Hallo,
wie bekomme ich es hin, dass sich zwei nebeneinander stehende DB-Text-Felder nicht überlappen? Automatische Größenanpassung ist aktiviert.
Dies passiert auch, wenn ich ein DB-Text-Feld und ein "normales" Textfeld nebeneinander stelle.
Ich möchte nämlich, dass neben dem Nachnamen einer Klassenleitung das Wort "Klassenlehrer/-in" steht.
Vielen Dank für hilfreiche Hinweise.
MfG
Zoch
Überlappende DB-Text-Felder
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 740
- Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 20:45
- Schulform: Gesamtschule
- Motto: Keine Panik
Re: Überlappende DB-Text-Felder
Das kommt ein wenig auf den Anwendungsfall an. Ein von mir gerne verwendeter Klassiker ist, zwei Felder mit dem gewünschten Abstand zu positionieren und dabei ist das linke Feld rechtsbündig, d.h. setzt am rechten Rand an und wandert dynamisch mit der automatischen Größenanpassung nach links. Das rechte Feld ist normal linksbündig im Feld ausgerichtet, d.h. setzt am linken Rand an und wandert dynamisch nach rechts. Somit hat man zwischen den Worten immer den gewünschten Abstand. Das funktioniert super mit Labels und DBText-Feldern oder auch Systemvariablen (z.B. für das aktuelle Datum).
Der Nachteil hier ist, dass man nur mit zwei Elementen arbeiten kann.
Je nach Anwendungsfall kann man auch ein RichTextFeld mit aktiviertem MailMerge nutzen und dann Datenbankfelder dort einbinden und man hat immer ein sauber formatiertes Textfeld. Hiermit lassen sich auch mehrzeilige Konstrukte mit unterschiedlichen Textgrößen sehr gut umsetzen, etwa für Unterschriftenlinien usw.
Über Berechnungen kann man sich dann auch beliebige Zeichenketten etwa in Labels zusammenbauen, aber hier muss man etwas programmieren und ist mit den obigen Techniken nicht notwendig.
Der Nachteil hier ist, dass man nur mit zwei Elementen arbeiten kann.
Je nach Anwendungsfall kann man auch ein RichTextFeld mit aktiviertem MailMerge nutzen und dann Datenbankfelder dort einbinden und man hat immer ein sauber formatiertes Textfeld. Hiermit lassen sich auch mehrzeilige Konstrukte mit unterschiedlichen Textgrößen sehr gut umsetzen, etwa für Unterschriftenlinien usw.
Über Berechnungen kann man sich dann auch beliebige Zeichenketten etwa in Labels zusammenbauen, aber hier muss man etwas programmieren und ist mit den obigen Techniken nicht notwendig.
mit freundlichen Grüßen
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Felix Frodermann
Fachberatung, Moderation & SVWS-Dokumentation
Re: Überlappende DB-Text-Felder
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort - Problem gelöst!
MfG
Zoch
MfG
Zoch