Das stimmt. Evt kann Benjamin das programmieren, ansonsten könnte man einfach später in Kurs42 das händisch machen...Jaschke hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2019, 20:40
Das geht aber nur im genannten Beispiel. Wenn ich z.B. sage, beide KU-Kurse sollen parallel liegen und die Schüler gleich verteilt, dann muss ich bei der Regel ja sagen, in welches Band Kunst soll. Wenn ich das bei mehreren Kursen mache - in meinem Fall sollen auch beide Ch-Kurse parallel liegen - dann müsste ich ja auch dort sagen, in welche Schiene das soll. Aber damit nehme ich ja sehr viel Spielraum.
NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Moderator: wschrewe
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:33
- Schulform: Gymnasium
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
mfg
Niels Westphal
Niels Westphal
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Warum? Die Regel KU-GK1 unbedingt zusammen mit KU-GK2 setzen und zusätzlich max. Kursgrößendifferent für Fachart KU-GK auf 1.
Nachtrag: Chemie analog.
Nachtrag: Chemie analog.
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 321
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:14
- Schulform: Gymnasium
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
... klappt aber nicht, wenn es mehr als 2 KU Kurse gibt, man aber nur 2 zusammen haben will.
B. Bartsch
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 321
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 14:14
- Schulform: Gymnasium
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
... neue Version 
2019-06-04
Neu: Fehlermeldung, falls Pfad zum Solver falsch eingestellt ist.
Neu: Fehlermeldung, falls zwei Kurse den gleichen Namen haben (führt sonst zu massiven Problemen)
Neu: Globaler Wert "max. SuS" der für alle Kurse gilt.
Neu: Forciert man mit "Kurs ... unbedingt zusammen mit Kurs ...", dass zwei Kurse zusammen liegen sollen, dann werden die Schüler optimal verteilt (in diesen zwei Kursen).

2019-06-04
Neu: Fehlermeldung, falls Pfad zum Solver falsch eingestellt ist.
Neu: Fehlermeldung, falls zwei Kurse den gleichen Namen haben (führt sonst zu massiven Problemen)
Neu: Globaler Wert "max. SuS" der für alle Kurse gilt.
Neu: Forciert man mit "Kurs ... unbedingt zusammen mit Kurs ...", dass zwei Kurse zusammen liegen sollen, dann werden die Schüler optimal verteilt (in diesen zwei Kursen).
- Dateianhänge
-
- Kurs42_To_CNF_2019_06_04.jar
- (187.81 KiB) 104-mal heruntergeladen
B. Bartsch
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
ich bin schwer beeindruckt und hätte sogleich einen weiteren Vorschlag:
könnte man Kästchen einbauen, mit denen man auswählen lann, welches Format an Text-Dateien ausgegeben wird? Man braucht ja sicher nicht alle vier. Das würde Datenmüll sparen und das Ausgabeverzeichnis (v.a. bei der automatischen Kursrößendifferenzierungsoptimierung) viel übersichtlicher halten.
Freundliche Grüße
Ansgar Jaschke
Ansgar Jaschke
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Das stand aber nicht im BeispielB. Bartsch hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2019, 21:04 ... klappt aber nicht, wenn es mehr als 2 KU Kurse gibt, man aber nur 2 zusammen haben will.


Die neue Version löst es jetzt allgemein.

Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Wie machen Sie das mit den Vertiefungskursen?Aber kein Wunder bei 11,7 Fächern im Schnitt bei 12 Schienen
Wir haben vier Stück alleine in einer Schiene. Wenn ich die Vertiefungskurse beliebig verteile und mit Gks zusammensetze, erreiche ich eine Schiene weniger. Allerdings können die SuS sich dann nach einem Halbjahr nicht entscheiden, wegen Förderbedarf den Vertiefungskurs zu besuchen.
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Das ist halt von der Schwerpunktsetzung abhängig und von der Kommunikation.
Wenn die Schüler wissen, dass es später mit eine VTF schwierig werden könnte (weil mit regulären Kursen verblockt), dann sollten sie im Zweifel zu Beginn ein VTF wählen. Wenn die Schule wirklich für alle VTF einen Wechsel ermöglichen möchte, dann muss der zusätzliche Raum im Stundenplan hingenommen werden. Wir verplanen die VTF mit den Kursen, kommunizieren die Folgen aber auch vorher.
Wenn die Schüler wissen, dass es später mit eine VTF schwierig werden könnte (weil mit regulären Kursen verblockt), dann sollten sie im Zweifel zu Beginn ein VTF wählen. Wenn die Schule wirklich für alle VTF einen Wechsel ermöglichen möchte, dann muss der zusätzliche Raum im Stundenplan hingenommen werden. Wir verplanen die VTF mit den Kursen, kommunizieren die Folgen aber auch vorher.
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 18:33
- Schulform: Gymnasium
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Wir machen es so, wie Herr Plümper es beschreibt.M. Plümper hat geschrieben: Mittwoch 5. Juni 2019, 10:50 Das ist halt von der Schwerpunktsetzung abhängig und von der Kommunikation.
Wenn die Schüler wissen, dass es später mit eine VTF schwierig werden könnte (weil mit regulären Kursen verblockt), dann sollten sie im Zweifel zu Beginn ein VTF wählen. Wenn die Schule wirklich für alle VTF einen Wechsel ermöglichen möchte, dann muss der zusätzliche Raum im Stundenplan hingenommen werden. Wir verplanen die VTF mit den Kursen, kommunizieren die Folgen aber auch vorher.
Wir haben auch etliche Schüler, die keinen VTF belegen (müssen), aber ja dennoch auf 34 Stunden im Schnitt kommen müssen, also mindestens ein Halbjahr 12 Fächer belegen müssen, wenn sie keine neue FS haben.
mfg
Niels Westphal
Niels Westphal
Re: NEUE VERSION: 'Kurs42_To_CNF'
Danke für die Einblicke!