Externes Notenmodul
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Re: Externes Notenmodul
Genau, Herr Hayen war der Autor meiner Datei...
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Externes Notenmodul
Der Preis ist eine neu angesetzte Zeugniskonferenz am Nachmittag.JensSpeh hat geschrieben: Montag 17. Juni 2024, 17:42 Irgendwo habe ich eine "Preisliste" für vergessene Noten, Fehlstunden etc. gefunden. Den Punkt "Speichern vergessen" würde ich ergänzen...leider hat meine Schulleitung der Einführung dieser Preisliste noch nicht zugestimmt.![]()

mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Externes Notenmodul
Nebenbei: Wenn man SchILDweb schließt ohne zu speichern kommt ein Hinweisfenster. Wer das ignoriert ist selber schuld.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: Externes Notenmodul
Snickers?WJohannsen hat geschrieben: Montag 17. Juni 2024, 17:43 Die habe ich mir auch hier aus dem Forum "geliehen"...![]()
Ist von mir!

Funktioniert tatsächlich etwas besser seitdem.
Allerdings haben wir viele Kurse und damit auch Zuordnungen, die jedoch nicht immer bis zu Schild gelangen - häufig stecken sie in untis und die Kollegen sind verwundert, dass ihre webuntis Listen korrekt sind (da selbst eingegeben), aber die Schild Listen nicht.
Edith: ich hatte bereits mehrfach gebeten, dass alle Änderungen in km2 (oder jetzt schildweb) in der Konferenz eingetragen werden - auch wenn diese dann bis 22 Uhr geht. Leider wird das nicht umgesetzt.
Stattdessen erhalte ich viele (fast) vollständige Protokolle und sitze dann doch wieder länger an Korrekturen.
Re: Externes Notenmodul
DAs ist tatsächlich ein Problem.
Wir nutzen inzwischen Teams. Schild mache ich, die Listen in UNTIS werden von einem Kollegen angelegt und gepflegt.
Von daher haben wir eine Mailadresse, an die alle Änderungen und Fehlermeldungen gehen, so dass wir beide beide Datenbestände korrekt halten können. Ist nicht 100% erfolgreich, aber dennoch sehr nahe daran.
Tatsächlich versuche ich auch ab heute bis Montag noch viele Fehler durch die Kollegen korrigieren zu lassen, damit die Konferenzen nicht aus solchen Gründen zu lange dauern (Fehlende Fehlzeiten, fehlende AUEs, fehlende Zuweisungen vor allem, abgesehen von fehlenden Noten...).
Wir nutzen inzwischen Teams. Schild mache ich, die Listen in UNTIS werden von einem Kollegen angelegt und gepflegt.
Von daher haben wir eine Mailadresse, an die alle Änderungen und Fehlermeldungen gehen, so dass wir beide beide Datenbestände korrekt halten können. Ist nicht 100% erfolgreich, aber dennoch sehr nahe daran.
Tatsächlich versuche ich auch ab heute bis Montag noch viele Fehler durch die Kollegen korrigieren zu lassen, damit die Konferenzen nicht aus solchen Gründen zu lange dauern (Fehlende Fehlzeiten, fehlende AUEs, fehlende Zuweisungen vor allem, abgesehen von fehlenden Noten...).
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

-
- Beiträge: 945
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: Externes Notenmodul
Unsere AL1 und ich haben heute noch einmal darüber nachgedacht, wie wir mit verspäteter Notenabgabe umgehen könnten.
Hintergrund: Es sind immer wieder ein paar (viele) Noten, die zu spät eingegeben werden wollen.
Obwohl die ein oder andere Erinnerung per Mail kommt, klappt das Einhalten der Termine nicht bei jedem.
Zum Ablauf:
- Bis Sonntag Abend sollen alle Noten etc. In schildweb eingetragen sein,
- am Montag, 8:00 Uhr, übertrage ich diese nach Schild (und kann fehlende Noten suchen),
- dann soll für Abteilung 1+2 eine km2 Datei erstellt werden (Montag Mittag, früher Nachmittag), damit
- Dienstag ab 8 Uhr die Konferenzen in 5-7 und 8-9 mit km2 laufen können.
