neon hat geschrieben: Freitag 13. Mai 2022, 09:01 Ab Klasse 5 aufsteigend wird es ja immer differenzierter, was die Kinder belegen. Erst die Unterscheidung Reli/Pp, dann kommt F/L hinzu etc.
Unser Sekretariat macht zu Beginn des Halbjahres die Fächerbelegung
neon hat geschrieben: Freitag 13. Mai 2022, 07:23
liegt das Problem daran, dass wir nicht mit Kursen, sondern mit Fächern arbeiten?
Ich habe den Verdacht, Ihnen ist die Abbildung von Unterricht in Schild nicht klar.
Folgende Vorgehensweise:
- Sie verwenden Fächer und PUK (
Pflicht
unterricht im
Klassenverband) dann, wenn die
ganze Klasse komplett in einer Unterrichtsveranstaltung sitzt.
- Sobald eine Aufteilung in Gruppen erfolgt (und wenn auch nur 1 Schüler in Religion fehlt) ist die Unterrichtsorganisation ein
Kurs.
Das betrifft Reli/pP, Wahlpflichtfächer, Fremdsprachen (F/I/Lat) und in der Oberstufe die Grund-, Leistungs, Projekt- und Zusatzkurse.
Dafür haben Sie einen Schwung unterschiedlicher Kursarten in Schild zur Verfügung.
Beachten Sie, dass Kursfach, Kursbezeichnung, Kursart und Kurslehrer 4 verschiedene Dinge sind.
Andere Vorgehensweisen sorgen dafür, dass nach den Sommerferien der arme Kollege für die Schulstatistik
kurz vorm Herzinfarkt steht, weil in ASDPC seltsame Dinge aus Schild ankommen.
Auch wenn es nun eine Umstellung ist: Schild einfach so benutzen, wie es vorgesehen ist.
Dann funktionieren auch die Reports, die Abschlussberechnungen und die Zeugnisformulare.
