Workaround Schild-Export für WebUntis-Klassenbuch

Übergeordnete Themen zu SchILD-NRW2

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Björn Schnieder
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 11:50
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Schulform: Gymnasium

Workaround Schild-Export für WebUntis-Klassenbuch

Beitrag von Björn Schnieder »

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich habe eine Frage an alle, die vielleicht bereits Erfahrung mit der Kombination sammeln konnten die wir ab Sommer nutzen werden: Schild für die Datenverwaltung und (Web)Untis für das Klassenbuch. Wir haben das Kursplanungsmodul und der Untis-Koordinator fragt mich nun, wie wir das am besten vorbereiten. Bisher hat er die Daten selbstständig aus Schild gezogen, um in Webuntis den Stundenplan auch für die Schüler sichtbar zu machen. Nun ist sein Vorschlag, um möglichst frühzeitig am Klassenbuch für das kommende Jahr arbeiten zu können, in einer Spieldatenbank bereits das Schuljahr zu wechseln, alle SuS proforma zu versetzen (ist dies überhaupt möglich?!) und dann aus der Datenbank einen Export für Untis zu erzeugen. Ist diese Reihenfolge so sinnvoll oder gibt es alternative Tipps?
GE Schwerte
Beiträge: 1760
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Workaround Schild-Export für WebUntis-Klassenbuch

Beitrag von GE Schwerte »

a) Diese Idee ist nicht sinnvoll.

b) Da Sie das Kursplanungsmodul haben, müssen Sie sich um alle Schüler, die in Kursen in Untis verplant sind,
nicht kümmern. Da exportiert Untis die Schülernamen, Vornamen und den passenden Unterricht nach Webuntis.
Dies betrifft z.B. die ganze gymn. Oberstufe. Im WebUntis Klassenbuch sieht dann der Fachlehrer seinen Kurs und
die dazugehörigen Schüler.

c) Für den Klassenunterricht (z.B. in der 5) exportieren Sie die Schülernamen, Vornamen und Klassenzugehörigkeit (und sinnvollerweise die Schild-ID)
nachdem der neue Stundenplan von Untis nach Webunits exportiert ist.
Für differenzierten Unterricht in der Sek1 (wenn Sie dort in Untis keine Kurse verwalten), stellt dann der Fachlehrer
seine Lerngruppen zusammen.

Bsp: Die Schüler haben in Jg. 7 alle Mathe und Deutsch im Klassenverband, können aber eine Fremdsprache wählen.
Die Mathe- und Deutschlehrer brauchen nichts tun, da Untis (und WebUntis) sie in der kompletten Klasse sieht.
Die Französisch-, Spanisch- und Lateinlehrer des Jahrgangs stellen sich einmalig aus allen 7ern ihre jeweilige Lerngruppe zusammen.
Die passenden Schüler für den Unterricht haben sie (hoffentlich) mit einer Schild-Kursliste für den Jg. 7 bekommen.
Björn Schnieder
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 11:50
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Schulform: Gymnasium

Re: Workaround Schild-Export für WebUntis-Klassenbuch

Beitrag von Björn Schnieder »

Vielen Dank für die schnell Antwort!
zu b): Wir haben das Modul zwar (als Teil des Gesamtpakets), aber unsere Oberstufenkoordinatorin plant mit Kurs42. Das heißt ja von dort müssten die Infos an Untis. Die Blockungen für das kommende Jahr sind ja soweit vorbereitet, deswegen war meine Idee, das nun zu exportieren. Ist das trotzdem nicht der richtige Weg?
GE Schwerte
Beiträge: 1760
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Workaround Schild-Export für WebUntis-Klassenbuch

Beitrag von GE Schwerte »

Wenn Sie WebUntis haben, haben Sie ja nicht nur die geplanten Stundenpläne, sondern auch die Vertretungen in Netz.
Damit Lehrer und Oberstufenschüler dann ihren individuellen Plan haben, muss Untis schon wissen, welcher Schüler in welchem Kurs sitzt.

Damit Schüler x dann sieht, dass der Physikunterricht heute im Chemieraum stattfindet, dass der Sportunterricht ausfällt
und dass Englischlehrer Meier heute durch Hr, Müller vertreten wird.
(Lehrer Müller sieht auf seinem Handy, dass er heute Hr. Meier vertreten soll).

Sie müssen also die Daten aus Kurs42 nach Untis bekommen.
Dafür hat Hr. Schrewe meiner Erinnerung nach mal eine Schnittstelle in Kurs42 eingebaut, die die passende GPU-Datei exportiert.
Da sollten sich Oberstufenleitung und Stunden-/Vertretungsplaner mal zusammensetzen.
Antworten