Update von Daten
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Update von Daten
Hallo zusammen,
vielleicht stehe ich auf dem Schlauch…
Gibt es eine Möglichkeit Daten z.B. über ein csv Import zu aktualisieren?
Bsp.: Ich möchte gerne die Emailadressen aller SuS hinzufügen, möchte aber nicht jeden SuS einzelne anpacken….
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine solche Möglichkeit nicht gibt, aber ich konnte nix finden.
Viele Grüße
Sebastian
vielleicht stehe ich auf dem Schlauch…
Gibt es eine Möglichkeit Daten z.B. über ein csv Import zu aktualisieren?
Bsp.: Ich möchte gerne die Emailadressen aller SuS hinzufügen, möchte aber nicht jeden SuS einzelne anpacken….
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine solche Möglichkeit nicht gibt, aber ich konnte nix finden.
Viele Grüße
Sebastian
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Update von Daten
Darin ist auch die Generierung der Adressen enthalten. Das können Sie ja überlesen, falls Sie die Adressen in anderer Form vorliegen haben.
Grundsätzlich können Sie alle Export-Dateien (Schnittstellendateien oder andere) auch wieder importieren, nachdem diese mit Editor, NotePad, LibreOfficeCalc oder Excel oder... bearbeitet wurde.
Viele Grüße, H. Hayen
Re: Update von Daten
Super danke genau das hatte ich gesucht
Vielen Dank
Vielen Dank
Re: Update von Daten
Hallo Herr Hayen,
sind sie ggf. auch noch im Besitz der benötigten Vorlage aus der Anleitung? Ich denke sie ist relativ einfach aufgebaut, da ich aber keine Dokumentation für das Erstellen einer Vorlage finden kann, möchte ich nicht in den Schilddaten rumpfuschen ohne zu wissen, ob das was ich da mache, Hand und Fuß hat
.
Viele Grüße
Sebastian Horn
sind sie ggf. auch noch im Besitz der benötigten Vorlage aus der Anleitung? Ich denke sie ist relativ einfach aufgebaut, da ich aber keine Dokumentation für das Erstellen einer Vorlage finden kann, möchte ich nicht in den Schilddaten rumpfuschen ohne zu wissen, ob das was ich da mache, Hand und Fuß hat

Viele Grüße
Sebastian Horn
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Update von Daten
Prüfen Sie die mal, ich meine, das ist sie. Sonst melden Sie sich einfach nocheinmal.
Viele Grüße, H. Hayen
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Update von Daten
ALternativ können Sie über die Standardschnittstelle die "SchuelerZusatzdaten.dat" exportieren, dort die E-Mail-Adressen ergänzen (es handelt sich um eine csv-Datei mit Endung .dat und Trennzeichen Pipe "|") und dann wieder importieren.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 813
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 17:16
- Schulform: Gymnasium
Re: Update von Daten
Ja, aber das "Zusammenbasteln" der Adressen geschieht am einfachsten in Excel/OpenCalc. Diese liegen selten in eine einfach zu verwaltenden Liste mit Zuordnungen vor.
Und dann ist das Problem, dass Excel die ganzen Trennzeichen nur sehr umständlich verwaltet, da ist LibreOffice überlegen.
Also fand ich damals mal als Support für eine Schule den beschrieben Weg einfacher, da die dort Tätigen mit Excel fit waren, sich nicht in die Libre-csv-Erstellung einarbeiten wollten und daher die txt-Variante nach Vorabgesprächen bevorzugt wurde.
Wer kann, nutzt natürlich die dat-Variante.
Und dann ist das Problem, dass Excel die ganzen Trennzeichen nur sehr umständlich verwaltet, da ist LibreOffice überlegen.
Also fand ich damals mal als Support für eine Schule den beschrieben Weg einfacher, da die dort Tätigen mit Excel fit waren, sich nicht in die Libre-csv-Erstellung einarbeiten wollten und daher die txt-Variante nach Vorabgesprächen bevorzugt wurde.
Wer kann, nutzt natürlich die dat-Variante.
Viele Grüße, H. Hayen
Re: Update von Daten
Das LibreOffice einfach besser bei der Behandlung von Import/Export-Dateien ist, kann ich nur bestätigen. Microsoft macht doch sein eigenes (Formatierungs-)Ding.Hauke Hayen hat geschrieben: Dienstag 14. Juni 2022, 20:38 Ja, aber das "Zusammenbasteln" der Adressen geschieht am einfachsten in Excel/OpenCalc. Diese liegen selten in eine einfach zu verwaltenden Liste mit Zuordnungen vor.
Und dann ist das Problem, dass Excel die ganzen Trennzeichen nur sehr umständlich verwaltet, da ist LibreOffice überlegen.
Also fand ich damals mal als Support für eine Schule den beschrieben Weg einfacher, da die dort Tätigen mit Excel fit waren, sich nicht in die Libre-csv-Erstellung einarbeiten wollten und daher die txt-Variante nach Vorabgesprächen bevorzugt wurde.
Wer kann, nutzt natürlich die dat-Variante.
So auch bei den Standardtexten für die Zeugnisse. Wie oft muss man die Formatierung aus den Word-Dateien löschen, damit es funktioniert. RTF-Dateien, die man in LibreOffice abspeichert, haben dieses Problem nicht.
Viele Grüße
Christian Buchner
Berufskolleg Wirtschaft u. Verwaltung des Kreises Siegen
christian.buchner@berufskolleg-wirtschaft.de
Christian Buchner
Berufskolleg Wirtschaft u. Verwaltung des Kreises Siegen
christian.buchner@berufskolleg-wirtschaft.de
- Raffenberg
- Beiträge: 2564
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Update von Daten
Das soll jetzt nicht wie Werbung klingen, aber ich schätze in diesem zusammenhang sehr, dass LibreOffice dat-Dateien nicht nur ohne Beschwerde öffnet, sondern auch als dat-Datei speichert und auch das Zeichenformat beibehält (ANSI oder UTF-8). In der Summer kann ich deshalb bei der bearbeitung von CSV-Daten LibreOffice uneingeschränkt empfehlen. Die Formeln aus dem Dokument von Herrn Hayen kann man dort ebenfalls verwenden.
Das war der Grund, Hauke, weshalb ich auf die Schnittstelle als Alternative hingewiesen habe, da mir der Export u nd Import etwas einfacher erscheint. Allerdings wäre dann das Werkzeug LibreOffice.
Das war der Grund, Hauke, weshalb ich auf die Schnittstelle als Alternative hingewiesen habe, da mir der Export u nd Import etwas einfacher erscheint. Allerdings wäre dann das Werkzeug LibreOffice.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Jens Raffenberg