- Mittwoch Beginn Zeugnis Druck.
Sollten die Konferenzen dafür sorgen, dass jede erst zu Ende ist, wenn alle Daten vorliegen? Und dadurch ggf. Zum Unmut der Kolleg:innen länger dauern?
Oder soll ich eine weitere km2 Datei anbieten, an der ggf. größere Eintragungen erledigt werden könnten?
Noch einmal schildweb zu öffnen, macht ja mE eher Schwierigkeiten wegen des Datenabgleich.
Gibt es noch Ideen oder Vorschläge, die den Ablauf mit säumiger Notengebung erleichtert?
Hintergrund: Es sind immer wieder ein paar (viele) Noten, die zu spät eingegeben werden wollen.
Obwohl die ein oder andere Erinnerung per Mail kommt, klappt das Einhalten der Termine nicht bei jedem.
Zum Ablauf:
- Bis Sonntag Abend sollen alle Noten etc. In schildweb eingetragen sein,
- am Montag, 8:00 Uhr, übertrage ich diese nach Schild (und kann fehlende Noten suchen),
- dann soll für Abteilung 1+2 eine km2 Datei erstellt werden (Montag Mittag, früher Nachmittag), damit
- Dienstag ab 8 Uhr die Konferenzen in 5-7 und 8-9 mit km2 laufen können.
- Mittwoch Beginn Zeugnis Druck.
Sollten die Konferenzen dafür sorgen, dass jede erst zu Ende ist, wenn alle Daten vorliegen? Und dadurch ggf. Zum Unmut der Kolleg:innen länger dauern?
Oder soll ich eine weitere km2 Datei anbieten, an der ggf. größere Eintragungen erledigt werden könnten?
Noch einmal schildweb zu öffnen, macht ja mE eher Schwierigkeiten wegen des Datenabgleich.
Gibt es noch Ideen oder Vorschläge, die den Ablauf mit säumiger Notengebung erleichtert?
Re: Externes Notenmodul
In Zeiten des Übergangs von handschriftlichen zu gedruckten Zeugnissen hat ein Klever Realschulleiter seine Drohung "Wer zu spät die Noten abgibt, schreibt seine Zeugnisse per Hand!" auch wahrgemacht. Das Problem habe es nie wieder gegeben...
Aber nun ist die Zeit eine andere.
Was könnte man machen? Die Zeugnisse der Klasse des Kollegen als letzte drucken und austeilen, damit er merkt, welchen Stress das auslösen kann?
Ich denke, die Schulleitung muss da mitziehen. Sanften Druck ausüben. Oder mehr.
Vielleicht nicht bezahlte Mehrarbeit als Buße, oder zusätzliche Aufsichten als Vertretung. Den nächsten Lehrerausflug alleine organisieren, wobei das Ziel oder die gewünschte Aktion vorgegeben wird...
Aber nun ist die Zeit eine andere.
Was könnte man machen? Die Zeugnisse der Klasse des Kollegen als letzte drucken und austeilen, damit er merkt, welchen Stress das auslösen kann?
Ich denke, die Schulleitung muss da mitziehen. Sanften Druck ausüben. Oder mehr.
Vielleicht nicht bezahlte Mehrarbeit als Buße, oder zusätzliche Aufsichten als Vertretung. Den nächsten Lehrerausflug alleine organisieren, wobei das Ziel oder die gewünschte Aktion vorgegeben wird...
