Liebe ExpertInnen,
zunächst mein konkretes Problem:
Ich hatte ein Formular erstellt (ein Brief, der an volljährige SuS oder an die Eltern minderjähriger Sus gehen soll) und hatte das Problem, dass beim Druck des Briefes für mehrere SuS die Daten eines RichText-Felds (die programmtechnisch in onPrint angepasst wurden) in Folgeseiten bei einem Druckvorgang nicht geupdated wurden. Nach etwas Fummelei scheint es mit einem Klick auf die "Mailmerge"-Checkbox beim RichText-Feld zu funktionieren.
Ist das das korrekte Vorgehen? (Warum ist diese Funktion nicht standardmäßig aktiviert?)
Das allgemeine Problem:
Ich bin nun nicht ganz unerfahren, was "Computerkram" betrifft. Aber bei der Arbeit mit dem Reportdesigner stoße ich ständig auf Probleme. Gibt es eine tiefergehende Dokumentation und Referenz des Reportdesigners, welche insbesondere die Implementationsdetails von SchildNRW berücksichtigt? Die englische Dokumentation hilft da nur bedingt weiter, denn die ist ja allgemein gehalten.
Herzlichen Dank für Rückmeldungen und ein schönes Wochenende
Aufgrund von Wartungsarbeiten wird das Forum am Montag, dem 28.07.2025 vorübergehend nicht erreichbar sein.
mailmerge und generelle Informationsbeschaffung beim Reportdesigner
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 11. Mai 2020, 09:01
- Schulform: Gymnasium
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: mailmerge und generelle Informationsbeschaffung beim Reportdesigner
Mir ist das Problem mit MailMerge nicht ganz klar, Sie ersetzen Platzhalter per Programmierung? Tipp: eventuell probieren Sie einmal anderes Event anstelle von OnPrint.
Schauen Sie mal ins Wiki zu SchILD 3. Das ist Beta und SchILD 3 sieht anders aus, die Dokumentation zum Reporting ist jedoch recht umfassend und durchaus übertragbar. Überlegen Sie für das kommende Schuljahr auch, eine der passenden Schulungen Ihrer Bezirksregierung zum Reporting anzufragen.
Wiki: https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/sv ... verwaltung
Schauen Sie mal ins Wiki zu SchILD 3. Das ist Beta und SchILD 3 sieht anders aus, die Dokumentation zum Reporting ist jedoch recht umfassend und durchaus übertragbar. Überlegen Sie für das kommende Schuljahr auch, eine der passenden Schulungen Ihrer Bezirksregierung zum Reporting anzufragen.
Wiki: https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/sv ... verwaltung
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Re: mailmerge und generelle Informationsbeschaffung beim Reportdesigner
Falls Sie in dem Text Platzhalter verwenden, die durch eigene Programmierung oder z.B.durch "replaceDefault" ersetzt werden, dann werden diese Ersetzungen beim ersten Schüler im RichText vorgenommen. Damit sind im RichText-Element nun keine Platzhalter mehr vorhanden, die beim zweiten Schüler wieder benötigt werden.
Sie müssen dann per Programmierung dafür sorgen, dass der Originaltext incl. der Platzhalter für jeden Schüler (Erzieher) immer wieder neu dem RichText-Element zugewiesen wird.
Sie müssen dann per Programmierung dafür sorgen, dass der Originaltext incl. der Platzhalter für jeden Schüler (Erzieher) immer wieder neu dem RichText-Element zugewiesen wird.
Mit freundlichen Grüßen
A. Löser
A. Löser
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1882
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: mailmerge und generelle Informationsbeschaffung beim Reportdesigner
Mailmerge ist in Ihrem Fall vermutlich nicht der richtige Weg. Der einfachste Weg ist, den originalen Richtext in ReportBeforeprint zu sichern und in OnPrint den gesicherten Text zu verändern und dem Richtext zuzuweisen.franktoens hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2024, 16:36dass beim Druck des Briefes für mehrere SuS die Daten eines RichText-Felds (die programmtechnisch in onPrint angepasst wurden) in Folgeseiten bei einem Druckvorgang nicht geupdated wurden.
Der angehängte Minimalreport sollte die Vorgehensweise deutlich machen.
- Dateianhänge
-
- RichtextTest.rtm
- (7.66 KiB) 44-mal heruntergeladen
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Re: mailmerge und generelle Informationsbeschaffung beim Reportdesigner
What To Look For In A Custom Polo T-Shirt: A+ Buyer’s Guide
In search of the perfect wardrobe workhorse? Look no further than a customized polo shirt. From lounging on the couch to crushing your personal best at the gym, a high-quality personalized polo effortlessly pulls multiple outfits together. But with an overabundance of online options and many online shop such as LionKingShirt, how can you be sure which top retains both its vibrant design and soft, lived-in comfort wash after wash?
This connoisseur's guide uncovers the critical considerations for evaluating material durability, print permanence, flattering fit and trusted suppliers. By understanding these key facets, your one-of-a-kind polo shirt creation can be as enjoyable to wear as it was to conceptualize - lasting seasons as a go-to favorite representing your unique personal style.
Research On Different Types Of Materials
The thread from which a polo shirt is spun makes a big difference in how it feels, breathes and lasts over time. Here are three popular choices:
- Cotton – Delivers Classic Comfort and Breathability
Cotton is renowned for its breathability, thanks to its lofty weave that allows air to circulate. The natural fibers absorb sweat up to 27% of their weight without feeling damp, keeping skin dry and preventing odors from setting in. Cotton is also durable and retains its shape even after many hot washes. At least 50% cotton guarantees a soft drape and the ability to withstand regular wear and wash cycles.

