Sek II Zeugnis (INI) Anlage 11

Alles zum Thema Zeugnisse und Zeugnisdruck

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Busse
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 19. Januar 2019, 21:40
Schulform: Gymnasium

Sek II Zeugnis (INI) Anlage 11

Beitrag von Busse »

Der Quelltext von Anlage 11 sieht aus, als könne der Report zwischen dem Anschreiben an volljährige SuS und an ihre Erziehungsberechtigten unterscheiden ("dass $SieSohnTochterName$ nicht zur Abiturprüfung im Sommer $AbiJahr$ zugelassen werden $KoennenKann$").
Ausgegeben werden bei mir aber im Adressfeld der Name des Schülers, im Text werden dann die Erziehungsberechtigten angesprochen.

In Schild ist unter "Erziehungsberechtigte" nur der Haken beim volljährigen Schüler angeklickt.

Übersehe ich eine Einstellung oder richtet sich der Report nur an die Erziehungsberechtigten? Dann wäre aber das Adressfeld falsch?
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Sek II Zeugnis (INI) Anlage 11

Beitrag von M. Plümper »

Die Anlage wird für jede Erzieher erstellt.

Ein volljähriger Schüler muss als Erzieher in der Spalte ART den Eintrag "Schüler ist volljährig" auf dem Reiter Erziehungsberechtigter aufweisen, damit die Anlage ihn erkennt und richtig anspricht.

Bei mir funktioniert das dann.
Busse
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 19. Januar 2019, 21:40
Schulform: Gymnasium

Re: Sek II Zeugnis (INI) Anlage 11

Beitrag von Busse »

Das steht bei mir auch da und leider funktioniert es bei den INI-Reports nicht.
Bei anderen (alten) Reports funktioniert bei dem gleichen Schüler die Unterscheidung volljährig - Erzieher.
(Schild-Zentral, falls das etwas ausmacht.)
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1185
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Sek II Zeugnis (INI) Anlage 11

Beitrag von Falko Müller »

Hallo MIchael,
ich kann das Problem bestätigen. Grund ist, dass du in der Programmierung die ErzieherArt_ID benutzt. Die ist aber offenbar nicht eindeutig, denn bei uns ist "Schüler ist volljährig" ID 89 und "Schülerin ist volljährig" ID 90. Man muss die Unterscheidung also über die Bezeichnung machen. Ich habe das hier mal umprogrammiert. Jetzt wird überprüft, ob die ErzieherBezeichnung das Wort 'volljährig' enthält. Damit klappt es bei mir.
Ich vermute aber, dass man das dann auch in den anderen Anschreiben noch anpassen muss.
Dateianhänge
Anlage 11 - Nichtzulassung zur Abiturprüfung und Entlassung GOSt - Erzieher-korrigiert.rtm
(221.04 KiB) 38-mal heruntergeladen
Freundliche Grüße
Falko Müller
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Sek II Zeugnis (INI) Anlage 11

Beitrag von M. Plümper »

Ah, OK, danke. Da bei uns die IDs mit dem Geschlecht übereinstimmen und das nie irgendwie angepasst wurde bin ich da von einem Standard ausgegangen. Ich passe überall an.
Busse
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 19. Januar 2019, 21:40
Schulform: Gymnasium

Re: Sek II Zeugnis (INI) Anlage 11

Beitrag von Busse »

Der Report funktioniert, vielen Dank.
Nach der Erklärung hätte ich vermutet, dass der Original-Report bei Schülern funktioniert, bei Schülerinnen aber nicht (oder umgekehrt). Bei uns geht er bei beiden nicht.
Kann ich die IDs irgendwo abrufen? (Vermutlich ist es nicht die Sortierung in Kataloge - Erzieherarten?)
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Sek II Zeugnis (INI) Anlage 11

Beitrag von M. Plümper »

Doch der hätte da auch funktioniert, aber nur für die IDs 3 und 4. So ist es jetzt so, dass die Bezeichnungen übereinstimmen müssen.
Antworten