Attestpflicht - Datensammlung
Moderator: wschrewe
Attestpflicht - Datensammlung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
durch aktuelle Bemühungen unserer Bezirksregierung im Zusammenhang mit der Verhängung von Attestpflichten wurde uns ein Musterbrief zugespielt, in dem zwecks Begründung selbiger Attestpflicht genaue Daten der möglichen unentschuldigten Fehlstunden genannt werden müssen.
Wir überlegen uns gerade ein Verfahren, wie wir diese mit möglichst wenig Zeitaufwand und möglichst effektiv einsammeln können, da es sich um eine nicht geringe Zahl handelt. Wie handhaben Sie dies an Ihren Schulen?
Herr Schrewe, besteht die Möglichkeit, die Daten mit der Notendatei von Kurs42 zu übermitteln, evtl. in Form einer Notiz zum jeweiligen Schüler, die wir dann als Datensatz auslesen und weiter verarbeiten können?
Über vielfältige Rückmeldungen freue ich mich,
beste Grüße,
D. Kohle
durch aktuelle Bemühungen unserer Bezirksregierung im Zusammenhang mit der Verhängung von Attestpflichten wurde uns ein Musterbrief zugespielt, in dem zwecks Begründung selbiger Attestpflicht genaue Daten der möglichen unentschuldigten Fehlstunden genannt werden müssen.
Wir überlegen uns gerade ein Verfahren, wie wir diese mit möglichst wenig Zeitaufwand und möglichst effektiv einsammeln können, da es sich um eine nicht geringe Zahl handelt. Wie handhaben Sie dies an Ihren Schulen?
Herr Schrewe, besteht die Möglichkeit, die Daten mit der Notendatei von Kurs42 zu übermitteln, evtl. in Form einer Notiz zum jeweiligen Schüler, die wir dann als Datensatz auslesen und weiter verarbeiten können?
Über vielfältige Rückmeldungen freue ich mich,
beste Grüße,
D. Kohle
-
- Fachberater*in
- Beiträge: 749
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 20:30
- Schulform: Gymnasium
- Kontaktdaten:
Re: Attestpflicht - Datensammlung
Allgemeiner Hinweis: Aufgrund des Datenschutzes dürfen meines Wissens nach keinerlei auf die Gesundheit bezogene Infomrationen elektronisch gespeichert werden.
- Uli Dierkes
- Beiträge: 1296
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 17:02
- Wohnort: Wegberg
- Schulform: Gesamtschule (a.D.)
- Motto: Nicht verzagen ... fragen
- Kontaktdaten:
Re: Attestpflicht - Datensammlung
... wären Vermerke über Krankheiten. Vermerke über auferlegte Ordnungsmaßnahmen wie z.B. Attestpflicht sind es aber nicht.
Diese Pflicht bedeutet ja nur, dass bei jedem Fehlen eine ärztliche Bestätigung für notwendig erachtet wird; ohne solche wird das Fehlen trotz phantasievoller Ein- oder Ausrede als unentschuldigt gewertet.

- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1882
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: Attestpflicht - Datensammlung
Sie können sich doch für jeden Schüler die Gesamtfehlstunden und die davon unentschuldigten Stunden auswerfen lassen, z.B. mit dem angehängten (sehr einfachen) Formular. Zur Weiterverarbeitung können Sie die Liste in eine Excel-Datei ausgeben.dkohle hat geschrieben: Dienstag 5. Februar 2019, 11:08Herr Schrewe, besteht die Möglichkeit, die Daten mit der Notendatei von Kurs42 zu übermitteln, evtl. in Form einer Notiz zum jeweiligen Schüler, die wir dann als Datensatz auslesen und weiter verarbeiten können?
- Dateianhänge
-
- Gesamtfehlstunden.rtk
- (6.81 KiB) 102-mal heruntergeladen
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Re: Attestpflicht - Datensammlung
Diese Möglichkeit nutzen wir bereits. Es ging mir explizit um die Sammlung der Daten der unentschuldigten Fehltermine. Es wäre natürlich besonders praktisch, diese mit den Notendateien einzusammeln.wschrewe hat geschrieben: Mittwoch 6. Februar 2019, 12:04 Sie können sich doch für jeden Schüler die Gesamtfehlstunden und die davon unentschuldigten Stunden auswerfen lassen, z.B. mit dem angehängten (sehr einfachen) Formular. Zur Weiterverarbeitung können Sie die Liste in eine Excel-Datei ausgeben.
