Im Bildungsgang BFS haben wir seit letztem Schuljahr etwa 6-8 Differenzierungskurse pro HJ (variieren zT jedes SJ), die die Schüler:innen für das erste HJ / das zweite HJ wählen können.
Wir haben dafür bislang zwei neue Fächer angelegt (etwa BFS-DIFF1 und BFS-DIFF2) und dann diesen Fächern (manuell) Kurse zugeordnet als NPG (Neigungs -und Projektgruppen). Die Idee dabei war, dass die Noteneingabe über SchILDweb für die Kolleg:innen übersichtlich bleibt (und nicht eine unüberschaubare Anzahl an Fächern entsteht). Soweit so gut - nun ist aber ein Problem entstanden:
Wenn man AGZ oder ASZ erstellen will, müssen (ja auch) die Noten der Diffkurse geholt werden. Das klappt auch, ABER auf dem Zeugnis steht dann nicht die (damalige) Kursbezeichnung sondern allgemein "Neigungs- und Projektgruppe".
DAS kann offenbar nur verhindert werden, wenn man im aktuellen SJ, den "alten" Kurs erneut als NPG anlegt, und der/dem betreffenden Schüler:in wieder manuell zuordnet.
Auf diese Weise steht Note und Kurs dann korrekt auf den Zeugnissen. Und ja, man kann die Kurse von dem einen HJ ins andere HJ durch c/p immer weiter kumulieren lassen, aber dann hat man ganz schnell (viel zu) viele Kurse (die sich ggfs. nur durch den Zusatz SJ 2023-01 o.Ä. unterscheiden lassen), und die dann auch die Zuordnung im aktuellen SJ fürchterlich unübersichtlich machen. Kurzum, wir haben zwar eine "Lösung", die aber sehr unelegant ist, und zudem relativ fehleranfällig ist, weil man immer wieder manuell richtig zuordnen muss. Wir befürchten mit dieser Vorgehensweise einfach zu viel "Durcheinander"!
Uns ist das Problem aktuell bei einzelnen AGZ aufgefallen - natürlich potenziert sich der Aufwand, wenn es um ASZ geht...
Wir bräuchten also Vorschläge/Ideen, wie man es lösen kann?
Man könnte natürlich mit SJ/HJ - bezeichneten Fächern (und diesen dann die entsprechende Kurse zuordnen) arbeiten, aber eigentlich möchten wir eine Fächerflut vermeiden... - lassen sich die Kurse irgendwie an das Fach und das SJ "binden"?
Vielleicht hat einer von euch ein ähnliches Problem und bereits eine Lösungsidee...
Differenzierungskurse - Zeugnisproblem AGZ und ASZ
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Differenzierungskurse - Zeugnisproblem AGZ und ASZ
Viele Grüße
Gerrit Weiß
___________________________
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln
Gerrit Weiß
___________________________
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln
Re: Differenzierungskurse - Zeugnisproblem AGZ und ASZ
Guten Tag, vielleicht verstehe ich das Problem falsch, aber wenn Unterricht nur im 1. HJ erteilt wird, kann man das zumindest bei uns am Gymnasium zeugnistechnisch über das Merkmal "Epochenunterricht" lösen. Dabei wird die Note bei der Versetzung im Halbjahr automatisch in das 2. HJ übernommen. Alternativ gibt es dafür einen Gruppenprozess, der im 2.HJ die im 1. HJ mit dem Häkchen "Epochenunterricht" versehenen Fächer mit Noten (ggf. über "Details für Fächer ändern" nachtragen) ins 2.HJ holt.
Vielleicht klappt das am BK auch?
Wenn Sie die Noten über mehrere Schuljahre transportieren müssen, wäre noch die Möglichkeit, dies über den Leistungsdatenexport mit der Schnittstelle zu machen. Dann kann man in Excel filtern und zumindest nur die Schuljahre anpassen und wieder importieren. Das ist dann nicht soviel fehleranfällige Handarbeit.
Vielleicht klappt das am BK auch?
Wenn Sie die Noten über mehrere Schuljahre transportieren müssen, wäre noch die Möglichkeit, dies über den Leistungsdatenexport mit der Schnittstelle zu machen. Dann kann man in Excel filtern und zumindest nur die Schuljahre anpassen und wieder importieren. Das ist dann nicht soviel fehleranfällige Handarbeit.
mfG, D.Jakel
Re: Differenzierungskurse - Zeugnisproblem AGZ und ASZ
Danke für die schnelle Antwort. Nein, es ist leider kein Epochenunterrichtsproblem.
Auf dem Zeugnis steht:
"Projekt- und Neigungsgruppe" statt bspw. "fit for life" (Kursbezeichnung).
Und zwar immer dann, wenn der Kurs NICHT im aktuellen HJ/SJ angelegt wurde. Es mangelt also an der Zuordnung des Kurses zu der vergebenen und holbaren(!) Note. Für das Holen ist ja nur das Fach relevant - und das funktioniert natürlich.
Unelegant kann man die Zuordnung mit viel manuellem Aufwand herstellen (siehe oben) - aber das kann nicht die (fehleranfällige) Lösung sein!
Auf dem Zeugnis steht:
"Projekt- und Neigungsgruppe" statt bspw. "fit for life" (Kursbezeichnung).
