Zeugnis A02 (Berufsschule und FHR) und Reiter BK-Abschluss
Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer
Zeugnis A02 (Berufsschule und FHR) und Reiter BK-Abschluss
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir bereiten weiterhin den Umstieg auf Schild vor und richten gerade unsere Berufsschulbildungsgänge in Schild ein. Die ganz normale Anlage A01 funktioniert bereits, "Schwierigkeiten" macht uns im Moment die Anlage A02.
Im Reiter "BK-Abschluss" gibt es verschiedene Dinge, die wir noch nicht verstehen:
- Der Hinweis: "Falsche Anzahl schriftlicher Fächer für die FHR-Prüfung" erscheint, obwohl wir drei Fächer als schriftliche Fächer markiert haben.
- Die Durchschnittsnote wird mit "0" ausgewiesen, obwohl alle Noten eingegeben sind.
Unsere Fragen:
- müssen wir die schriftlichen Noten überhaupt erfassen? Bisher haben wir immer nur mit den Endnoten (=Zeugnisnoten) gearbeitet bzw. nur diese im System erfasst (IBIS). Daraus wurde dann die Durchschnittsnote berechnet. Warum sollen in Schild überhaupt die ganzen Teilleistungen erfasst werden? Das macht einen großen Mehraufwand in der Datenpflege aus, ohne dass sich ein großer Vorteil ergibt, oder sehen wir diesen nur (noch) nicht??
Wie genau gehen andere Schulen in diesen Bildungsgängen am effizientesten vor?
Danke im Voraus für jeden Tipp und viele Grüße,
Andreas Epping
wir bereiten weiterhin den Umstieg auf Schild vor und richten gerade unsere Berufsschulbildungsgänge in Schild ein. Die ganz normale Anlage A01 funktioniert bereits, "Schwierigkeiten" macht uns im Moment die Anlage A02.
Im Reiter "BK-Abschluss" gibt es verschiedene Dinge, die wir noch nicht verstehen:
- Der Hinweis: "Falsche Anzahl schriftlicher Fächer für die FHR-Prüfung" erscheint, obwohl wir drei Fächer als schriftliche Fächer markiert haben.
- Die Durchschnittsnote wird mit "0" ausgewiesen, obwohl alle Noten eingegeben sind.
Unsere Fragen:
- müssen wir die schriftlichen Noten überhaupt erfassen? Bisher haben wir immer nur mit den Endnoten (=Zeugnisnoten) gearbeitet bzw. nur diese im System erfasst (IBIS). Daraus wurde dann die Durchschnittsnote berechnet. Warum sollen in Schild überhaupt die ganzen Teilleistungen erfasst werden? Das macht einen großen Mehraufwand in der Datenpflege aus, ohne dass sich ein großer Vorteil ergibt, oder sehen wir diesen nur (noch) nicht??
Wie genau gehen andere Schulen in diesen Bildungsgängen am effizientesten vor?
Danke im Voraus für jeden Tipp und viele Grüße,
Andreas Epping
Re: Zeugnis A02 (Berufsschule und FHR) und Reiter BK-Abschluss
Hallo,
sie brauchen für die Abschlußnoten/Zeugnisnoten keine Teilleistungen erfassen.
mit freundlichen Grüßen
Günter Bartmann
sie brauchen für die Abschlußnoten/Zeugnisnoten keine Teilleistungen erfassen.
mit freundlichen Grüßen
Günter Bartmann
- Dr. H. Schulz
- Beiträge: 361
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 21:47
- Schulform: - keine Schule -
- Motto: Eine Rose ist eine Rose.
Re: Zeugnis A02 (Berufsschule und FHR) und Reiter BK-Abschluss
Was ist denn Anlage A02? Ich kenne Anlagen 2.1 bis 2.4, die beziehen sich auf die Ausbildungsvorbereitung. Da könnte ich Erfahrungswerte beisteuern.
Re: Zeugnis A02 (Berufsschule und FHR) und Reiter BK-Abschluss
Hallo aepping,
haben sie auch die APO-BK-15-A-FK und den Statistikjahrgang korrekt eingetragen? (Bei meinen Spieldaten hatte ich einen falschen Statistikjahrgang, das führte auch zur FHR Durchschnittsnote "0").
mit freundlichen Grüßen
Günter Bartmann
haben sie auch die APO-BK-15-A-FK und den Statistikjahrgang korrekt eingetragen? (Bei meinen Spieldaten hatte ich einen falschen Statistikjahrgang, das führte auch zur FHR Durchschnittsnote "0").
mit freundlichen Grüßen
Günter Bartmann
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Zeugnis A02 (Berufsschule und FHR) und Reiter BK-Abschluss
Sind die allgemeinbildenden Gewichtungen korrekt eingestellt (1 oder 0)?
Außerdem sollte man folgendes Vorgehen beachten:
1.) Leistungsdaten holen
2.) Zulassung prüfen
3.) schriftliche Fächer müssen markiert werden und benötigen zur vollständigen Berechnung auch eine schriftliche Note
4.) vorl. Abschlussnoten berechnen (damit werden die letzten beiden Spalten berechnet), diese Noten können (falls erforderlich) manuell geändert werden.
5.) Abschluss berechnen (funktioniert dann bei mir ohne Probleme)
Wenn Sie die schriftlichen Noten nicht erfassen möchten, lassen Sie es weg und füllen nur die "vorläufigen Abschlussnoten". Die Meldung mit der falschen Anzahl schriftlicher Fächer erscheint dann nur als Hinweis. FHR wird trotzdem berechnet.
