Import Fehlzeiten aus Excel- oder Textdatei

Alles zum Thema Zeugnisse und Zeugnisdruck

Moderatoren: Raffenberg, A. Schüller, Pfotenhauer

Antworten
Benutzeravatar
Reimund Herrmann
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 00:12
Schulform: Gesamtschule

Import Fehlzeiten aus Excel- oder Textdatei

Beitrag von Reimund Herrmann »

Gibt es eine Möglichkeit, die Gesamtfehlstunden nach Schild zu importieren?
Der Export funktioniert mit dem Befehl "Export in Text/-Excel-Dateien" einigermaßen. Allerdings nur dann, wénn man mindestens ein Zeugnisfach zusätzlich auswählt.
Gibt es aber einen Weg, die Fehlzeiten zu importieren?
Herzliche Grüße

Reimund Herrmann
Im Ruhestand
ehemals Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum
Benutzeravatar
Gerhards
Fachberater*in
Beiträge: 308
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:19
Schulform: Gesamtschule

Re: Import Fehlzeiten aus Excel- oder Textdatei

Beitrag von Gerhards »

Hallo,
nur mal eine Idee (wenn ich Sie richtig verstanden habe):
- Über "Datenaustausch", dann "Schnittstelle SchILD-NRW" Schülerdaten exportieren.
- Im folgenden Dialog Haken nur bei Schüler: Lernabschnittsdaten
- exportieren
- Diese Datei kann dann z. B. mit Notepad ++ bearbeitet werden (fett gekennzeichnet sind FSG und FSU), z. B.
Nachname|Vorname|Geburtsdatum|Jahr|Abschnitt|Jahrgang|Klasse|Schulgliederung|OrgForm|Klassenart|Fachklasse|Förderschwerpunkt|2. Förderschwerpunkt|Schwerstbehinderung|Wertung|Wiederholung|Klassenlehrer|Versetzung|Abschluss|Schwerpunkt|Konferenzdatum|Zeugnisdatum|SummeFehlstd|SummeFehlstd_unentschuldigt|allg.-bildender Abschluss|berufsbez. Abschluss|Zeugnisart|Fehlstunden-Grenzwert
Hansen|Felix|17.12.2006|2018|1|07|07C|***|2|RK||SB||N|J|N|KAM||||||44|12||||
- danach speichern und wieder importieren.
Viele Grüße

Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
Benutzeravatar
Reimund Herrmann
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 00:12
Schulform: Gesamtschule

Re: Import Fehlzeiten aus Excel- oder Textdatei

Beitrag von Reimund Herrmann »

Danke für die Antwort. Die Idee ist ganz gut, allerdings liegen uns die Fehlzeiten vor dem Import bereits in einer anderen Tabelle vor. Man müsste dann die beiden Tabellen verknüpfen (über Name, Vorname, Geburtsdatum), um die Fehlzeiten in die SchuelerLernabschnittsdaten.dat zu schreiben. Ich hatte auf einen einfacheren Weg gehofft. Leider geht es wohl nicht mit einer vereinfachten SchuelerLernabschnittsdaten.dat, die z.B. nur
Nachname|Vorname|Geburtsdatum|Jahr|Abschnitt|SummeFehlstd|SummeFehlstd_unentschuldigt enthält. Dann könnte man sich den Export und die Bearbeitung ersparen.
Herzliche Grüße

Reimund Herrmann
Im Ruhestand
ehemals Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum
Benutzeravatar
Gerhards
Fachberater*in
Beiträge: 308
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:19
Schulform: Gesamtschule

Re: Import Fehlzeiten aus Excel- oder Textdatei

Beitrag von Gerhards »

Hallo,
das sollte aber z. B. über einen CSV-Import der exportieren Datei und der Datei, die die Fehlzeiten enthält über Excel oder LibreOffice möglich sein, wenn beide Dateien die gleichen Schüler enthalten.
Hier eine mögliche Vorgehensweise:
1. Da bräuchte man nur in dem ersten Register die exportierte Datei aus SchILD, im zweiten Register die erstellte Datei mit den Fehlzeiten speichern
2. Dann über eine entsprechende Formel die Fehlzeiten in der exportierten Datei ersetzen.
3. Danach müsste man die Datei aus dem ersten Register wieder als CSV-Datei exportieren und in SchILD (nach Sicherung) importieren.
Viele Grüße

Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
Benutzeravatar
Reimund Herrmann
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2018, 00:12
Schulform: Gesamtschule

Re: Import Fehlzeiten aus Excel- oder Textdatei

Beitrag von Reimund Herrmann »

Ich habe es jetzt noch etwas anders vor. Ich baue mir aus der Excel-Tabelle mit den Fehlstunden direkt im zweiten Register eine Tabelle mit den Zeilen für den Import. Dabei lasse ich die meisten Felder leer (also ganz viele |) und fülle nur die Felder Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Jahr, Abschnitt, SummeFehlstd, SummeFehlstd_unentschuldigt. Ich habe nämlich festgestellt, dass leer Felder nicht importiert, also gelöscht werden. Die Importzeilen füge ich dann in eine Textdatei mit dem kompletten Kopf mit allen Feldnamen ein.
Danke auf jeden Fall für die Hilfe.

Trotzdem hatte ich (für meine Nachfolger in der Schild-Administration) auf eine einfachere Lösung gehofft.
Herzliche Grüße

Reimund Herrmann
Im Ruhestand
ehemals Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum
Benutzeravatar
Gerhards
Fachberater*in
Beiträge: 308
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 16:19
Schulform: Gesamtschule

Re: Import Fehlzeiten aus Excel- oder Textdatei

Beitrag von Gerhards »

Hallo,
das hört sich doch gut an.
Viele Grüße

Hans-Gerd Gerhards
Städtische Gesamtschule Stolberg
Antworten