This tee makes you comfortable on a workout day.
- Polyester – Offers Durable Performance and Moisture Management
Polyester has come a long way from its early synthetics. Modern poly blends are supersoft and quick drying. The hydrophobic fibers repel water, causing it to bead up and roll away from the skin. This makes poly-blend tops an ideal choice for high-intensity workouts since sweat isn't lingering on your body to cause irritation or chill. Many blends now use recycled polyester from plastic bottles too, making them more eco-friendly.
- Fabric Blends – Provides Versatile Solutions for Enhanced Comfort
Fabric blends pioneer next-level comfort using complementary materials. Cotton and spandex have a match made in heaven - the cotton supplies softness while spandex lengthens the fabric over time for a fit that moves with you. Rayon from bamboo or eucalyptus feels as luxurious as silk but with natural breathability too since it's plant-derived cellulose fibers. When combined with cotton or modal, the result is drapey elegance whether you're headed to brunch or the yoga studio. Let's Express Yourself with Lion King Shirt POD T-shirts where provides a lot of unique designs.
Look Into Design Compatibility Quality
Consider printing methods that complement chosen fabrics best to prevent fading or bleeding over time and laundering.

It’s perfect for your casual outfit!
Choose A Comfortable And Flattering Fit
In search of the perfect wardrobe workhorse? Look no further than a customized polo shirt. From lounging on the couch to crushing your personal best at the gym, a high-quality personalized polo effortlessly pulls multiple outfits together. But with an overabundance of online options and many online shop such as LionKingShirt, how can you be sure which top retains both its vibrant design and soft, lived-in comfort wash after wash?
This connoisseur's guide uncovers the critical considerations for evaluating material durability, print permanence, flattering fit and trusted suppliers. By understanding these key facets, your one-of-a-kind polo shirt creation can be as enjoyable to wear as it was to conceptualize - lasting seasons as a go-to favorite representing your unique personal style.
Research On Different Types Of Materials
The thread from which a polo shirt is spun makes a big difference in how it feels, breathes and lasts over time. Here are three popular choices:
- Cotton – Delivers Classic Comfort and Breathability
Cotton is renowned for its breathability, thanks to its lofty weave that allows air to circulate. The natural fibers absorb sweat up to 27% of their weight without feeling damp, keeping skin dry and preventing odors from setting in. Cotton is also durable and retains its shape even after many hot washes. At least 50% cotton guarantees a soft drape and the ability to withstand regular wear and wash cycles.

This tee makes you comfortable on a workout day.
- Polyester – Offers Durable Performance and Moisture Management
Polyester has come a long way from its early synthetics. Modern poly blends are supersoft and quick drying. The hydrophobic fibers repel water, causing it to bead up and roll away from the skin. This makes poly-blend tops an ideal choice for high-intensity workouts since sweat isn't lingering on your body to cause irritation or chill. Many blends now use recycled polyester from plastic bottles too, making them more eco-friendly.
- Fabric Blends – Provides Versatile Solutions for Enhanced Comfort
Fabric blends pioneer next-level comfort using complementary materials. Cotton and spandex have a match made in heaven - the cotton supplies softness while spandex lengthens the fabric over time for a fit that moves with you. Rayon from bamboo or eucalyptus feels as luxurious as silk but with natural breathability too since it's plant-derived cellulose fibers. When combined with cotton or modal, the result is drapey elegance whether you're headed to brunch or the yoga studio. Let's Express Yourself with Lion King Shirt POD T-shirts where provides a lot of unique designs.
Look Into Design Compatibility Quality
Consider printing methods that complement chosen fabrics best to prevent fading or bleeding over time and laundering.
- Digital Printing - Ideal for Light or Dark Tees

