Übergangsempfehlung bei Sprachförderkindern

Inhaltliche Fragen zur Statistik

Moderatoren: IT.NRW Methodik, IT NRW-Technik

Antworten
MSpiegelberg
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 19:37
Schulform: Gymnasium
Motto: ASDPC ist die schönste Zeit im Jahr! 😂

Übergangsempfehlung bei Sprachförderkindern

Beitrag von MSpiegelberg »

Wir als Gymnasium bekommen Kinder aus Grundschulklassen zugewiesen, die dort im Sprachförderunterricht waren. Diese Kinder haben kein reguläres Zeugnis, somit auch keine Übergangsempfehlung. Sie sind aber von der 4 in die 5 versetzt. Folglich werden sie bei uns in Schild mit Versetzung Schlüssel 11 (Höhere Jahrgangsstufe...) und Grundschulempfehlung "Keine Empfehlung" geführt.

Das meckert ASDPC an und will partout eine Übergangsempfehlung, die aber nicht vorliegt. Was tun?

Die Kinder werden bei uns in Einzelintegration geführt, sind somit in den normalen Unterrichtsbetrieb eingegliedert und nicht in einer separaten Sprachfördergruppe.
Viele Grüße
Markus Spiegelberg
Benutzeravatar
IT.NRW Methodik
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 10:09
Schulform: Alle Schulformen

Re: Übergangsempfehlung bei Sprachförderkindern

Beitrag von IT.NRW Methodik »

Für die betroffenen Kinder muss eine Übergangsempfehlung in ASDPC eingetragen werden, auch wenn sie keine erhalten haben.

Bitte erfassen Sie bei den betroffenen Schülerinnen und Schülern eine für Ihre Schule passende Übergangsempfehlung.
Antworten

Zurück zu „Statistik-Fach“