Versetzungsprobleme nach dem Auslandsaufenthalt

Alles, was zur Sek2 passt.

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
J. Siegert
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 13:45
Schulform: Gymnasium

Versetzungsprobleme nach dem Auslandsaufenthalt

Beitrag von J. Siegert »

Hallo zusammen,

nachdem unsere EF-SuS aus dem Ausland wieder da sind, müssen sie ins zweite HJ. versetzt werden. Bei einem Schüler der Klasse 9 hat dies problemlos geklappt. Die EF-SuS erzeugen eine Fehlermeldung und bleiben im ersten HJ.
Fehlermeldung_SchILD.jpg
Fehlermeldung_SchILD.jpg (80.57 KiB) 1708 mal betrachtet
Vorgehensweise bei der Versetzung:

1. Schulverwaltung => Schule bearbeiten => Akt. Abschnitt: 1 HJ
2. SuS fett markiert, isoliert und per Gruppenprozess => Lerabschnitte, Versetzung => Übertragung ohne Versetzung => In neuen Abschnitt übertragen=> Wechsel durchführen
3. Schule auf das 2.HJ eingestellt.

In der Gesamtübersicht erscheint das 2. HJ, bei einer Schülerin jetzt sogar zweimal, weil ich den Wechsel aus Verzweiflung leider zum 2. Mal durchgeführt habe. (Kann dieses wieder gelöscht werden)? Da habe ich aus dem Einen die Wertung herausgenommen.

Im Reiter "Aktuelles Halbjahr" erscheint immer noch nur 1. HJ. Dieses lässt sich dort unter "Allgemeine Angaben" auch nicht verändern. Es erscheint die Fehlermeldung und es springt wieder auf 1. HJ zurück.
Unter Individualdaten I kann ich das HJ verändern. Dies bringt nur gar nichts, weil ich keine aktuellen Kurse aus Kurs42 einspielen kann. Dort sind die SuS drin (auch aktiv).

Hat vielleicht jemand eine Idee?
Viele Grüße
J. Siegert
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Versetzungsprobleme nach dem Auslandsaufenthalt

Beitrag von M. Plümper »

Sie müssen für den Schüler keine separate Versetzung anstoßen. Einfach den Schüler wieder auf aktiv setzen und seinen aktuellen Abschnitt und ggf. die Klasse anpassen. Starten Sie anschließend einmal die automatischen Prozesse (Extras). Dann müssten alle Lernabschnitte für den Schüler angelegt sein.
J. Siegert
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 13:45
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsprobleme nach dem Auslandsaufenthalt

Beitrag von J. Siegert »

Ich probiere es heute aus. Funktioniert die Methode auch, wenn ich bereits versucht habe die SuS zu versetzen? Muss ich nicht vorher die bereits angelegten Abschnittsdaten löschen? (Das 2. HJ erscheint in der Gesamtdarstellung...).
Da wusste ich nicht, was genau gelöscht wird: Das bereits angelegte 2.HJ oder die Inhalte des 1. HJ.?
J. Siegert
Beiträge: 97
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 13:45
Schulform: Gymnasium

Re: Versetzungsprobleme nach dem Auslandsaufenthalt

Beitrag von J. Siegert »

Hallo Herr Plümper,
die automatischen Prozesse haben funktioniert, vielen Dank!
Bei einer Schülerin, bei der in der Gesamtübersicht schon vorher das 2. HJ erschien, taucht es jetzt 2 Mal auf. Kann ich es 1 Mal löschen, oder nehme ich es besser aus der Wertung heraus?
M. Plümper
Fachberater*in
Beiträge: 749
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Versetzungsprobleme nach dem Auslandsaufenthalt

Beitrag von M. Plümper »

Der Abschnitt sollte gelöscht werden können.
Benutzeravatar
Raffenberg
Beiträge: 2564
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 15:22
Schulform: Gymnasium
Kontaktdaten:

Re: Versetzungsprobleme nach dem Auslandsaufenthalt

Beitrag von Raffenberg »

Es ist ein wenig ungewöhnlich, dass ein Lernabschnitt doppelt auftaucht. Normalerweise verhindert dies Schild, sofern man einen Schüler nicht vorversetzt o.ä.

Wenn ein Neustart von Schild nicht hilft, können Sie auf dem Reiter Akt. Halbjahr beide doppelten Lernabschnitte löschen. Schild sollte dann normalerweise direkt nach dem Löschen wieder einen aktuellen Abschnitt automatisch anlegen. Sollte das nicht funktionieren, Ändern Sie unter Individualdaten I das Halbjahr auf das vorhergehende und löschen die Abschnitte nun. Stellen Sie anschließend wieder das korrekte Halbjahr ein und wechseln Sie einmal auf den Reiter Akt. Halbjahr. Nun sollte hier nur noch ein Lernabschnitt des aktuellen Halbjahres aufgeführt werden. Sie müssen nun noch die Fächer ergänzen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Raffenberg
Benutzeravatar
Pfotenhauer
Beiträge: 3096
Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
Wohnort: Wuppertal
Schulform: Realschule
Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
Kontaktdaten:

Re: Versetzungsprobleme nach dem Auslandsaufenthalt

Beitrag von Pfotenhauer »

Hallo.

ich habe es in seltenen Fällen auch schon erlebt, dass Abschnittsdaten unvollständig waren, dadurch waren sie zwar in de rDB, wurden von Schild-NRW aber nicht erkannt. In so einem Fall müsste man das mit einem direkten Datenbankzugriff korrigieren.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135

E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Antworten