Fehler bei Adresse und Anrede trotz richtiger Einträge

Alles, was den Reportdesigner und Drucken betrifft. Fehlermeldungen, Fragen, Reports

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Benutzeravatar
b.hoeroldt
Fachberater*in
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 15:24
Schulform: Realschule

Fehler bei Adresse und Anrede trotz richtiger Einträge

Beitrag von b.hoeroldt »

Obwohl die Felder Erzieherart und Anrede in SchILD korrekt ausgefüllt sind, kam es beim Drucken der Mahnungen bei einzelnen Schülern zu falschen Namen in der Adresse und Fehlern in der Anrede. So wurde teilweise der Erziehername des vorangegangenen Schülers auf dem nächsten Brief zusätzlich ausgegeben und in der Anrede fehlte das "Sehr geehrter Herr" und es stand nur der Nachname. Der Fehler tritt auch bei den anderen Drewes-Briefen auf, immer bei den gleichen Schülern.
Wenn ich bei dem Schüler die Erzieherart oder die Anrede ändere, speichere, und sie wieder zurückändere, ist der Fehler behoben, obwohl ja eigentlich nichts anderes in der Datenbank steht als vorher, es scheint irgendetwas "unsichtbares" im Hintergrund fehlerhaft zu sein.
Bei unserer letzten Schulung in Velbert berichtete eine Teilnehmerin von dem gleichen Phänomen.
Indizes wiederherstellen und Datenbank reparieren hat das Problem nicht behoben.
Hat jemand eine Idee, wie ich das bereinigen kann? der oben genannte Workaround hilft nur mir, meine Kollegen können in den Daten nichts ändern und für die Schüler, bei denen das Problem auftaucht, keine korrekten Briefe drucken.
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Adresse und Anrede trotz richtiger Einträge

Beitrag von Uli Dierkes »

Wie sind die Erzieherdaten nach SchILD gelangt? Per manueller Eingabe oder per Datenimport?
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
Benutzeravatar
b.hoeroldt
Fachberater*in
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 15:24
Schulform: Realschule

Re: Fehler bei Adresse und Anrede trotz richtiger Einträge

Beitrag von b.hoeroldt »

Durch manuelle Eingabe, in der Regel über das Schnelleingabemodul.
Benutzeravatar
Uli Dierkes
Beiträge: 1296
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
Wohnort: Wegberg
Schulform: Gesamtschule (a.D.)
Motto: Nicht verzagen ... fragen
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Adresse und Anrede trotz richtiger Einträge

Beitrag von Uli Dierkes »

b.hoeroldt hat geschrieben: Mittwoch 5. Juni 2019, 10:11 immer bei den gleichen Schülern
Haben diese Schüler irgendeine Gemeinsamkeit?
- Neuzugänge?
- Wiederholer?
- Fehlendes Häkchen bei "erhält Anschreiben"?
- Position in der Adressenliste der Erz.-Berechtigten?
8-)      .   Einen guten Tag wünscht     Uli Dierkes
Benutzeravatar
b.hoeroldt
Fachberater*in
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 15:24
Schulform: Realschule

Re: Fehler bei Adresse und Anrede trotz richtiger Einträge

Beitrag von b.hoeroldt »

Nichts dergleichen, verschiedene Jahrgänge, die Schüler sind seit mehreren Halbjahren an der Schule, hatten halt letztes Jahr noch keine Mahnung.
Ich habe schon überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Erzieherart oder Anrede einmal komplett neu zu speichern, wüsste aber nicht, wie man das macht. Ich kann zwar nach Erzierarten suchen, aber die dann ja nicht in einem Grruppenprozess ändern.
Benutzeravatar
b.hoeroldt
Fachberater*in
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 15:24
Schulform: Realschule

Re: Fehler bei Adresse und Anrede trotz richtiger Einträge

Beitrag von b.hoeroldt »

Nur zur Illustration:
Ich habe unsere Datenbank auch anonymisiert vorliegen. Einen betroffenen Schüler habe ich identifizieren können und habe eine mahnung gedruckt u d angehängt. Seite 1 ist ein Schüler, bei dem alles stimmt auf Seite zwei sieht man dann plötzlich die doppelten Vornamen.
Dateianhänge
So sind die Daten eingetragen.
So sind die Daten eingetragen.
Beispiel Erzieher.png (75.01 KiB) 1656 mal betrachtet
Erzieher_Brief_Warnung_Nichtversetzung_V3.1.7.pdf
So sieht das Ergebnis aus.
(41.82 KiB) 93-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
b.hoeroldt
Fachberater*in
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 15:24
Schulform: Realschule

Re: Fehler bei Adresse und Anrede trotz richtiger Einträge

Beitrag von b.hoeroldt »

Interessanterweise übersteht der Fehler also sogar die Anonymisierung.
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Adresse und Anrede trotz richtiger Einträge

Beitrag von Raffenberg »

Hallo,
Befindet sich bei den Personen, bei denen der Fehler auftritt, ein Leerzeichen hinter "Frau" bzw. "Herr"? Klicken Sie doch mal bitte in die Zelle und schauen dort nach.

Man könnte den Fehler mit Hilfe eines SQL Befehls bereinigen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Adresse und Anrede trotz richtiger Einträge

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Kann ich mal die Anonyme-DB bekommen, mit Angabe, welche Schüler betroffen sind?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Benutzeravatar
b.hoeroldt
Fachberater*in
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2018, 15:24
Schulform: Realschule

Re: Fehler bei Adresse und Anrede trotz richtiger Einträge

Beitrag von b.hoeroldt »

Raffenberg hat geschrieben: Mittwoch 5. Juni 2019, 14:16 Hallo,
Befindet sich bei den Personen, bei denen der Fehler auftritt, ein Leerzeichen hinter "Frau" bzw. "Herr"? Klicken Sie doch mal bitte in die Zelle und schauen dort nach.

Man könnte den Fehler mit Hilfe eines SQL Befehls bereinigen.
Das scheint es tatsächlich zu sein! :o
Anscheinend hat die Sekretärin die Anrede eingetippt statt im Dropdownmenü auszuwählen und dann ist ab und zu ein Leerzeichen hineingeraten. Oder wie kann das sonst zustande kommen?
Danke zunächst für den Tipp.
Über einen passenden SQL-Befehl an b.c.hoeroldt@ths-solingen.de würde ich mich freuen. Ich mache auch vorher garantiert eine Datensicherung! ;)
Antworten