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

- sbrando
- Beiträge: 250
- Registriert: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:58
- Wohnort: Mönchengladbach
- Schulform: Gymnasium
- Motto: Ex Astris, Scientia
Re: Externes Notenmodul
Ich fürchte, für das Problem der "Zuspätkommer" gibt es kein Patentrezept. Im Zweifel hilft etwas mehr Vorlauf; bei uns liegt der Noteneintragsschluss grundsätzlich im Vormittag (i. d. R. 12:00 Uhr) an einem Unterrichtstag. Dadurch können die Noten praktisch unverzüglich nach SchILD importiert werden und man weiß sofort, was fehlt. Dadurch gewinnt man etwas Zeit, bei den entsprechenden Kollegen nachzuhaken und die Daten bis zur Konferenz nachzupflegen (i. d. R. durch nachträglichen Import), im Zweifel aber auch manuell. Wenn jemand meint, ich soll Listen abtippen, setze ich denjenigen im Zweifel selbst vor die Tastatur und lasse unter meiner Aufsicht nacharbeiten.
Nach dem Erstimport, nach jeder größeren Änderung und unmittelbar vor der Konferenz erstelle ich dann eine Übersicht über den aktuellen Stand der Daten in SchILD. Das muss zur Konferenzvorbereitung reichen.
Ansonsten gilt tatsächlich: Alles, was zur Konferenz nicht nachgetragen werden konnte, wird in der Konferenz zu Protokoll gegeben; im Zweifel kann man ja auch eine Notenliste als Anhang zum Protokoll geben, wenn es mehr als einzelne Änderungen sind.
Was ich nicht tun würde - aber das ist nur meine Meinung - Änderungen an den SchILD-Daten während der Konferenz vornehmen. Das kostet nur Zeit! Ich pflege die Änderungen - so ich nicht selbst in einer Konferenz sitze - unmittelbar danach mit jemandem der in der Konferenz dabei war, auf Basis des Protokolls in SchILD ein und drucke dann - sofern die Zeit es zulässt - unmittelbar danach die Zeugnisse.
Nach dem Erstimport, nach jeder größeren Änderung und unmittelbar vor der Konferenz erstelle ich dann eine Übersicht über den aktuellen Stand der Daten in SchILD. Das muss zur Konferenzvorbereitung reichen.
Ansonsten gilt tatsächlich: Alles, was zur Konferenz nicht nachgetragen werden konnte, wird in der Konferenz zu Protokoll gegeben; im Zweifel kann man ja auch eine Notenliste als Anhang zum Protokoll geben, wenn es mehr als einzelne Änderungen sind.
Was ich nicht tun würde - aber das ist nur meine Meinung - Änderungen an den SchILD-Daten während der Konferenz vornehmen. Das kostet nur Zeit! Ich pflege die Änderungen - so ich nicht selbst in einer Konferenz sitze - unmittelbar danach mit jemandem der in der Konferenz dabei war, auf Basis des Protokolls in SchILD ein und drucke dann - sofern die Zeit es zulässt - unmittelbar danach die Zeugnisse.
LG S. Brando
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
--
Gymnasium Rheindahlen
Mönchengladbach
Re: Externes Notenmodul
Ja, Vorlauf ist eine mögliche Handhabung. Bei uns ist sogar Abgabe 8 Uhr. Ich gebe zu, als Koordinator SekI, Vertretungsplan, KAOA und Schild gibt es mehrere Entlastungsstunden. Dadurch kann bis Mittag durchaus eine erste Version erstellt werden. Erste Rügerunde an die Kollegen
, z.B. fehlende Notendateien, Fehlstunden, Zuweisungen etc. Im Laufe des Nachmittags durcharbeiten der bisherigen Ergebnisse. Schnellstmöglich Veröffentlichung der aktuellen Notenübersicht (mittels der schon oft geposteten Reports
). Sozusagen zweite Rügerunde, dieses Mal an alle.
Einfordern von Nachlieferungen bis Montag vor der Konferenz 8 Uhr. Dann alles einarbeiten, neue Übersicht für die Konferenz. Dafür bekommen die Kollegen dann auch für die Jahrgänge 8-10 eine Prognose für den Abschluss (in allen Quartalen), was auch der Schulleitung einen Überblick verschafft, wie es aussieht...



