Achim Romanski hat geschrieben: Donnerstag 16. Februar 2023, 14:59Es geht bei mir allerdings um Schild.
Dann können Sie meinen Post ja ignorieren.
Bei einer Frage, die in einem Kurs-42-Forum gestellt wird, gehe ich in meiner Harmlosigkeit allerdings davon aus, dass sich die auch auf Kurs 42 bezieht.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Hallo,
die Kurse habe ich auf diese Art und Weise in die Kurstabelle eingefügt. Anschließend habe ich über den Gruppenprozess "Fächer", "Fächer aus vorherigem Abschnitt holen" vom 2. Halbjahr, wo die eingetragenen Fächer und Kurse vorhanden sind in das 3. Quartal übertragen gewählt und "Fächer mit Kurseintrag" und "Fächer ohne Kurseintrag" angehakt. Anschließend sind alle Fächer da, aber nicht die Kurseinträge.
Habe ich noch etwas übersehen? Oder geht der Kurseintrag nicht "rückwärts vom 2. Halbjahr in das 3. Quartal?
Hallo,
Verzeihung wenn ich hier OffTopic schreibe. Aber alle Antworten oben beziehen sich ebenfalls auf Schild.
die Kurse habe ich auf diese Art und Weise in die Kurstabelle eingefügt. Anschließend habe ich über den Gruppenprozess "Fächer", "Fächer aus vorherigem Abschnitt holen" vom 2. Halbjahr, wo die eingetragenen Fächer und Kurse vorhanden sind in das 3. Quartal übertragen gewählt und "Fächer mit Kurseintrag" und "Fächer ohne Kurseintrag" angehakt. Anschließend sind alle Fächer da, aber nicht die Kurseinträge.
Habe ich noch etwas übersehen? Oder geht der Kurseintrag nicht "rückwärts vom 2. Halbjahr in das 3. Quartal?
Hallo Herr Romanski,
starten Sie ihr Vorhaben ohne Kurse und Fächer. Gehen Sie über den Gruppenprozess "Fächer aus vorherigem Abschnitt holen". Achten Sie darauf, dass die richtigen Häkchen gesetzt sind. Kurse werden nur dann aus dem gewünschten Abschnitt übernommen, wenn das entsprechende Häkchen gesetzt und in dem vorangegangenen Abschnitt die richtige Fortschreibungsart hinterlegt ist. Wenn Sie das Häkchen "Kurs-Fortschreibungsart ignorieren" auswählen, werden alle Kurse aus dem gewählten Abschnitt übernommen. Nach dem Gruppenprozess werden auf dem Reiter "akt. Abschnitt" die Kurse noch nicht angezeigt, auch wenn diese vorhanden Sind. Erst wenn Sie unter Schulverwaltung -> Kurse die Schaltfläche "Kurse neu laden" anklicken, werden diese auch im akt. Abschnitt angezeigt.
Ich verschiebe dieses Thema nach Schild -> Allgemeines.
Hallo Herr Raffenberg,
ja, so klappt es. Aber nur, wenn ich das unmittelbar davor liegende Halbjahr/Quartal auswähle (1. Hlbj vor 3. Q) auswähle.
Wenn ich jetzt die Schule von Halbjährlichkeit auf Quartale umstelle, erhalte ich: 1. Q, 1. Hlbj, 3. Q und 2. Hlbj.
Da wir bereits im 2. Halbjahr sind und dort auch die aktuelle Fach/Kursverteilung liegt, müsste ich jetzt die Fächer und Kurse aus dem 2. Hlbj. (und nicht aus dem 1. Hlbj.) in das 3. Q (zurück) holen. Die Übertragung funktioniert aber nur, wenn ich beim Holen das 1. Halbjahr auswähle.
Könnte es sein, dass die Rückübertragung vom 2. Hlbj in das 3. Q so nicht vorgesehen ist? Soll ich mein Vorhaben vielleicht auf den nächsten Schuljahreswechsel verschieben? Dann bleibt alles in der richtigen Reihenfolge...
Hallo Herr Romanski,
deshalb schrieb ich in meinem ersten Beitrag, dass sie nach dem Quartalswechsel Schule und Schüler in das vorhergehende Quartal "zurückversetzen" sollten. Dies geht einfach, indem Sie unter Schule bearbeiten einfach auf das 3. Quartal umstellen und die Schüler über den Gruppenprozess -> Individualdaten ändern ebenfalls in das 3. Quartal versetzen.
Nun können Sie unter Extras fehlende Lernabschnitte neu anlegen lassen. Damit wird für jede Schülerin und jeden Schüler ein Lernabschnitt im 3. Quartal angelegt. Nun können Sie den Gruppenprozess "Fächer aus vorherigem Abschnitt holen" auswählen und entgegen des Prozesstitels auch Fächer und Kurse aus dem Folgequartal (2. Halbjahr) holen.
Im letzten Schritt können Sie im Gruppenprozess Lernabschnitte -> Abschnittsdaten löschen das 2. Halbjahr bei allen Schülern löschen.
Das "zurückversetzen" wäre auch im kommenden Halbjahr notwendig, da es einfach eine Folge des Quartalswechsels ist. Während die Fächer in der Regel aus den Stundentafeln neu angelegt werden, würden Ihnen dann aber ebenfalls die fortgeschriebenen Kurse fehlen, so dass auch dort das o.g. Verfahren empfehlenswert wäre.