Ich habe sehr gute Ergebnisse erzielt, wenn nur die erste Berechnung mit "Berechne!" durchgeführt wird (GK-Kursdif. Max.=20). Danach habe ich immer auf den ersten %-Button geklickt (100%, 90%, 80%, 70% mit Threads 1). Habe aber auch den (100%, 90%, 80%, 70%, 60%, 50%, 40%, 30%)-Button getestet. Und meistens zuerst KD=20, dann KD=15, dann KD=12, dann KD=10, und dann in Einserschritten nach unten weitergerechnet.B. Bartsch hat geschrieben: Freitag 22. Februar 2019, 20:47 Für diejenigen, die das Programm zum ersten Mal verwenden, der folgende Tipp:
Nähern Sie sich mit den Kursdifferenzen (KD=20, 19, 18, 17, ...) an, bis Ihnen die Zeit dafür lang erscheint (z.B. maximal 30 min). Es reicht, wenn Sie jeder Berechnung 1 Thread geben, dafür können Sie aber mehrere KDs gleichzeitig berechnen lassen. Wenn Sie dann nach einer gewissen Zeit nicht mehr weiter kommen, beispielsweise bei KD=7, dann müssen Sie die Strategie ändern.
Von nun an nehmen Sie als Basis eine existierende Lösung (z.B. KD=7), stellen dann den Wunsch KD=6 ein und klicken auf einen der %-Buttons. Der (100%, 90%, 80%, 70%, 60%, 50%, 40%, 30%)-Button startet dann 8 Berechnungen und fixiert den angegebenen Anteil an Kursen zufällig, basierend auf der momentanen Lösung. Je nach Fall, kommt man dann plötzlich sprunghaft weiter.
Wenn diese Form der Annäherung stagniert. Hilft nur (1) mehr Zeit investieren oder (2) den gesamten Prozess von vorne beginnen.
Am Ende muss man dann mit den Bedingungen für einzelne Fächer experimentieren (Fach-Art#SW;GK#max. Kursdif. (ignoriert globale Kursdifferenz)#1). Unsere aktuelle Q1 habe ich zum Testen einfach mal neu gerechnet und habe im GK-Bereich maxmimal KD=1 erreicht. Sensationell! Und durch das Speichern der Bedingungen in einer Textdatei lässt sich jede Kurswahlveränderung schnell mit den gleichen Bedingungen neu rechnen...