Einfordern von Nachlieferungen bis Montag vor der Konferenz 8 Uhr. Dann alles einarbeiten, neue Übersicht für die Konferenz. Dafür bekommen die Kollegen dann auch für die Jahrgänge 8-10 eine Prognose für den Abschluss (in allen Quartalen), was auch der Schulleitung einen Überblick verschafft, wie es aussieht...
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Externes Notenmodul
Zum Vorlauf: Ich lege auf zwei, besser drei volle Werktage zum "Hinterherlaufen" wert. Wenn die AL am Montag die Zeugniskonferenzen vorbereiten will, ist die Noteneingabe bis Mittwoch Mittag abzuschließen, 12:00 oder wann auch immer in der Schule eine Pause ist, ist ein guter Zeitpunkt. Angekündigte Einzelfallnachträge, etwa weil Korrekturen noch nicht fertig sind, sind immer ok. Alles andere gibt nur Stress und klappt eh nicht, und mal ehrlich: wer die Noten bis Donnerstag Nachmittag eintragen kann, kann die auch bis Mittwoch Vormittag eintragen, oder? Eine AL mag hier mal diskutieren wollen und sagen "ein Nachmittag reicht doch, oder?"... Wer dann nicht hören will, muss die Erfahrungen selbst machen.
Einzelne Listen von Ausnahmezuspätkommern tragen wir selbst schnell per Gruppenprozess nach, das geht schneller und verhindert unsinnige Diskussionen. Angekündigte Klausurzuspätkommer werden auch fix selbst nachgetragen. Das ist Service. Dauer- und Wiederholungszuspätkommer schicken wir mit ihrer Liste direkt zur Abteilungsleitung - es ist ja Zeit. Hier wäre ich nicht dogmatisch, wenn schon klar ist, dass bei einer Person einfach nichts zu erreichen ist, werden die Listen halt fix in den Gruppenprozess getippt und weiter geht es, Streit ist das nicht wert.
Alles bis "vor der Konferenz" ist am Ende rechtzeitig, zwei Nettostunden für Einzelprobleme sind ok. Alles in der Konferenz dann doch noch aufgekommene, das man hätte vorher ankündigen können, muss ein Gespräch zur Reflexion mit der AL geben, das ist deren Job, den sie sich ausgesucht haben.
Einzelne Listen von Ausnahmezuspätkommern tragen wir selbst schnell per Gruppenprozess nach, das geht schneller und verhindert unsinnige Diskussionen. Angekündigte Klausurzuspätkommer werden auch fix selbst nachgetragen. Das ist Service. Dauer- und Wiederholungszuspätkommer schicken wir mit ihrer Liste direkt zur Abteilungsleitung - es ist ja Zeit. Hier wäre ich nicht dogmatisch, wenn schon klar ist, dass bei einer Person einfach nichts zu erreichen ist, werden die Listen halt fix in den Gruppenprozess getippt und weiter geht es, Streit ist das nicht wert.
Alles bis "vor der Konferenz" ist am Ende rechtzeitig, zwei Nettostunden für Einzelprobleme sind ok. Alles in der Konferenz dann doch noch aufgekommene, das man hätte vorher ankündigen können, muss ein Gespräch zur Reflexion mit der AL geben, das ist deren Job, den sie sich ausgesucht haben.
Das erscheint mir...sportlich und geht nur mit gutem Training. Geht ja auch um Fehlstunden und eventuell noch mal um die komplette Abschlussdiskussion inklusive komplizierter Grenzfälle usw.Zum Ablauf:
- Bis Sonntag Abend sollen alle Noten etc. In schildweb eingetragen sein,
- am Montag, 8:00 Uhr, übertrage ich diese nach Schild (und kann fehlende Noten suchen),
- dann soll für Abteilung 1+2 eine km2 Datei erstellt werden (Montag Mittag, früher Nachmittag), damit
- Dienstag ab 8 Uhr die Konferenzen in 5-7 und 8-9 mit km2 laufen können.
- Mittwoch Beginn Zeugnis Druck.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation