Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)

Alles, was zur Schulform Berufskolleg passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)

Beitrag von Pfotenhauer »

Es klappt ab JG 3.
Daran haben wir auch nichts geändert.
2019-04-08_115034.jpg
2019-04-08_115034.jpg (86.28 KiB) 1546 mal betrachtet
2019-04-08_115011.jpg
2019-04-08_115011.jpg (53.53 KiB) 1546 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Benutzeravatar
Dr. H. Schulz
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
Schulform: - keine Schule -
Motto: Eine Rose ist eine Rose.

Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)

Beitrag von Dr. H. Schulz »

Danke. Zunächst mal sehe ich in dem Beispiel in der Fremdsprachenfolge keine zweite Fremdsprache. Genau so wenig sehe ich, dass die Schülerin zugelassen worden wäre.

Wenn Sie nunmehr konstatieren, dass der Fehler behoben wurde und das noch ist, wäre ich bei meiner ursprünglichen Frage, warum ein Belegfehler ausgegeben wird, der angibt, es seien nicht genug Fremdsprachenkurse vorhanden, obwohl vier Englisch-Kurse belegt worden sind.

Ich möchte hinzufügen, dass wir auf die Vermutung mit diesem Fehler gekommen sind, weil eine Änderung des Englisch-Beginn-Jahrgangs von 3 auf 5 die Zulassung ergab. Insofern ist mir nicht ganz klar, welche Fehleingabe bzw. -einstellung für die nichtzutreffende Meldung eines Belegfehlers verantwortlich sein sollten. Für einen Hinweis wären wir dankbar.


Danke.

hs
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)

Beitrag von Pfotenhauer »

Ok. Dann habe ich jetzt besser verstanden, denn bei mir ging es immer um die Fehlermeldung "Keine Fortgeführte Fremdsprache gefunden".
Merkwürdig ist dann aber, dass das hochsetzen der Sprachenfolge auf 5 das Problem behebt.

Den Fall hier in einer meiner DBs zu reproduzieren, halte ich allerdings für unmöglich, wenn man nicht schon weiß, was die Lösung ist...
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
KKocura
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 13. März 2019, 12:36
Schulform: Berufskolleg

Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)

Beitrag von KKocura »

Hallo Zusammen,
ich kann dieses Problem leider nur bestätigen.
Der korrekt eingetragene Beginn des Englischunterrichts ab Klasse 2 (oder 3) führte auch bei uns dazu, dass die SuS nicht zugelassen wurden. Bei Änderung des Beginns auf Klasse 5 waren diese SuS allerdings zugelassen.
Bei den zukünftigen Abiturjahrgängen wird es immer mehr SuS geben, die in der Grundschule schon mit Englisch anfangen - warum sollte dies dann nicht auch korrekt vermerkt werden?
Viele Grüße
Kerstin Kocura
Benutzeravatar
Dr. H. Schulz
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
Schulform: - keine Schule -
Motto: Eine Rose ist eine Rose.

Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)

Beitrag von Dr. H. Schulz »

Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 8. April 2019, 12:42 Ok. Dann habe ich jetzt besser verstanden, denn bei mir ging es immer um die Fehlermeldung "Keine Fortgeführte Fremdsprache gefunden".
Steht zwar da, aber habe ich vielleicht nicht deutlich genug formuliert. Die Meldung war tatsächlich, dass es zu wenig Fremdsprachenkurse seien. Vielleicht hätte ich Screenshot vom Ergebnis der Zulassungsprüfung mitschicken sollen.
Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 8. April 2019, 12:42 Merkwürdig ist dann aber, dass das hochsetzen der Sprachenfolge auf 5 das Problem behebt.
Jope. Wir haben auch erst mal das Posting abgesetzt, weil wir uns keinen Reim machen konnten. Als die Kollegin vorschlug, in der Fremdsprachenfolge Englisch bei 5 anfangen zu lassen, zog ich zunächst die Augenbrauen hoch. Naja, wir probieren mittlerweile alles aus ...
Pfotenhauer hat geschrieben: Montag 8. April 2019, 12:42 Den Fall hier in einer meiner DBs zu reproduzieren, halte ich allerdings für unmöglich,
Kann ich nicht beurteilen.

Meine Sichtweise ist aber, dass ein Fehler vorliegen muss, weil die Meldung, dass es zu weng Fremdsprachenkurse gebe, zumindest im Beispiel im Ausgangsposting nicht korrekt ist. Wenn Sie also, auch ohne den Fehler reproduzieren zu können, eine Meldung an die "Entwickler" absetzen könnten [1], so habe ich die Hoffnung, dass das Problem für den nächsten Durchlauf behoben werden kann. Für dieses Jahr ist der Kater gekämmt. Da sind wir jetzt schon im Verfahren, wir haben die Zulassung mit falscher Fremdsprachenfolge, die wir dann auch so auf's Abiturzeugnis drucken.

[1] Spätestens morgen kann ich Ihnen die bei uns verwendete Version nennen. Ohne diese Information macht das Weiterleiten der Fehlermeldung keinen Sinn. Sollten Sie Ihre Tests mit einer anderen Version durchführen, wäre ja klar, warum da klappt und hier nicht.
Zuletzt geändert von Dr. H. Schulz am Donnerstag 11. April 2019, 22:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Dr. H. Schulz
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
Schulform: - keine Schule -
Motto: Eine Rose ist eine Rose.

Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)

Beitrag von Dr. H. Schulz »

KKocura hat geschrieben: Montag 8. April 2019, 12:53 Bei den zukünftigen Abiturjahrgängen wird es immer mehr SuS geben, die in der Grundschule schon mit Englisch anfangen
Genauer: Englisch in der Grundschule ist ja mittlerweile der Normalfall. AFAIK fängt das sogar schon in der Jahrgangsstufe 1 an.
KKocura hat geschrieben: Montag 8. April 2019, 12:53 ich kann dieses Problem leider nur bestätigen.
Würden Sie bitte auch mal nachschauen, welche SchILD-Version Sie verwenden?

Danke.

hs
KKocura
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 13. März 2019, 12:36
Schulform: Berufskolleg

Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)

Beitrag von KKocura »

Wir verwenden die Version 2.0.21.14 - das Update muss wohl noch aufgespielt werden...
Benutzeravatar
Jochen Torspecken
Fachberater*in
Beiträge: 1795
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Berufskolleg
Kontaktdaten:

Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)

Beitrag von Jochen Torspecken »

Kann man nicht nach der Zulassung die Sprachenfolge wieder verändern? Könnte man ja einfach mal testen, damit die Zeugnisse zumindest korrekt rausgehen.
Natürlich ersetzt das nicht die Beseitigung des Fehlers.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Benutzeravatar
Dr. H. Schulz
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
Schulform: - keine Schule -
Motto: Eine Rose ist eine Rose.

Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)

Beitrag von Dr. H. Schulz »

Jochen Torspecken hat geschrieben: Montag 8. April 2019, 14:50 Kann man nicht nach der Zulassung die Sprachenfolge wieder verändern? Könnte man ja einfach mal testen, damit die Zeugnisse zumindest korrekt rausgehen.
Kann man sicherlich. Aber warum sollte man sich die Mühe machen?
Benutzeravatar
Dr. H. Schulz
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
Schulform: - keine Schule -
Motto: Eine Rose ist eine Rose.

Re: Problem bei Abiturzulassung (Anlage D)

Beitrag von Dr. H. Schulz »

KKocura hat geschrieben: Montag 8. April 2019, 13:59 Wir verwenden die Version 2.0.21.14
Jo, wir hier auch.

In der Versionsgeschichte steht leider nicht, von wann die Versionen jeweils sind.
Antworten