Und zwar immer dann, wenn der Kurs NICHT im aktuellen HJ/SJ angelegt wurde. Es mangelt also an der Zuordnung des Kurses zu der vergebenen und holbaren(!) Note. Für das Holen ist ja nur das Fach relevant - und das funktioniert natürlich.
Unelegant kann man die Zuordnung mit viel manuellem Aufwand herstellen (siehe oben) - aber das kann nicht die (fehleranfällige) Lösung sein!
Viele Grüße
Gerrit Weiß
___________________________
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln
Gerrit Weiß
___________________________
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln
Re: Differenzierungskurse - Zeugnisproblem AGZ und ASZ
Vielleicht verstehe ich das Problem immer noch nicht richtig. Allerdings kann ich mich nur auf eine Testdatenbank mit Gymnasialstruktur beziehen, sodass ich nicht weiß, ob Ihr "Noten holen" die gleiche Bedeutung hat wie bei mir.
Ich beziehe mich auf Epochenfächer, die als Kurs im 1.Halbjahr existieren und ins 2.HJ geholt werden. Dort erscheinen sie auch mit der entsprechenden Kursbezeichnung.
Die Ausgabe auf dem Zeugnis wird dann im Formular gesteuert. Insofern kann ich dort sowohl die Fachbezeichnung als auch die Kursbezeichnung ausgeben lassen, wenn ein Kurs mit Fachbezeichnung in den Leistungsdaten des Schülers im aktuellen Halbjahr existiert. Das ist meiner Ansicht nach unabhängig davon, ob es sich um ein reguläres oder um ein Epochenfach handelt, sofern im Formular als Feld "KursBez" ausgegeben wird. Wenn ich also das Epochenfach aus dem 1.HJ hole, erscheint bei mir im Formular je nach Datenfeld entweder die Fachbezeichnung oder auch die Kursbezeichnung.
Möglicherweise ist die Struktur "Daten holen" bei Ihnen aber völlig anders, dann kann ich wohl eher nicht weiterhelfen.
Ich beziehe mich auf Epochenfächer, die als Kurs im 1.Halbjahr existieren und ins 2.HJ geholt werden. Dort erscheinen sie auch mit der entsprechenden Kursbezeichnung.
Die Ausgabe auf dem Zeugnis wird dann im Formular gesteuert. Insofern kann ich dort sowohl die Fachbezeichnung als auch die Kursbezeichnung ausgeben lassen, wenn ein Kurs mit Fachbezeichnung in den Leistungsdaten des Schülers im aktuellen Halbjahr existiert. Das ist meiner Ansicht nach unabhängig davon, ob es sich um ein reguläres oder um ein Epochenfach handelt, sofern im Formular als Feld "KursBez" ausgegeben wird. Wenn ich also das Epochenfach aus dem 1.HJ hole, erscheint bei mir im Formular je nach Datenfeld entweder die Fachbezeichnung oder auch die Kursbezeichnung.
Möglicherweise ist die Struktur "Daten holen" bei Ihnen aber völlig anders, dann kann ich wohl eher nicht weiterhelfen.
mfG, D.Jakel
Re: Differenzierungskurse - Zeugnisproblem AGZ und ASZ
Ok, ich teste mal den Diffkurs als Epochenunterricht zu kennzeichnen... - mal schauen, was dann passiert. Ich bin zwar etwas skeptisch, ob es das Problem löst, dass sich hinter den gleichen Fächern unterschiedliche Kurse (bzw. Zuordnungen) je nach unterrichtetem HJ befinden, aber möglicherweise fungiert die Epoche als "Klammer". Ich teste den Vorschlag - und berichte!
Gibt es hier vielleicht Kolleg:innen, die selbst einen Kurs-Diffbereich der BFS "verwalten", und ebenfalls über das Problem gestolpert sind? Oder es völlig anders zB über unterschiedliche Fächer gelöst haben?
Gibt es hier vielleicht Kolleg:innen, die selbst einen Kurs-Diffbereich der BFS "verwalten", und ebenfalls über das Problem gestolpert sind? Oder es völlig anders zB über unterschiedliche Fächer gelöst haben?
Viele Grüße
Gerrit Weiß
___________________________
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln
Gerrit Weiß
___________________________
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Differenzierungskurse - Zeugnisproblem AGZ und ASZ
Das Problem kenne ich von ASZ, da dort bei einem Kurs die baweichende Facxhbezeichnung nicht übernommen wurde (oder wird).
Eine Lösung habe ich gerade auch nicht parat.
Eine Lösung habe ich gerade auch nicht parat.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Differenzierungskurse - Zeugnisproblem AGZ und ASZ
Problem gelöst: Wenn man AGZ oder ASZ erstellen will, dann muss(!) man dies bei Kursen (aus früheren HJ) über einen GP vorbereiten. Wenn man nun auf "Abgeschlossenen Fächer holen" klickt, öffnet sich das Fenster "Optionen für "Abgeschlossene Fächer holen". Dort versteckt sich die Anklick-Option "Kurseintrag (falls vorhanden) übernehmen" - das ist standardmäßig deaktiviert! Und das Optionen-Fenster öffnet sich auch nur, wenn man über einen GP geht...
Viele Grüße
Gerrit Weiß
___________________________
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln
Gerrit Weiß
___________________________
Joseph-DuMont-Berufskolleg, Köln