NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Hier können alle Themen rund um die neuen zusätzlichen Blockungsprogramme diskutiert werden.

Moderator: wschrewe

Jaschke
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 28. Mai 2019, 11:52
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Jaschke »

Frage zur Programmierung:
a) Ist es möglich, einzubauen, dass man ein CNF-Rechenergebnis so re-importieren kann, dass in den vier "Ausgabespalten" wieder das errechnete Ergebins (also im Prinzip der Inhalt von "Ergebnis_B0000x.txt" steht, und man von diesem ausgehend wieder weiterrechnen (z.B. aut. Kursgrößenoptimierung) weiterrechnen kann? Z.B. für den Fall, dass der Rechner zwischenzeitlich abgestürzt ist, ich aber von einer Zwischenlösung wieder weiterrechnen will.
b) Wenn das möglich ist, kann man dann auch eine Kurs42-Blockung auf beschriebene Art und Weise importieren, sodass ich auch diese nehmen und mit den Buttons "weiterrechnen" kann?
c) vielleicht ist ein "Pause/Fortsetzen"-Button neben dem "Tab schließen"-Button möglich/hilfreich?
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
NielsWestphal
Beiträge: 589
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:33
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von NielsWestphal »

Durch die Fixierung der Teilnehmer und Schienen aller LKs und GKs nach dem Import einer bestehenden oder errechneten Blockung und einer erneuten Rechnung ist alles wieder da...
mfg
Niels Westphal
Jaschke
Beiträge: 76
Registriert: Dienstag 28. Mai 2019, 11:52
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Jaschke »

NielsWestphal hat geschrieben: Donnerstag 6. Juni 2019, 21:53 Durch die Fixierung der Teilnehmer und Schienen aller LKs und GKs nach dem Import einer bestehenden oder errechneten Blockung und einer erneuten Rechnung ist alles wieder da...
logisch...danke.
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
AvDHG
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 14:37
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von AvDHG »

B. Bartsch hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2019, 21:06 ... neue Version ;-)

2019-06-04
Neu: Forciert man mit "Kurs ... unbedingt zusammen mit Kurs ...", dass zwei Kurse zusammen liegen sollen, dann werden die Schüler optimal verteilt (in diesen zwei Kursen).
Könnte man diesen Automatismus nicht auf Fachart übertragen? Wenn ich eine Regel formuliere wie z.B. Fach-Art#KR;GK#in Schiene#4, dann legt er zwar alle Relikurse parallel, verteilt die Schüler aber bei 60 Anwählern z.B. 30 zu 17 zu 13. Wäre da automatisch auch eine Gleichverteilung möglich oder ist das zu luxuriös gedacht? ;-)
B. Bartsch
Fachberater*in
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:14
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von B. Bartsch »

...ja könnte man. Aber so ganz zufrieden bin ich mit beiden nicht. Denn wenn jemand zwar die Kurse der gleichen Fach-Art zusammen haben will, aber den einen Kurs beschränkt auf max. 5 SuS (wegen Koop). Dann kann es zu Schwierigkeiten kommen. Muss mal drüber nachdenken.

Ach jetzt weiß ich es ....das gibt es schon, mit dem Zusatz "(SuS optimal)"
B. Bartsch
B. Bartsch
Fachberater*in
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:14
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von B. Bartsch »

... neue Version.

2019-06-08
Bug: Beim Berechnen wurden Fehler angezeigt, die man nicht wegklicken konnte, nun behoben.
Neu: "Fixiere#Teilnehmer der Fachart mit Kursart#...#...", Beispiel: Fixiere#Teilnehmer der Fachart mit Kursart#BI;GK#AB3
Neu: "Fixiere#Teilnehmer des Kurses mit Kursart#...#...", Beispiel: Fixiere#Teilnehmer des Kurses mit Kursart#BI-GK1#AB3
Neu: "Kurs-Art#...#in Schiene#...", Beispiel: Kurs-Art#VTF#in Schiene#12
Neu: "Kurs-Art#...#allein in Schiene#...", Beispiel: Kurs-Art#VTF#allein in Schiene#12
Dateianhänge
Kurs42_To_CNF_2019_06_08.jar
(189.1 KiB) 94-mal heruntergeladen
B. Bartsch
Bernd Grothus
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 14:04
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Bernd Grothus »

Nach den tollen Kritiken zum Programm wollte ich es auch ausprobieren und scheitere leider daran, dass ein Schüler nicht gefunden wurde:
(kurs42_to_cnf.Userexception Schüler NN;VN;Gebdat.;3; nicht gefunden). Weiß jemand Rat ? Kann es daran liegen, dass der Name einen Umlaut enthält ?
Bernd Grothus
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 14:04
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von Bernd Grothus »

Problem gelöst, hatte irgendetwas mit der Übernahme fixierter Kurse aus Kurs 42 zu tun. Das Problem trat nicht mehr auf als ich die Fixierung nicht übernommen habe.
B. Bartsch
Fachberater*in
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:14
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von B. Bartsch »

... haben Sie das gemacht (vor dem Exportieren aus Kurs42)?

3) In Kurs42 unter "Extras --> Einstellungen --> Im/Export, Kurse" --> Kodierung von Textexporten auf UTF8 einstellen.

Im "Statistik" Fenster sollte dann das stehen:

Header-Format: 2 (NEU!)
Header-Seperator: ";"
Encoding: UTF-8
B. Bartsch
B. Bartsch
Fachberater*in
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:14
Schulform: Gymnasium

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'

Beitrag von B. Bartsch »

Nach den tollen Kritiken zum Programm wollte ich es auch ausprobieren
... es ist äußerst praktisch, wenn der PC richtig power hat (4 oder mehr Prozessorkerne).
B. Bartsch
Antworten