Fehler in Zeugnis-pdf und Arbeitsspeicher-Fehlermeldung

Alles zum Thema Zeugnisse und Zeugnisdruck

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Berna1798
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 1. Februar 2022, 21:12
Schulform: GY
Motto: Il segreto per andare avanti è iniziare!

Fehler in Zeugnis-pdf und Arbeitsspeicher-Fehlermeldung

Beitrag von Berna1798 »

Liebe Mitstreiter,
wir archivieren unsere Zeugnisse immer direkt nach dem Druck in der Dokumentenverwaltung. Wir haben die neuen Zeugnisformulare genutzt. Allerdings ist uns aufgefallen, dass das abgespeicherte pdf dazu ein anderes Layout hat. Eigentlich dick gedrucktes ist normal, etc.. Das dürfte bei einem pdf ja eigentlich nicht passieren. Scheint intern etwas schief zu laufen.
Außerdem geht bei jedem Archiviervorgang eine Meldung von Schild auf, dass der Arbeitsspeicher nicht genug Speicher hat. Nach Neustart des Rechners funktioniert es einmalig. Sowohl Arbeitsspeicher auf dem Rechner lokal als auch auf Server ist genügend vorhanden.

Wer weiß Rat?
Vielen Dank! Liebe Grüße, B. Clermont
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1191
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Fehler in Zeugnis-pdf und Arbeitsspeicher-Fehlermeldung

Beitrag von Falko Müller »

Hallo,
das muss ich leider bestätigen. Sie können das über die INI-Datei beheben. Setzen Sie den Wert bei "UnicodeInPDFVerwenden" auf "J", dann sollte es korrekt funktionieren.
Freundliche Grüße
Falko Müller
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2601
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Zeugnis-pdf und Arbeitsspeicher-Fehlermeldung

Beitrag von Raffenberg »

Hallo,
ich meine aus einem der letzten beiträge in Erinnerung zu haben, dass die Schalter "Unicode..." und "SchriftenInPDFEinbetten" momentan keine Funktion haben. Das andersartige Aussehen hat damit zu tun, dass aus Platzgründen die Schriftarten nicht in das Dokument eingebettet werden. Wenn der PDF-Betrachter nicht auf die Standardschriftarten zugreifen kann, kommt es zu einer abgefälschten Ansicht, da das Programm einfach eine verwandte Schriftart verwendet.

Verwenden Sie bitte einmal einen anderen PDF-Betrachter (z.B. Adobe Reader). Oftmals behebt dies schon das Problem.

Solche Fehlermeldungen habe ich oftmals beobachtet, wenn das Schullogo zu groß, also zu hochauflösend ist.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1191
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Fehler in Zeugnis-pdf und Arbeitsspeicher-Fehlermeldung

Beitrag von Falko Müller »

Hallo Jens,
ich habe das eben bei mir ausprobiert. Der Schalter „Unicode…“ hat bei mir den gewünschten Effekt.
Das einbetten der Fonts im Report (also nicht über die INI, denn der Schalter funktioniert in der Tat nicht) hat den Fehler nicht behoben.
Freundliche Grüße
Falko Müller
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Zeugnis-pdf und Arbeitsspeicher-Fehlermeldung

Beitrag von M. Plümper »

Leider scheint die Implementation des Report-Generator-Herstellers nicht zu 100% kompatibel zu sein mit unterschiedlichen Viewern. Zudem musst ich auch feststellen, dass die Schriftart Probleme machen kann (wenn es nicht Calibri ist). Ich habe hier eine Schriftart, die Schild zum Absturz bringt, wenn die mit Unicode-Subset eingebunden werden soll und man in die Dokumentenverwaltung druckt.

In den Zeugnissen wird der Flag zur Unicode-Unterstützung zwar gelesen und angewendet, aber die Einbettung funktioniert nicht per Flag, weil ich bisher von DM und Herrn Richter keine Antwort erhalten habe, wie ich diesen Punkt in den Report-Code ändern kann. Daher habe ich bei den Sek-II Zeugnisse die Einbettung Subset fest eingestellt. Bei den Sek-I Zeugnissen weiß ich das aktuell nicht auswendig.
S.Maurenbrecher
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 9. Dezember 2018, 13:28
Wohnort: Düsseldorf
Schulform: Berufskolleg

Re: Fehler in Zeugnis-pdf und Arbeitsspeicher-Fehlermeldung

Beitrag von S.Maurenbrecher »

Das Problem mit dem verschobenen Layout in der PDF hatten wir auch. Zusätzlich haben in der PDF auch immer Daten gefehlt.