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1882
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: Attestpflicht - Datensammlung
Die Termine werden weder in Kurs 42 noch dem Notenmodul festgehalten. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist, das Bemerkungsfeld für den Schüler im Notenmodul bearbeitbar zu machen. Da können Sie dann auch die Fehltermine eintragen. Wenn Sie damit leben können, realisiere ich das.dkohle hat geschrieben: Donnerstag 7. Februar 2019, 12:09Es ging mir explizit um die Sammlung der Daten der unentschuldigten Fehltermine.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Attestpflicht - Datensammlung
Hallo.
Was halten Sie denn davon den Fehlzeiten-Reiter in Schild-NRW zu nutzen.
Dort können Sie Datum mit Fehlstunden verwalten.
Man kann sogar über die Schnittstelle imporieren/exportieren.
Was halten Sie denn davon den Fehlzeiten-Reiter in Schild-NRW zu nutzen.
Dort können Sie Datum mit Fehlstunden verwalten.
Man kann sogar über die Schnittstelle imporieren/exportieren.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Re: Attestpflicht - Datensammlung
Vielen Dank für Ihre Ideen!
Herr Schrewe, vielen Dank für das Angebot, allerdings scheint das Auslesen der Daten dann recht unpraktikabel zu sein, da die Daten ja als (vermutlich unterschiedlich formatierte) Texte hinterlegt werden. Das läuft auf viel Arbeit für die Beratungslehrer hinaus...
...ebenso wie Ihr Vorschlag, Herr Pfotenhauer. Bei uns haben leider nur die Koordinatoren und die Beratungslehrer Zugang zu Schild.
Wir werden die Datensammlung nun mit einem Onlineformular testen...
Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
Herr Schrewe, vielen Dank für das Angebot, allerdings scheint das Auslesen der Daten dann recht unpraktikabel zu sein, da die Daten ja als (vermutlich unterschiedlich formatierte) Texte hinterlegt werden. Das läuft auf viel Arbeit für die Beratungslehrer hinaus...
...ebenso wie Ihr Vorschlag, Herr Pfotenhauer. Bei uns haben leider nur die Koordinatoren und die Beratungslehrer Zugang zu Schild.
Wir werden die Datensammlung nun mit einem Onlineformular testen...
Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
- wschrewe
- Fachberater*in
- Beiträge: 1882
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 17:36
- Schulform: BK (Pensionär)
- Kontaktdaten:
Re: Attestpflicht - Datensammlung
Das muss nicht sein, wenn Sie ein festes Format (z.B. Satzart;Datum;Stundenzahl -> UF;05.02.2019;3) vorgeben, das sich relativ einfach auswerten lässt.dkohle hat geschrieben: Freitag 8. Februar 2019, 19:37da die Daten ja als (vermutlich unterschiedlich formatierte) Texte hinterlegt werden. Das läuft auf viel Arbeit für die Beratungslehrer hinaus...
Im nächsten Update von Noten 42/Kurs 42 ist die Option jedenfalls enthalten.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
Walter Schrewe
"If all else fails, read the instructions" (Donald E. Knuth, letzter TeX - Hilfehinweis)
- Pfotenhauer
- Beiträge: 3096
- Registriert: Dienstag 25. September 2018, 12:53
- Wohnort: Wuppertal
- Schulform: Realschule
- Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt!
- Kontaktdaten:
Re: Attestpflicht - Datensammlung
Hallo.
das gibt es in Schild-NRW schon lange:
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... tunden.dat
Haben wir extra so gemacht, damit das mit anderen Portalen befüllt werden kann.
Es gibt in NRW recht viele Programme zur Minderung von Schulverweigerung.
Jedenfalls könnte man auch Daten, die über so ein Online-Portal oder z.B. Excellisten gesammelt werden, nach Schild-NRW impoertieren.
das gibt es in Schild-NRW schon lange:
https://wiki.svws.nrw.de/mediawiki/inde ... tunden.dat
Haben wir extra so gemacht, damit das mit anderen Portalen befüllt werden kann.
Es gibt in NRW recht viele Programme zur Minderung von Schulverweigerung.
Jedenfalls könnte man auch Daten, die über so ein Online-Portal oder z.B. Excellisten gesammelt werden, nach Schild-NRW impoertieren.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de
Frank Pfotenhauer
---
Fachberater für die Schulverwaltungssoftware des MSB
Referat 135
E-Mail: frank.pfotenhauer@msb.nrw.de