Als Vorarbeit empfehle ich hier das Einlesen der Noten in Prognos, dort rechnen lassen, und das Ergebnis in Schild zurückschreiben lassen.
Prognos trägt nämlich dann auch OA = ohne Abschluss ein, das macht Schild nicht. Ich habe jetzt nicht griffbereit, wie prognos bei möglichen Nachprüfungen vorgeht, ich meine, auch dann wird ein Abschluss eingetragen, während Schild das in diesen Fällen ebenfalls nicht macht.
Aus den Schueler.Abschnittsdaten lässt sich das Feld Abschluss nehmen, dorthin wird der Abschluss geschrieben.
So, leider muss ich in eine DB, sonst hätte ich mehr geschrieben.
AW HW Und Techniknoten
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Re: AW HW Und Techniknoten
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 

Re: AW HW Und Techniknoten
Zumindest noch ergänzen:
Ich habe aus diesem Grund die Prognosemitteilung auch etwas verändert. Mit den durch Prognos erstellten und in Schild gespeicherten Prognosen kann ich dann den Haken auch immer automatisch setzen lassen. Eine deutliche Ergänzung habe ich deswegen bei OA, denn dort vermerke ich, dass es dann auch keine Versetzung in Klasse 10 gibt. Das ist sonst immer wieder den Eltern unklar und kann so bisher am deutlichsten "gesagt" werden.
Ich habe aus diesem Grund die Prognosemitteilung auch etwas verändert. Mit den durch Prognos erstellten und in Schild gespeicherten Prognosen kann ich dann den Haken auch immer automatisch setzen lassen. Eine deutliche Ergänzung habe ich deswegen bei OA, denn dort vermerke ich, dass es dann auch keine Versetzung in Klasse 10 gibt. Das ist sonst immer wieder den Eltern unklar und kann so bisher am deutlichsten "gesagt" werden.
- Dateianhänge
-
- GE Anlage38 - Prognosemitteilung - V08_10.rtm
- (197.39 KiB) 34-mal heruntergeladen
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten, aber die geben wir gerne! 