Wenn man mit der Funktion "in Datei drucken" arbeitet, erscheinen die Fehler in der PDF.
Wir konnten das Problem lösen, indem wir das Zeugnis als PDF gedruckt haben. Dafür haben wir als Drucker Microsoft PDF ausgewählt. (siehe Foto) Wichtig ist, dass man den Haken bei "in Datei drucken" auf keinen Fall setzt.

Vielleicht funktioniert das bei Ihnen ja auch.
Dateianhänge
Bild1.png
Bild1.png (27.54 KiB) 1241 mal betrachtet
Benutzeravatar
Falko Müller
Fachberater*in
Beiträge: 1191
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2018, 20:23
Schulform: Gymnasium

Re: Fehler in Zeugnis-pdf und Arbeitsspeicher-Fehlermeldung

Beitrag von Falko Müller »

M. Plümper hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 08:08 Bei den Sek-I Zeugnissen weiß ich das aktuell nicht auswendig.
In den SekI-Paketen wird aktuell kein Schriftsatz eingebettet. Es ist aber geplant, das demnächst anzupassen.
Freundliche Grüße
Falko Müller
Kurosinski
Beiträge: 953
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 19:53
Schulform: Gesamtschule

Re: Fehler in Zeugnis-pdf und Arbeitsspeicher-Fehlermeldung

Beitrag von Kurosinski »

S.Maurenbrecher hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 09:33 Das Problem mit dem verschobenen Layout in der PDF hatten wir auch. Zusätzlich haben in der PDF auch immer Daten gefehlt.

Wenn man mit der Funktion "in Datei drucken" arbeitet, erscheinen die Fehler in der PDF.
Wir konnten das Problem lösen, indem wir das Zeugnis als PDF gedruckt haben. Dafür haben wir als Drucker Microsoft PDF ausgewählt. (siehe Foto) Wichtig ist, dass man den Haken bei "in Datei drucken" auf keinen Fall setzt.

Vielleicht funktioniert das bei Ihnen ja auch.
Das ist sicherlich eine gute Möglichkeit.
Man verzichtet dann aber auf den Vorteil der Dokumentverwaltung, in der die PDF Dateien einzeln nach Schüler Namen sortiert sind.
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2601
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Fehler in Zeugnis-pdf und Arbeitsspeicher-Fehlermeldung

Beitrag von Raffenberg »

Hallo Falko,
mir war gar nicht klar, dass die Wahl von Unicode eine so große Auswirkung hat. In der Basissammlung sind alle Reports auf Unicode eingestellt (was ja komischerweise nicht die Standardeinstellung ist). Mir fiel kein Grund ein, das nicht zu tun.
Man kann so auch schnell nachvollziehen, dass es effizienter ist, wenn der gesamte Report nur aus einer Schriftart gebaut ist.
Falko Müller hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 11:32 In den SekI-Paketen wird aktuell kein Schriftsatz eingebettet. Es ist aber geplant, das demnächst anzupassen.
Als Einstellung für das Einbetten von PDF empfehle ich für alle Reports "EmbeddedFontOption" mit dem Haken bei "efUseSubset" zu benutzen. Dann werden nur die im Report verwendeten Buchstaben eingebettet, was das Dokument ungleich viel kleiner macht.

Die Frage wäre, ob man überhaupt die zwei Schalter benötigt, wenn andere Einstellungen eher kontraproduktiv sind.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
JensSpeh
Beiträge: 1181
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2018, 08:04
Schulform: Gesamtschule

Re: Fehler in Zeugnis-pdf und Arbeitsspeicher-Fehlermeldung

Beitrag von JensSpeh »

Kurosinski hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 12:38
S.Maurenbrecher hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 09:33 Das Problem mit dem verschobenen Layout in der PDF hatten wir auch. Zusätzlich haben in der PDF auch immer Daten gefehlt.

Wenn man mit der Funktion "in Datei drucken" arbeitet, erscheinen die Fehler in der PDF.
Wir konnten das Problem lösen, indem wir das Zeugnis als PDF gedruckt haben. Dafür haben wir als Drucker Microsoft PDF ausgewählt. (siehe Foto) Wichtig ist, dass man den Haken bei "in Datei drucken" auf keinen Fall setzt.

Vielleicht funktioniert das bei Ihnen ja auch.
Das ist sicherlich eine gute Möglichkeit.
Man verzichtet dann aber auf den Vorteil der Dokumentverwaltung, in der die PDF Dateien einzeln nach Schüler Namen sortiert sind.
??
Wir drucken in solchen Fällen mit der Option "Drucken (mit Archivierung)" und als Drucker wähle ich durchaus mal einen installierten pdf-Drucker. Dann erhalte ich ein pdf-Dokument (z.B mit allen Zeugnissen des gewählten Jahrgangs) und danach erfolgt direkt der Druck in die Dokumentenverwaltung.
Ist das bei Ihnen nicht so eingestellt?
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! :lol:
Antworten