführt, aber keine konkreten NP-Fächer... 

- Dateianhänge
-
- Screenshot 2024-07-01 154622.png (99.12 KiB) 1650 mal betrachtet
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 13:35
- Wohnort: Ruppichteroth
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Nur der BVB!
Re: Nachprüfungsmöglichkeiten - Berechnung nicht richtig?
Lieber Herr Brando!
Danke für die ausführliche Antwort. Das ist alles gut nachvollziehbar. Ich gebe zu, dass ich in der Tiefe nicht mit der APO-GoSt vertraut bin, sondern unsere Oberstufenleitung in der Sache an mich herangetreten ist. Ich leite die Informationen einfach weiter zur Kenntnisnahme
Die weitere Fragestellung ist natürlich Interessant. Die Information zu den gewerteten Fächern hätte uns evtl. früher schon auf die richtige Spur gebracht. Dass potentielle Nachprüfungsfächer bei Ihnen nicht dargestellt werden, sondern nur Fächergruppen, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Die Sekundarstufen an Gym und Ge unterscheiden sich weder inhaltlich, noch organisatorisch - es ist DIE gymnasiale Oberstufe.
Beste Grüße!
Hendryk von der Burg
Danke für die ausführliche Antwort. Das ist alles gut nachvollziehbar. Ich gebe zu, dass ich in der Tiefe nicht mit der APO-GoSt vertraut bin, sondern unsere Oberstufenleitung in der Sache an mich herangetreten ist. Ich leite die Informationen einfach weiter zur Kenntnisnahme

Die weitere Fragestellung ist natürlich Interessant. Die Information zu den gewerteten Fächern hätte uns evtl. früher schon auf die richtige Spur gebracht. Dass potentielle Nachprüfungsfächer bei Ihnen nicht dargestellt werden, sondern nur Fächergruppen, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Die Sekundarstufen an Gym und Ge unterscheiden sich weder inhaltlich, noch organisatorisch - es ist DIE gymnasiale Oberstufe.


Beste Grüße!
Hendryk von der Burg
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 13:35
- Wohnort: Ruppichteroth
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Nur der BVB!
Re: Nachprüfungsmöglichkeiten - Berechnung nicht richtig?
Kurzer Nachtrag meinerseits: Die Erklärung ist leider nicht schlüssig (habe ich selbst nicht genau gelesen ... und bemängle immer die Lesekompetenz meiner Schülerinnen und Schüler
)
Die Frage ist ja, warum SPORT als Nachprüfungsfach ausgegeben wird, obwohl es nicht angemahnt und/oder versetzungsrelevant ist. Spanisch wird jedoch nicht als Nachprüfungsfach gesehen??
Danke!
Hendryk von der Burg

