[gelöst] HSU - Bemerkung herkunftssprachlicher Unterricht auf dem Zeugnis
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 953
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
[gelöst] HSU - Bemerkung herkunftssprachlicher Unterricht auf dem Zeugnis
Guten Morgen liebe Kolleginnen und Kollegen,
Unsere Umstellung von Word auf Schild zum Drucken der Zeugnisse ist auf der Zielgerade (hoffe ich).
Diese wird zwar noch etwas länger sein, aber ich bin sehr zuversichtlich.
Eine Problem stört mich noch sehr:
Die Eingabe der HSU-Note im Feld "Bemerkungen".
Leider bin ich nicht fit genug bei der Programmierung des Report Explorers. Aber es müsste doch relativ einfach sein, einen Code-Schnipsel in dem sub Report "Bemerkungen" einzufügen, der folgendes prüft und anzeigt:
Gibt es ein Fach in "weiterer Unterricht" mit einer Note,
Dann schreibe
Bemerkungen Text und
"Vorname Name hat am Unterricht in der Herkunftssprache [Fach] teilgenommen. [Seine/ihre] Leistungen werden mit [Note] bewertet."
Sonst schreibe nur
Bemerkungen Text.
So könnten wir endlich auf die entsprechenden Floskeln verzichten und mit einer einfachen Noteneingabe den Anforderungen an die Zeugnisse genügen.
Danke für die Hilfe!
Unsere Umstellung von Word auf Schild zum Drucken der Zeugnisse ist auf der Zielgerade (hoffe ich).
Diese wird zwar noch etwas länger sein, aber ich bin sehr zuversichtlich.
Eine Problem stört mich noch sehr:
Die Eingabe der HSU-Note im Feld "Bemerkungen".
Leider bin ich nicht fit genug bei der Programmierung des Report Explorers. Aber es müsste doch relativ einfach sein, einen Code-Schnipsel in dem sub Report "Bemerkungen" einzufügen, der folgendes prüft und anzeigt:
Gibt es ein Fach in "weiterer Unterricht" mit einer Note,
Dann schreibe
Bemerkungen Text und
"Vorname Name hat am Unterricht in der Herkunftssprache [Fach] teilgenommen. [Seine/ihre] Leistungen werden mit [Note] bewertet."
Sonst schreibe nur
Bemerkungen Text.
So könnten wir endlich auf die entsprechenden Floskeln verzichten und mit einer einfachen Noteneingabe den Anforderungen an die Zeugnisse genügen.
Danke für die Hilfe!
Zuletzt geändert von Kurosinski am Sonntag 9. Juni 2019, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 953
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
[LÖSUNG] HSU - Bemerkung herkunftssprachlicher Unterricht auf dem Zeugnis
Sodale, ich habe es mal folgendermaßen selbst gelöst:
Derzeit nur im Abgangszeugnis - und vermutlich muss noch der (passende) visible-button im Bereich "Weiterer Unterricht" abgeschaltet werden.
Hier erschien bisher der HSU Unterricht - gemäß der Vorgaben die ich in Fächer/Kurse gemacht habe.
Bei uns an der Schule wird der Bereich nicht weiter verwendet. Daher kann ich den HSU einfach in den Bemerkungen-Bereich umleiten.
Mich würde dennoch interessieren, wie andere Schulen dies lösen.
Der Code kann so in das Abgangszeugnis reinkopiert werden. Er enthält noch einen Teil zur sonderpädagogischen Förderung. Der bleibt erhalten (bzw. ist in dieser Kopie enthalten).
Da werde ich morgen mal schauen, ob ich ihn so auch in die anderen Zeugnisformulare kopieren kann.
Die passende Stelle für den Code ist hier:
Report bearbeiten -> Sub Report Bemerkungen -> Detail -> Before Print
Neu ist eingentlich der Teil, der mit if ZUV['Zeugnisbezeichnung'] <> '' then begin beginnt.
Ob das so alles "schlau" programmiert ist, weiß ich nicht. Gibt bestimmt eine sauberere Lösung. Bin aber etwas verschnupft und es ist spät.
Ich hoffe, dies hilft dem ein oder anderen oder findet Eingang in die angebotenen Vorlagen.
Derzeit nur im Abgangszeugnis - und vermutlich muss noch der (passende) visible-button im Bereich "Weiterer Unterricht" abgeschaltet werden.
Hier erschien bisher der HSU Unterricht - gemäß der Vorgaben die ich in Fächer/Kurse gemacht habe.
Bei uns an der Schule wird der Bereich nicht weiter verwendet. Daher kann ich den HSU einfach in den Bemerkungen-Bereich umleiten.
Mich würde dennoch interessieren, wie andere Schulen dies lösen.
Der Code kann so in das Abgangszeugnis reinkopiert werden. Er enthält noch einen Teil zur sonderpädagogischen Förderung. Der bleibt erhalten (bzw. ist in dieser Kopie enthalten).
Da werde ich morgen mal schauen, ob ich ihn so auch in die anderen Zeugnisformulare kopieren kann.
Die passende Stelle für den Code ist hier:
Report bearbeiten -> Sub Report Bemerkungen -> Detail -> Before Print
Code: Alles auswählen
var
InkText: string;
foe1, foe2: string;
hsutext: string;
begin
InkText := '';
hsutext := '';
foe1 := Schueler['Foerderschwerpunkt'];
foe2 := Schueler['Foerderschwerpunkt2'];
if foe1 = '' // kein FöSP1 eingetragen
then begin
foe1 := foe2; // möglicher FöSP2 wird FöSP1
foe2 := ''; // FöSP2 wird unwirksam
end;
if foe1 <> ''
then begin
Inktext := Schueler['Vorname'] + ' wurde im Förderschwerpunkt ' + foe1;
if foe2 <> ''
then InkText := InkText + ' und dem Förderschwerpunkt ' + foe2;
InkText := InkText + ' sonderpädagogisch gefördert und im Bildungsgang ' + SchulformG + ' unterrichtet.';
end;
if InkText <> ''
then InkText := InkText + chr(13) + ReplaceText (Lernabschnitte['ZeugnisBem'], Schueler['Vorname'], '$ERSIE$')
else InkText := Lernabschnitte['ZeugnisBem'];
if ZUV['Zeugnisbezeichnung'] <> '' then begin
hsutext := Schueler['Vorname'] + ' ' + Schueler['Name'] + ' hat am Unterricht in der Herkunftssprache in ' + ZUV['Zeugnisbezeichnung'] + ' teilgenommen. ';
if Schueler['Geschlecht'] = 3
then hsutext := hsutext + 'Seine Leistungen werden mit ' + ZUV['Notenklartext'] + ' bewertet.'
else hsutext := hsutext + 'Ihre Leistungen werden mit ' + ZUV['Notenklartext'] + ' bewertet.';
if Inktext <> ''
then inktext := InkText + hsutext //wenn man mag, kaann noch ein Absatz mit + chr(13) + zwischen die Bemerkungszeilen eingefügt werden.
else inktext := hsutext;
end;
Memo_Bem.Text := Zeugnis_Text_bearbeiten(InkText);
end;
Ob das so alles "schlau" programmiert ist, weiß ich nicht. Gibt bestimmt eine sauberere Lösung. Bin aber etwas verschnupft und es ist spät.
Ich hoffe, dies hilft dem ein oder anderen oder findet Eingang in die angebotenen Vorlagen.
-
- Beiträge: 953
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
[Lösung2] HSU - Bemerkung herkunftssprachlicher Unterricht auf dem Zeugnis
Nun soll Türkisch oder Arabisch (bei uns) nicht mehr auf dem Zeugnis erscheinen.
Dazu sind ein paar Ergänzungen nötig:
Im Subreport_ZUV_AG_EGS muss im Bereich "Detail"
nach
folgendes eingfügt werden
Es soll ja das Fach Türkisch oder Arabisch nicht erscheinen.
Dann muss natürlich der
Subreport_ZUV_KMFOE im Bereich OnPrint angepasst werden. Sonst würde das Fach aus ZUV (in diesem Fall Türkisch oder Arabisch) doch erscheinen.
Nun sollten auch andere ZUV-Fächer im passenden Bereich verbleiben können.
Hm, zumindest dann, wenn ein Schüler nicht zusätzlich Türkisch, Arabisch und ein weiteres ZUV-Fach hat.
Wäre es nicht sinnvoller, für den HSU-Unterricht eine eigene Tabelle in Schild einzubinden?
Dazu sind ein paar Ergänzungen nötig:
Im Subreport_ZUV_AG_EGS muss im Bereich "Detail"
nach
Code: Alles auswählen
ZUV_vorhanden := (ZUV['Zeugnisbezeichnung'] <> '');
Code: Alles auswählen
if ZUV['Zeugnisbezeichnung'] = 'Türkisch' then ZUV_vorhanden := false;
if ZUV['Zeugnisbezeichnung'] = 'Arabisch' then ZUV_vorhanden := false;
Dann muss natürlich der
Subreport_ZUV_KMFOE im Bereich OnPrint angepasst werden. Sonst würde das Fach aus ZUV (in diesem Fall Türkisch oder Arabisch) doch erscheinen.
Code: Alles auswählen
begin
if ZUV_vorhanden = true then
SubReport_ZUV_KMFOE.Visible := true
else
SubReport_ZUV_KMFOE.Visible := false;
end;
Hm, zumindest dann, wenn ein Schüler nicht zusätzlich Türkisch, Arabisch und ein weiteres ZUV-Fach hat.
Wäre es nicht sinnvoller, für den HSU-Unterricht eine eigene Tabelle in Schild einzubinden?
Re: [gelöst] HSU - Bemerkung herkunftssprachlicher Unterricht auf dem Zeugnis
Guten Tag, ich habe für das HSU-Zeugnis für die Bemerkungen Floskeln gespeichert, die ich dann per Klick einfügen und ggf. anpassen kann. Die Lösung über das Formular hat den Nachteil, dass die Bemerkung selbst nicht beim Schüler gespeichert ist.
Vielleicht wäre es dann sogar besser, die Bemerkung als "fachbezogene Bemerkung" beim Fach zu speichern und diese bei Bedarf auszugeben.
Vielleicht wäre es dann sogar besser, die Bemerkung als "fachbezogene Bemerkung" beim Fach zu speichern und diese bei Bedarf auszugeben.
mfG, D.Jakel
Re: [gelöst] HSU - Bemerkung herkunftssprachlicher Unterricht auf dem Zeugnis
Ich lege einen Kurs an, Muttersprachlicher Unterricht xy. Jahrgangsübergreifend. Dann erscheint der Kurs mit Kursart ZUV unter zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen mit Note.
Hat sich auch noch niemand beschwert, dass keine Bemerkunge drauf ist, da ja eine Note erscheint. Irgendwie einfacher. Zumal ich nach dem Kurs auch hervorragend selektieren kann...
Hat sich auch noch niemand beschwert, dass keine Bemerkunge drauf ist, da ja eine Note erscheint. Irgendwie einfacher. Zumal ich nach dem Kurs auch hervorragend selektieren kann...
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

Re: [gelöst] HSU - Bemerkung herkunftssprachlicher Unterricht auf dem Zeugnis
Hm,JensSpeh hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 11:29 [...]
Hat sich auch noch niemand beschwert, dass keine Bemerkunge drauf ist, da ja eine Note erscheint. Irgendwie einfacher.[..]
die Art, wie die Bemerkung auf dem Zeugnis zu erscheinen hat, ist in der AO-SI allerdings eindeutig beschrieben. Selbst wenn sich niemand beschwert, sollte das meines Erachtens nicht die Leitlinie sein. Filtern kann man übrigens auch mit individuellen Listen.
mfG, D.Jakel
-
- Beiträge: 953
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: [gelöst] HSU - Bemerkung herkunftssprachlicher Unterricht auf dem Zeugnis
Ich habe genau die zwei oben genannten Vorgehensweisen zusammengeführt, um das Zeugnis entsprechend den Anforderungen drucken zu können.
