Multiuser-Zugriff nicht möglich

Übergeordnete Themen zu SchILD-NRW2

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
WAG
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 11:41
Schulform: Gymnasium

Multiuser-Zugriff nicht möglich

Beitrag von WAG »

Folgendes Problem:
Paralleles Arbeiten mehrerer Kollegen auf der Datenbank nicht möglich. "First come, first serve" ist aktuell nur möglich. Die Kollegen sind zwar eingeloggt, aber nur wenn der erste Kollege sich ausloggt, kann der nächste Kollege arbeiten.
Welchen Fehler haben wir gemacht?
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Multiuser-Zugriff nicht möglich

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

Ich gehe davon aus, dass hier irgendwelche Netzwerkberechtigungen fehlen.

Haben Sie eine Access-Datenbank? Auf was für einem Server liegt die Datenbank?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
GE Schwerte
Beiträge: 1760
Registriert: Montag 3. Dezember 2018, 10:28
Wohnort: Schwerte
Schulform: Gesamtschule

Re: Multiuser-Zugriff nicht möglich

Beitrag von GE Schwerte »

Ein wenig mehr Information wäre hilfreich:

Welches OS auf den Clients? Welche DB-Konnektoren auf den Clients?
Was für ein Server?
Welche Zugriffsrechte auf dem Server?
Was für ein Datenbank-Typ: Access oder SQL?
- Wenn Access: Welche Rechte haben die User im Unterverzeichis "DB" unterhalb von Schild?
- Wenn SQL: Was für ein SQL? MSSQL, MySQL oder was drittes?


Edit: Herr Pfotenhauer war 3 min schneller :o
WAG
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 11:41
Schulform: Gymnasium

Re: Multiuser-Zugriff nicht möglich

Beitrag von WAG »

Access Datenbank
User haben Lese und Schreibrechte unterhalb von Schild.
Verwunderlich ist nur, dass es eigentlich alles wunderbar funktionierte. Leider ist nicht genau zu sagen, ab wann es nicht mehr klappt. Wir stellen erst auf Schild um und daher sind wir noch nicht tagtäglich auf vielen Rechnern im Einsatz.
Wenn weitere IT-Informationen notwendig sind, muss ich unseren IT-Berater ins Boot holen. Ich fungiere lediglich als kundiger Anwender.
Danke für die bisherigen Reaktionen
WAG
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 11:41
Schulform: Gymnasium

Re: Multiuser-Zugriff nicht möglich

Beitrag von WAG »

Folgende Antworten kann ich nach Rückfrage geben:
Windows 10 Education 1809
Schild-Installation liegt auf dem Server und wird von dort gestartet, daher hat man einen direkten Zugriff auf die mdb-Datenbank
Windows Server 2019 Standard
Lösch- und Schreibrechte auf Schild- und DB-Verzeichnis für die Benutzer
Access
Vielleicht hilft das ja bei der Lösung unseres weiterhin bestehenden Problems

Meine Vermutung geht in die Richtung, dass sich irgendwas an den Clients/Server geändert haben muss.
Evtl. durch irgendein Windows Update. Kann das sein?

Danke für die Hilfe
WAG
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 11:41
Schulform: Gymnasium

Re: Multiuser-Zugriff nicht möglich

Beitrag von WAG »

Wir scheinen eine Lösung gefunden zu haben.
bei selbst angelegten Benutzergruppen auf dem Server, auch wenn man sie mit Vollrechten ausgestattet hat, funktioniert das parallele Arbeiten mehrerer User nicht.
Nimmt man die vom Server selbst eingerichtete Domaingruppe mit Vollzugriff funktioniert ist.
Wer erklären kann, wieso das so ist, erfreut unseren IT-Admin ungemein.

Danke
TBKAdmin
Beiträge: 1
Registriert: Montag 27. Mai 2019, 08:58
Schulform: BK

Re: Multiuser-Zugriff nicht möglich

Beitrag von TBKAdmin »

Wenn man selber eine Benutzergruppe anlegt, muss man dieser Gruppe die Berechtigungen auf der NTFS-Ebene geben und auch auf der Freigabe. Dann sollte es für alle Benutzer der selbst erstellten Gruppe funktionieren.
WAG
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 11:41
Schulform: Gymnasium

Re: Multiuser-Zugriff nicht möglich

Beitrag von WAG »

Großer DANK an TBKAdmin von unserem Admin. Die Sache ist damit geklärt.
Antworten