Die Frage ist ja, warum SPORT als Nachprüfungsfach ausgegeben wird, obwohl es nicht angemahnt und/oder versetzungsrelevant ist. Spanisch wird jedoch nicht als Nachprüfungsfach gesehen??
Danke!
Hendryk von der Burg
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
- sbrando
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
- Wohnort: Mönchengladbach
- Schulform: Gymnasium
- Motto: Ex Astris, Scientia
Re: Nachprüfungsmöglichkeiten - Berechnung nicht richtig?
Sie wollten wissen, ob Sie etwas in der APO-GOSt übersehen... Antwort: Nein, s. o. Insofern habe ich Ihre Frage beantwortet.
Was ich beim Testen noch festgestellt habe: Die Ausgabe war erst dann korrekt, als ich eine korrekte Sprachenfolge hinterlegt hatte. Vorher bekam ich nur neun Fächer als gewertet angezeigt, was grundsätzlich falsch ist, wie ich oben ausführte. Spanisch tauchte einfach nicht auf. In dem Fall wollte SchILD den Test-Schüler allerdings ohne Nachprüfung versetzen.
Letzlich ist Ihre Frage bzgl. Sport-NP leider nur schwer zu beantworten, weil der GE-Algo. die gewerteten Fächer nicht nennt und wir daher nicht wissen, ob hier bei der Auswahl der gewerteten Fächer etwas schief geht.
Wichtig ist doch: Sport ist letzlich die einzige ungemahnte Minderleistung, die immer ignoriert wird und daher gar kein NP-Fach sein kann! Also ist die Berechnung in jedem Fall falsch.
Was ich beim Testen noch festgestellt habe: Die Ausgabe war erst dann korrekt, als ich eine korrekte Sprachenfolge hinterlegt hatte. Vorher bekam ich nur neun Fächer als gewertet angezeigt, was grundsätzlich falsch ist, wie ich oben ausführte. Spanisch tauchte einfach nicht auf. In dem Fall wollte SchILD den Test-Schüler allerdings ohne Nachprüfung versetzen.
Letzlich ist Ihre Frage bzgl. Sport-NP leider nur schwer zu beantworten, weil der GE-Algo. die gewerteten Fächer nicht nennt und wir daher nicht wissen, ob hier bei der Auswahl der gewerteten Fächer etwas schief geht.
Wichtig ist doch: Sport ist letzlich die einzige ungemahnte Minderleistung, die immer ignoriert wird und daher gar kein NP-Fach sein kann! Also ist die Berechnung in jedem Fall falsch.
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2019, 13:35
- Wohnort: Ruppichteroth
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Nur der BVB!
Re: Nachprüfungsmöglichkeiten - Berechnung nicht richtig?
Hallo Herr Brando!
Ich zweifle ja auch gar nicht die richtige Beantwortung der Frage an
Der Hinweis mit der Sprachenfolge ist interessant, evtl. liegt hier etwas im Argen?
Warum es unterschiedliche Berechnungen bzw. Ausgaben für Gy/Ge gibt ist mit schleierhaft. Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?
Schöne Grüße!
Hendryk von der Burg
Ich zweifle ja auch gar nicht die richtige Beantwortung der Frage an

Der Hinweis mit der Sprachenfolge ist interessant, evtl. liegt hier etwas im Argen?
Warum es unterschiedliche Berechnungen bzw. Ausgaben für Gy/Ge gibt ist mit schleierhaft. Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?
Schöne Grüße!
Hendryk von der Burg
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
1909
- sbrando
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
- Wohnort: Mönchengladbach
- Schulform: Gymnasium
- Motto: Ex Astris, Scientia
Re: Nachprüfungsmöglichkeiten - Berechnung nicht richtig?
Schuss ins blaue: Der GY-Algo. listet die Fächer genau in der Reihenfolge auf, die ich manuell ja auch ermittelt hatte und in dieser Reihenfolge erhalten Sie mit dem GE-Algo. die Defizite (d. h. erst die Pflichtfächer M und SP, dann neuntes Pflichtfach S0). Ich vermute mal, dass der Algo. die Mahnungshaken nicht ordentlich auswertet, sondern nur zu Beginn feststellt, dass eine 5 nicht zu werten ist, dann die drei in der genannten Reihenfolge findet, die letzte cancelt und die ersten beiden Fächer als NP-Fächer auswirft.
Testen Sie doch mal:
1. Tauschen Sie einfach mal Sp- und Bi-Note. Erhalten Sie dann NP in M und Bi.
2. Geben Sie Sport eine 4 und Pa und Ge jeweils die 5 (müssen beide 5 sein, da das zehnte Fach auf jeden Fall 5 sein muss und hier das bessere genommen wird). Erhalten Sie dann M und S0.
Falls ja, ist der Algo. einfach nicht klug programmiert.
Testen Sie doch mal:
1. Tauschen Sie einfach mal Sp- und Bi-Note. Erhalten Sie dann NP in M und Bi.
2. Geben Sie Sport eine 4 und Pa und Ge jeweils die 5 (müssen beide 5 sein, da das zehnte Fach auf jeden Fall 5 sein muss und hier das bessere genommen wird). Erhalten Sie dann M und S0.
Falls ja, ist der Algo. einfach nicht klug programmiert.
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach