ZP10 - zwei Noten eintragbar?!

Übergeordnete Themen zu SchILD-NRW2

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Muesch
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 5. Dezember 2023, 20:54
Schulform: Gymnasium

ZP10 - zwei Noten eintragbar?!

Beitrag von Muesch »

Hallo zusammen,

ich bin an einem Gymnasium tätig, das zu G9 zurückgekehrt ist und jetzt wieder die ZP10 schreibt.

So weit ich es gelernt hatte, ist bei der Zeugnisnotenfindung (beispielsweise mittels Teilleistungen) die Eingabe von zwei Noten (Vornote und ZP) zu zeitlich unterschiedlichen Zeitpunkten zwingend notwendig, da die Kollegen ja nur ein Feld haben, in das sie die Noten eintragen können. Man müsste also zu einem Datum die Vornoten abfragen und zu einem späteren Datum die anderen Noten aus dem gleichen Eingabefeld woanders hin importieren.

Unsere Mittelstufenkoordinatoren hatten jetzt aber vor Kurzem eine Onlineinfoveranstaltung, auf welcher eine Kollegin einer anderen Schule mitgeteilt hat, dass es dort "mit etwas Frickelei" ermöglicht wurde, dass die Kollegen die Vornoten für die 10. Klassen und die Prüfungsnoten der ZK in jeweils zwei verschiedene Zellen eintragen können. Das klingt für die Kolelgen deutlich angenehmer als die oben beschriebene Variante. Hat jemand eine Ahnung, wie das klappen könnte?
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: ZP10 - zwei Noten eintragbar?!

Beitrag von Raffenberg »

Hallo,
dafür wird in der 10.2 doch der ZP10-Reiter eingeblendet.
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... =ZP10/ZK10
Nich ausführlicher im neuen Wiki für Schild3, in dem das prinzipiell identisch abläuft:
https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/sv ... e&go=Seite
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
GE Schwerte
Beiträge: 1731
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: ZP10 - zwei Noten eintragbar?!

Beitrag von GE Schwerte »

Ich möchte noch auf die Lösung mit Excel-Tabelle hinweisen, die bei uns seit Jahren sehr gute Dienste leistet:
viewtopic.php?t=419
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: ZP10 - zwei Noten eintragbar?!

Beitrag von JensSpeh »

Und wir nutzen die Exportmöglichkeit in den Notenmodulen (ENM), wodurch die Noten alle entsprechend eingelesen werden können.
Es hat sich wohl als sinnvoll erwiesen, den Haken bei automatisch berechnen eher rauszunehmen...
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Benutzeravatar
JKleine
Fachberater*in
Beiträge: 84
Registriert: Montag 7. März 2022, 11:34
Schulform: Gesamtschule

Re: ZP10 - zwei Noten eintragbar?!

Beitrag von JKleine »

Wir nutzen auch das ENM, wie Herr Speh.
Ist etwas tricky, weil den KuK klar gemacht werden muss, dass die Noten nicht in der sich öffenenden Notenliste eingetragen werden, sondern der Eintrag erst gesucht werden muss: Leistungsdaten --> Zentr. Prf.
enm_zp10.png
enm_zp10.png (21.46 KiB) 608 mal betrachtet
Auch ich bitte die KuK dann darum, den Haken bei Berechnung wegzulassen, weil sonst evtl. keine Abschlussnote eingetragen werden kann.
enm_zp10_2.png
enm_zp10_2.png (37.61 KiB) 607 mal betrachtet
Im Übrigen ist die Vornote meines Wissens erst zusammen mit der Prüfungsnote einzugeben, es entsteht also keine zeitliche Verzögerung.
Workflow ist also:
- Fächer per Gruppenprozess in den Reiter ZP10 exportieren (s. Anleitung Herr Raffenberg)
- ENM-Dateien exportieren und von den KuK mit Vor- und Prüfungsnoten füllen lassen
- Notenbekanntgabeformulare und evtl. mündl. Prüfungen mit den dafür vorgesehenen Reports ausdrucken
Ich bitte auch immer darum, bereits eine Abschlussnote einzutragen - ich finde es einfacher, ggf. einige Noten zu ändern als alle Noten nochmal nachträglich einzugeben.
JensSpeh
Beiträge: 1173
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: ZP10 - zwei Noten eintragbar?!

Beitrag von JensSpeh »

Das kann ich nur unterstützen. Es lässt sich somit nämlich in Prognos schon mal der erreichte Abschluss berechnen.
Wenn dann eine mögliche Abweichungsprüfung möglich ist, der Schüler aber schon den gewünschten Abschluss hat oder den nächsthöheren nicht erreichen kann, kann dann von dieser Abweichungsprüfung abgeraten werden. Deswegen bei uns auch der Hinweis, wenn Vornote und ZP-Note um 3 abweichen, die schlechtere der beiden Noten dazwischen zu geben. Sicherlich kann der Schüler sich relativ einfach dann verbessern, aber die Beratung ist dann positiv, "du kannst dich verbessern, wenn" im Gegensatz zu "du darfst nicht schlechter werden, sonst". Psychologisch besser, finden wir.
Beim EMN finde ich, könnte in der Notenübersicht eigentlich gerne ein Hinweis erscheinen, dass nicht hier sondern bei der Zentralen Prüfung eingegeben werden muss. Die Felder bleiben leer, und das ist für etwas unbedarftere Kollegen schon einmal nicht hilfreich.

PS: Danke für die Screenshots, die werde ich den Kollegen zur Verfügung stellen!
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Muesch
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 5. Dezember 2023, 20:54
Schulform: Gymnasium

Re: ZP10 - zwei Noten eintragbar?!

Beitrag von Muesch »

Hallo zusammen,

da habe ich mich leider wohl unvollständig ausgedrückt. Entschuldigen Sie bitte. :oops:

Dass die Noten separat verwaltet werden können, ist mir durchaus bewusst. Mit dem ENM arbeiten wir allerdings seit Jahren nichtmehr, sondern stattdessen mit SchILDweb.

Unser "Problem" ist jetzt, dass ich als unterrichtender Kollege bei SchILDweb nur eine einzige Note pro Schüler eingeben kann. Um also eine Vornote und eine schriftlichen Prüfung in Schild zu verarbeiten, benötigt man ein erstes Zeitfenster, indem alle Vornoten eingegeben werden. Nachdem diese dann als Vornoten gespeichert wurden, kann im zweiten Zeitfenster dann ein Neueintrag (in das gleiche Feld bei schildweb wie zuvor, in dem auch immernoch die Vornoten stehen) stattfinden, in welcher die Note der schriftlichen Prüfung eingegeben wird. Das wurde mir bei einer Fortbildung von Ribeka Ende November so bestätigt. Wir haben uns in der Schule dann dagegen entschieden, weil wir davon ausgegangen sind, dass eine Kollegen damit so ihre Probleme haben werden und die Zeitfenster nicht gebacken bekommen.
Auf der besagten Infoveranstaltung für Mittelstufenkoordinatoren hatte dann eine Kollegin allerdings gesagt, dass es die Möglichkeit "mit etwas Frickelei" gäbe, zwei Noten auch über schildweb einzutragen. So hatte es zumindest unser Mittelstufenkoordinator verstanden.

Daher die Frage: Ist es möglich, bei schildweb zwei Noten einzutragen? Das habe ich so oben nicht gefunden (oder übersehen).

Ich hoffe, mich jetzt verständlich ausgedrückt zu haben. ;)
A. Schüller
Beiträge: 943
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2021, 21:30
Schulform: Gymnasium

Re: ZP10 - zwei Noten eintragbar?!

Beitrag von A. Schüller »

Hallo,

für die ZP10 Noten müssten Sie bei Schildweb mit Teilleistungen arbeiten. Die Lösung, dass die Noten zu verschiedenen Zeitfenstern im Notenfenster einpflegt werden halte ich eher für fehleranfällig .
Hier gibt es eine gute Anleitung zur Noteneingabe für ZP10 mit Schildweb:
viewtopic.php?t=3348&hilit=zp10+anleitung
Mit freundlichen Grüßen
Anne Schüller
Antworten