It’s perfect for your casual outfit!
- Screen Printing - Works Best on Dense Fibers
- Brand Reputation – Assures Trusting Quality and Service
Choose A Comfortable And Flattering Fit
- Slim Fit – Prioritizes Tailored Comfort and Style. Hugs curves with stretchy fabrication for a fitted silhouette, flattering bust, and waist. Great for layering.
- Relaxed Fit – Highlights Effortless Comfort and Ease. Oversized cut with room to move. Loose drape flatters all sizes. Perfect for lazy days and yoga flows.
- Unisex Sizing – Emphasizes Versatility and Inclusivity for All Body Types. Generous sizing appeals to a range of physiques. Tags feature inclusive size charts rather than gendered sizing.
Zuletzt geändert von timharvey am Dienstag 24. Juni 2025, 09:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: mailmerge und generelle Informationsbeschaffung beim Reportdesigner
Können Sie die Serienbriefe aus der Serienbriefsammlung der aktuellen Basisreportsammlung verwenden? Die Serienbriefe kommen mit Seitenumbrüchen zurecht. https://www.svws.nrw.de/download/schild ... rtsammlung
In diesen sind diverse Platzhalter im RichTextFeld vorgesehen. Weiterhin kann MailMerge aktiviert werden.
Oder brauchen Sie Datenbankfelder im RichTextFeld, die in den Serienbriefen nicht als Platzhalter vorgesehen sind?
Hängen Sie bei einem Bedarf über die Serienbriefe hinaus Ihren Report einmal an, dann kann man direkt hineinschauen und weiß auch, was Sie konkret wünschen und kann direkt mit Beispielen im Report helfen.
In diesen sind diverse Platzhalter im RichTextFeld vorgesehen. Weiterhin kann MailMerge aktiviert werden.
Oder brauchen Sie Datenbankfelder im RichTextFeld, die in den Serienbriefen nicht als Platzhalter vorgesehen sind?
Hängen Sie bei einem Bedarf über die Serienbriefe hinaus Ihren Report einmal an, dann kann man direkt hineinschauen und weiß auch, was Sie konkret wünschen und kann direkt mit Beispielen im Report helfen.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 11. Mai 2020, 09:01
- Schulform: Gymnasium
Re: mailmerge und generelle Informationsbeschaffung beim Reportdesigner
Herzlichen Dank für den Link. Mir waren offenbar nicht alle Informationsquellen bewusst.Frodermann hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2024, 21:15 Schauen Sie mal ins Wiki zu SchILD 3. Das ist Beta und SchILD 3 sieht anders aus, die Dokumentation zum Reporting ist jedoch recht umfassend und durchaus übertragbar. [...]
Wiki: https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/sv ... verwaltung
A.Löser hat geschrieben: Samstag 15. Juni 2024, 09:59 Falls Sie in dem Text Platzhalter verwenden, die durch eigene Programmierung oder z.B.durch "replaceDefault" ersetzt werden, dann werden diese Ersetzungen beim ersten Schüler im RichText vorgenommen. Damit sind im RichText-Element nun keine Platzhalter mehr vorhanden, die beim zweiten Schüler wieder benötigt werden.
Sie müssen dann per Programmierung dafür sorgen, dass der Originaltext incl. der Platzhalter für jeden Schüler (Erzieher) immer wieder neu dem RichText-Element zugewiesen wird.
Herzlichen Dank für die genaue Erklärung der Gründe und für den Anhang. Das hilft mir sehr weiter.wschrewe hat geschrieben: Samstag 15. Juni 2024, 13:58 Mailmerge ist in Ihrem Fall vermutlich nicht der richtige Weg. Der einfachste Weg ist, den originalen Richtext in ReportBeforeprint zu sichern und in OnPrint den gesicherten Text zu verändern und dem Richtext zuzuweisen.
Der angehängte Minimalreport sollte die Vorgehensweise deutlich machen.
(Bitten entschuldigen Sie auch das etwas späte Dankeschön - Tagesgeschäft... sie wissen schon

Viele Grüße aus Düsseldorf