Außerdem sollte man folgendes Vorgehen beachten:
1.) Leistungsdaten holen
2.) Zulassung prüfen
3.) schriftliche Fächer müssen markiert werden und benötigen zur vollständigen Berechnung auch eine schriftliche Note
4.) vorl. Abschlussnoten berechnen (damit werden die letzten beiden Spalten berechnet), diese Noten können (falls erforderlich) manuell geändert werden.
5.) Abschluss berechnen (funktioniert dann bei mir ohne Probleme)
Wenn Sie die schriftlichen Noten nicht erfassen möchten, lassen Sie es weg und füllen nur die "vorläufigen Abschlussnoten". Die Meldung mit der falschen Anzahl schriftlicher Fächer erscheint dann nur als Hinweis. FHR wird trotzdem berechnet.
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Zeugnis A02 (Berufsschule und FHR) und Reiter BK-Abschluss
Danke für die Antworten! Der Hinweis auf den korrekten Statistikjahrgang war die Lösung, aber auch die Hinweise zum Bearbeitungsprozess haben uns geholfen. Der FHR-Durchschnitt wird jetzt korrekt berechnet.
Das kann ich leider über den Berufsschulabschluss noch nicht behaupten. Leider funktionieren die Stundentafeln und die Gewichtungen irgendwie noch nicht ganz in dem Bildungsgang. Wir haben dauernd irgendwelche Phänomene, die wir uns nicht erklären können:
- wenn wir einem Schüler eine Stundentafel zuweisen, werden manchmal die korrekten Fächergewichtungen (doppelt, einfach oder gar nicht) genommen, manchmal aber auch nicht (dann fehlen die doppelten Gewichtungen). Ein Muster erkennen wir dabei bisher nicht.
- wenn ich einem Schüler im Reiter "akt. Halbjahr" eine Stundentafel manuell zuweisen möchte (über den Button dort), erhalte ich nur "A01 - Kaufmann im Einzelhandel" zur Auswahl, obwohl es auch "A02 - Kaufmann im Einzelhandel" gibt und ich diese doch auch auswählen können müsste.
Daher unsere Frage: Haben wir die Grundeinstellungen der Bildungsgänge in Schild evtl. nicht korrekt vorgenommen? So sind wir vorgegangen:
Das kann ich leider über den Berufsschulabschluss noch nicht behaupten. Leider funktionieren die Stundentafeln und die Gewichtungen irgendwie noch nicht ganz in dem Bildungsgang. Wir haben dauernd irgendwelche Phänomene, die wir uns nicht erklären können:
- wenn wir einem Schüler eine Stundentafel zuweisen, werden manchmal die korrekten Fächergewichtungen (doppelt, einfach oder gar nicht) genommen, manchmal aber auch nicht (dann fehlen die doppelten Gewichtungen). Ein Muster erkennen wir dabei bisher nicht.
- wenn ich einem Schüler im Reiter "akt. Halbjahr" eine Stundentafel manuell zuweisen möchte (über den Button dort), erhalte ich nur "A01 - Kaufmann im Einzelhandel" zur Auswahl, obwohl es auch "A02 - Kaufmann im Einzelhandel" gibt und ich diese doch auch auswählen können müsste.
Daher unsere Frage: Haben wir die Grundeinstellungen der Bildungsgänge in Schild evtl. nicht korrekt vorgenommen? So sind wir vorgegangen:
- Jochen Torspecken
- Fachberater*in
- Beiträge: 1795
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:45
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Berufskolleg
- Kontaktdaten:
Re: Zeugnis A02 (Berufsschule und FHR) und Reiter BK-Abschluss
Die angebotene Stundentafel hängt von der Gliederung ab, die bein Schüler eingetragen ist.
Wenn Sie bei den Unterrichtsfächern gliederungsbezogene Einstellungen gemacht haben, gilt für die Gewichtungen das gleiche (Abhängigkeit von Gliederung und Fachklasse des Schülers).
Wenn Sie bei den Unterrichtsfächern gliederungsbezogene Einstellungen gemacht haben, gilt für die Gewichtungen das gleiche (Abhängigkeit von Gliederung und Fachklasse des Schülers).
___________________
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Jochen Torspecken
Fachberater, Stützpunktleiter Düsseldorf (früher Mettmann)
BK am Haspel der Stadt Wuppertal
tor@bkhaspel.de
Re: Zeugnis A02 (Berufsschule und FHR) und Reiter BK-Abschluss
Danke für die schnelle Antwort, Herr Torspecken. Jetzt funktioniert es! Unser Fehler war, dass wir bei unserem Testschüler nur die Gliederung von A01 nach A02 verändert haben, nicht jedoch auch noch einmal explizit die Fachklasse. Wenn dann Gliederung (z.B. A01) nicht zur Fachklasse (A02-297) passt, werden die Gewichtungen in der Stundentafel nicht korrekt angezeigt und auch die Auswahlmöglichkeit der Stundentafel passt nicht. Ändert man dann auch noch die Fachklasse auf den korrekten Wert, passen die Gewichtungen wieder. Eigentlich sollte Schild anzeigen, wenn die gewählte Gliederung nicht zur Fachklasse passt, dann würde diese Verwirrung beim Anwender gar nicht erst entstehen können.Jochen Torspecken hat geschrieben: Donnerstag 28. Februar 2019, 06:12 Die angebotene Stundentafel hängt von der Gliederung ab, die bein Schüler eingetragen ist.
Wenn Sie bei den Unterrichtsfächern gliederungsbezogene Einstellungen gemacht haben, gilt für die Gewichtungen das gleiche (Abhängigkeit von Gliederung und Fachklasse des Schülers).