seit einiger Zeit kommen vom Schulträger (Stadt) und noch viel intensiver vom Schulamt des Kreises
Abfragen zum Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU).
(Früher war das mal Unterricht in der Muttersprache)
Bsp:
Wieviel SuS insgesamt?
Wieviel an unserer Schule?
Wieviel an unserer Schule von anderer Schule x?
Welche SuS von Schule x?
Wieviel von unseren Schülern in Sprache y an Schule x?
etc.
Das soll dann meist mit Klarnamen in einer unverschlüsselten Excel-Tabelle vermailt werden,
was meiner Meinung nach seit dem Inkrafttreten von §55 VwGO am 01.01.2022 nicht zulässig ist.
Darauf sind Bezirksregierungen und Schulträger vom MSB seit 2019(!) zwar mehrfach hingewiesen worden,
angekommen ist das aber wohl nicht.
Ich wünsche mir für die Zukunft ein passendes Merkmal, nachdem ich in Schild suchen und filtern kann.
Bislang kamen am Ende es Schuljahres Bescheinigungen der andern Schulen an, die haben wir
mit den Zeugnissen verteilt und vorher eine Zeugnisbemerkung eintragen:
"$Vorname hat mit wöchentlich 3 Stunden am Unterricht in der Herkunftssprache "Russisch" teilgenommen.
Ihre Leistungen werden mit "sehr gut" bewertet."
Wie handhaben das andere Schulen bei diesen Statistikabfragen?