Bisher haben wir dies auch über Floskeln gelöst.
Dieser Weg hat allerdings bei unserer neuen Vorgehensweise folgende Nachteile:
- die eingerichteten Kurse (türkisch, Arabisch) werden nur zur Verwaltung der Schülerzahlen benötigt.
- die Floskeln muss der Klassenlehrer eingeben, der wieder Noten vom hsu-Lehrer benötigt (hier kann dann leicht ein Übertragungsfehler passieren und eine falsche Note erscheint).
Diesen Umweg erspare ich mir.
Die Note im entsprechenden hsu Fach wird gespeichert.
Daher benötige ich weder die Bemerkung noch eine fachbezogene Bemerkung.
Für Herrn Speh wäre daher mein Vorschlag exakt passend.
Grüße und schönen Montag
Bisher haben wir dies auch über Floskeln gelöst.
Dieser Weg hat allerdings bei unserer neuen Vorgehensweise folgende Nachteile:
- die eingerichteten Kurse (türkisch, Arabisch) werden nur zur Verwaltung der Schülerzahlen benötigt.
- die Floskeln muss der Klassenlehrer eingeben, der wieder Noten vom hsu-Lehrer benötigt (hier kann dann leicht ein Übertragungsfehler passieren und eine falsche Note erscheint).
Diesen Umweg erspare ich mir.
Die Note im entsprechenden hsu Fach wird gespeichert.
Daher benötige ich weder die Bemerkung noch eine fachbezogene Bemerkung.
Für Herrn Speh wäre daher mein Vorschlag exakt passend.
Grüße und schönen Montag
Re: [gelöst] HSU - Bemerkung herkunftssprachlicher Unterricht auf dem Zeugnis
Durchaus richtig. Aber diesen Unterricht in eine Bemerkung zu "verbannen" halte ich für falsch. Es handelt sich um Unterricht, und zwar in einer freiwilligen zusätzlichen Form. Warum soll dieser nicht auch dort, wo her hingehört, stehen?D.Jakel hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 12:38Hm,JensSpeh hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 11:29 [...]
Hat sich auch noch niemand beschwert, dass keine Bemerkunge drauf ist, da ja eine Note erscheint. Irgendwie einfacher.[..]
die Art, wie die Bemerkung auf dem Zeugnis zu erscheinen hat, ist in der AO-SI allerdings eindeutig beschrieben. Selbst wenn sich niemand beschwert, sollte das meines Erachtens nicht die Leitlinie sein. Filtern kann man übrigens auch mit individuellen Listen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

-
- Beiträge: 953
- Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
- Schulform: Gesamtschule
Re: [gelöst] HSU - Bemerkung herkunftssprachlicher Unterricht auf dem Zeugnis
Weil die Regelung dazu (leider) sehr klar ist.Es handelt sich um Unterricht, und zwar in einer freiwilligen zusätzlichen Form. Warum soll dieser nicht auch dort, wo her hingehört, stehen?
Er gehört eben mit den zugehörigen Text in die Bemerkungen.
Übrigens dürfen Schüler, die am HSU teilgenommen haben, am Ende ihrer Schulzeit eine Sprachprüfung machen. Dieser wird dann auch bei Leistungen mit Note angegeben.
- Uli Dierkes
- Beiträge: 1305
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
- Wohnort: Wegberg
- Schulform: Gesamtschule (a.D.)
- Motto: Nicht verzagen ... fragen
- Kontaktdaten:
Re: [gelöst] HSU - Bemerkung herkunftssprachlicher Unterricht auf dem Zeugnis
Der HSU wird in aller Regel nicht unter Verantwortung der Schule organisiert und erteilt.
Deshalb ist er nicht "gleichberechtigt" bei den schulisch erteilten Fächern auf dem Zeugnis aufzuführen, sondern separat unter Bemerkungen.
Deshalb ist er nicht "gleichberechtigt" bei den schulisch erteilten Fächern auf dem Zeugnis aufzuführen, sondern separat unter Bemerkungen.
