kleines Latinum: Ausweisung im Abschlusszeugnis am Ende der 10

Alles zum Thema Zeugnisse und Zeugnisdruck

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
abittner
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 15. Februar 2019, 22:10
Schulform: Gymnasium

kleines Latinum: Ausweisung im Abschlusszeugnis am Ende der 10

Beitrag von abittner »

Salve,
SuS der Jahrgangsstufe 10 haben bei Unterrichtsbeginn in der Jahrgangsstufe 7 ihre ersten vier Lernjahre im Fach Latein geschafft.
Wenn sie die Schule nun verlassen, ist zu prüfen, ob sie das kleine Latinum erworben haben oder nicht.

Für SuS der gymnasialen Oberstufe ist dabei unter Laufbahninfo eine Dokumentationsmöglichkeit gegeben, die dann beim Zeugnisdruck auch für die entsprechende Ausweisung au dem Abschlusszeugnis genutzt wird.
Für SuS der Sekundarstufe I existieren diese Dokumentationsfelder unter Laufbahninfo nicht.
Ist es gewollt, dass bei den betroffenen SuS eine Zeugnisbemerkung per Hand eingefügt werden muss?
Und falls ja, wie soll die Zeugnisbemerkung aussehen (welche KMK-Konferenz bildet beispielsweise die Grundlage für die Entscheidung über den Erwerb des kleinen Latinums)?
Frodermann
Fachberater*in
Beiträge: 740
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
Schulform: Gesamtschule
Motto: Keine Panik

Re: kleines Latinum: Ausweisung im Abschlusszeugnis am Ende der 10

Beitrag von Frodermann »

Die Bemerkung zur SI finde ich nachvollziehbar. Das sollte in der Tat unter der Sprachenfolge anzuhaken sein.

Mir ist als Quelle zum Kleine Latinum lediglich das Merkblatt des MSB von der Seite des MSB bekannt: https://www.schulministerium.nrw/dokume ... s-latinums

In der APO SI steht:
7.1.2 Für den Erwerb des Latinums gilt Anlage 15 VVzAPO-GOSt.
Und hier ist dann die Anlage: https://bass.schul-welt.de/9607.htm#A15

Ob eine Floskel mit Nennung einer KMK-Konferenz notwendig ist, kann ich leider nicht entscheiden. Ich würde einfach die Formulierung des Abizeugnisses ohne die KMK-Konferenz übernehmen und das kleine Latinum mit diesem Zeugnis bescheinigen.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: kleines Latinum: Ausweisung im Abschlusszeugnis am Ende der 10

Beitrag von Uli Dierkes »

So weit ich weiß, wird das Latinum (klein oder groß) nur im Zusammenhang mit dem Abitur im Zeugnis bescheinigt.
In allen anderen Fällen hat es mangels nachfolgendem Studium keine Bedeutung. Aber für die wenigen Fälle, die später doch noch eine Studienberechtigung erhalten, wird ein erreichtes Latinum nicht auf dem Zeugnis, sondern auf einem separaten Formular bescheinigt.

Ave!
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
kannend
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 20. September 2023, 08:21
Schulform: Gymnasium

Re: kleines Latinum: Ausweisung im Abschlusszeugnis am Ende der 10

Beitrag von kannend »

Laut Merkblatt des Ministeriums wird auf den Zeugnissen das Latinum bescheinigt:

"5. Bescheinigungen
Das Latinum und das Kleine Latinum werden zum Zeitpunkt des Erwerbs zuerkannt und auf den Abgangs-, Überweisungs- und Abschlusszeugnissen bescheinigt." (https://www.schulministerium.nrw/dokume ... s-latinums)
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Kannenberg
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: kleines Latinum: Ausweisung im Abschlusszeugnis am Ende der 10

Beitrag von Uli Dierkes »

Das genannte Merkblatt ist von 2023.
Mein Kenntnisstand ist offenbar veraltet. Vorher war es langjährige Praxis, Schulabgängern ohne Abitur ein erreichtes Latinum auf separatem Formblatt zu bescheinigen.
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
GE Schwerte
Beiträge: 1731
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: kleines Latinum: Ausweisung im Abschlusszeugnis am Ende der 10

Beitrag von GE Schwerte »

Aktuelle APO-GOSt Anlage 15 Satz 1:
"Latinum, Kleines Latinum, Graecum oder Hebraicum werden auf dem Abgangs- oder Abschlusszeugnis bescheinigt."

Also auch bei Abgang ohne Abitur auf dem Abgangszeugnis.
Antworten