Hallo zusammen,
Wir sind dieses Jahr in die Leistungsdatenerfassung und Zeugnisschreibung mit Schild eingestiegen. Bei mehrjährigen Bildungsgängen habe ich die Leistungsdaten der vergangenen SJ eingepflegt.
Ich bin gerade auf den Gruppenprozess: Sprachenfolge aus Leistungsdaten ermitteln gestoßen und frage mich, wann ich das am besten machen sollte bzw. muss, oder kann ich das schadlos mehrmals machen?
Lieben Gruß
Gruppenprozess Sprachenfolge aus Leistungsdaten
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 15:36
- Schulform: BK
Gruppenprozess Sprachenfolge aus Leistungsdaten
Lothar Gehlen
Käthe Kollwitz BK Oberhausen
Käthe Kollwitz BK Oberhausen
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Gruppenprozess Sprachenfolge aus Leistungsdaten
Der funktioniert für das BK leider nicht.
Sie könnten ja in Ihren Leistungsdaten auch keinen Sprachbeginn im 5. Schuljahr erkennen.
Da das GeR-Niveau am BK nicht von der Endenote abhängt, nutzen Sie einfach "Sprachenfolge zuweisen".
Sie könnten ja in Ihren Leistungsdaten auch keinen Sprachbeginn im 5. Schuljahr erkennen.
Da das GeR-Niveau am BK nicht von der Endenote abhängt, nutzen Sie einfach "Sprachenfolge zuweisen".
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 15:36
- Schulform: BK
Re: Gruppenprozess Sprachenfolge aus Leistungsdaten
Das sollte ich dann zu Beginn jeden Schuljahres einmal machen, damit es für eventuelle AGZ schon gesetzt ist, wenn ich das richtig verstanden habe.
Lothar Gehlen
Käthe Kollwitz BK Oberhausen
Käthe Kollwitz BK Oberhausen
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Gruppenprozess Sprachenfolge aus Leistungsdaten
Theortisch ist das korrekt.
Praktisch sind die Zeugnisse alle so programmiert, dass bei einem fehlenden Eintrag in der Sprachenfolge zunächst geschaut wird, ob ein Eintrag bei den fachbezogenen Bemerkungen vorhanden ist. Wenn gibt das zeugnis das Niveau aus, das in dem entsprechenden Bildungsgang (und Jahrgang) vorgesehen ist.
Ausnahme: In der Berufsschule (duales system) würde in fehlendes Niveau bei jedem Schüler einzeln abgefragt, weil es da keinen Standard gibt.
Das gilt natürlich nur bei Verwendung der Zeugnisse aus dem Downloadbereich.
Die Eingabe von beginn und Ende ist eigentlich nur für das Abitur erforderlich.
Praktisch sind die Zeugnisse alle so programmiert, dass bei einem fehlenden Eintrag in der Sprachenfolge zunächst geschaut wird, ob ein Eintrag bei den fachbezogenen Bemerkungen vorhanden ist. Wenn gibt das zeugnis das Niveau aus, das in dem entsprechenden Bildungsgang (und Jahrgang) vorgesehen ist.
Ausnahme: In der Berufsschule (duales system) würde in fehlendes Niveau bei jedem Schüler einzeln abgefragt, weil es da keinen Standard gibt.
Das gilt natürlich nur bei Verwendung der Zeugnisse aus dem Downloadbereich.
Die Eingabe von beginn und Ende ist eigentlich nur für das Abitur erforderlich.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de