paulierwitte hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 07:23
Hallo,
ich habe SchILD in der Version 2.0.24.6 und den Notenmanager in der Version 1.4.8.1.
Ich habe gerade testweise neue enm-Dateien für die Klassenleitungen erstellt ("Bei Klassenlehrern komplette Klasse ausgeben" und "Eingabe von Fehlstunden ermöglichen"). Danach öffne ich die enm-Datei im Notenmanager und kann unter "Leistungsdaten->Klassenleitung" keine Fehlstunden eintragen.
Was mache ich falsch?
Danke und viele Grüße
Die Lösung stand in einem anderen Thema: viewtopic.php?p=14906#p14906
In SchILD muss in den Einstellungen vorab die Eingabe der Gesamtfehlstunden aktiviert sein. Das soll ich als Benutzer erraten...
ich gebe Ihnen recht, SchILD verfügt mittlerweile über sehr viele Einstellmöglichkeiten. Und ich befürchte es werden nicht weniger, da immer neue Bedarfe hinzukommen. Da kann man schon mal den Überblick verlieren, geht mir zumindest so. Aber es gibt ja das SchILD-Forum ...
Allerdings ist die Option "Sek I: Eingabe der Gesamtfehlstunden" für ihre Schulform die Standardeinstellung und sollte daher voreingestellt sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Blomeyer
i.A. des Ministeriums für Schule und Bildung, NRW
Mail: ub@schulorga.de
Mobil: 0151 5289 2490
ich habe sowohl bei meiner Installation zu Hause als auch in der Schule als Voreinstellung "aus den fachbezogenen Fehlstunden berechnen". Hinzu kommt, dass dieser Wert nicht persistiert wird, so dass in allen Installationen die Einstellung vorgenommen werden muss, obwohl ich über eine zentrale Datenbank verfüge.
Meine Kritik an SchILD bezieht sich nicht auf die vielen Einstellungen, sondern auf die Usability (Wieso werde ich bei der Erstellung der enm-Dateien durch den Haken bei "Eingabe von Fehlstunden ermöglichen" quasi in die Irre geleitet? Ein entsprechender Hinweis an dieser Stelle würde ja schon einmal reichen...).
Bei uns tauchte ein anderes Problem auf: Die Klassenlehrer konnten Fehlstunden eingeben , die Stufenleiter EF, Q1 und Q2 jedoch nicht - egal ob über "Leistungsdaten/Klassenleitung" oder über die Spalte FS neben den Noten.
Was könnte da der Grund sein?
Das Problem mit den nicht möglichen dreistelligen Zahlen kann ich für die Schule bestätigen, zu Hause hatte ich es nicht.
Und noch eine Merkwürdigkeit: Bei manchen Kollegen (wir haben in der Schule zwei Notenrechner zum Eingeben) war die Schriftgröße der Noten sehr klein, kaum lesbar (Schriftgröße war 9, eigentlich OK!). Sie haben sie über Einstellungen vergrößert, so dass sie lesbar waren (Schriftgröße >14). Am nächsten Tag waren die Zahlen so groß, dass sie kaum in das Feld passten und das Spiel begann von Neuem.
Ein Letztes: Nach veränderten Einstellungen, z.B. die Schriftgröße kam es regelmäßig zu ständigen Fehlermeldungen, die nur durch einen Neustart des Programmes aufhörten.
Johannes Blum hat geschrieben: Freitag 22. Januar 2021, 08:35
Bei uns tauchte ein anderes Problem auf: Die Klassenlehrer konnten Fehlstunden eingeben , die Stufenleiter EF, Q1 und Q2 jedoch nicht - egal ob über "Leistungsdaten/Klassenleitung" oder über die Spalte FS neben den Noten.
Was könnte da der Grund sein?
Sind denn die Stufenleiter als Klassenlehrer in der EF, Q1 bzw. Q2 in SchILD eingetragen?
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Blomeyer
i.A. des Ministeriums für Schule und Bildung, NRW
Mail: ub@schulorga.de
Mobil: 0151 5289 2490
Johannes Blum hat geschrieben: Freitag 22. Januar 2021, 08:35
Das Problem mit den nicht möglichen dreistelligen Zahlen kann ich für die Schule bestätigen, zu Hause hatte ich es nicht.
Das ist wahrscheinlich nur ein Darstellungsproblem. Im nächsten Update wird nach der Eingabe (z.B. von Fehlstunden) die optimale Spaltrenbreite neu berechnet.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Blomeyer
i.A. des Ministeriums für Schule und Bildung, NRW
Mail: ub@schulorga.de
Mobil: 0151 5289 2490
Blomeyer hat geschrieben: Freitag 22. Januar 2021, 09:53
Hallo Herr Blum
Johannes Blum hat geschrieben: Freitag 22. Januar 2021, 08:35
Bei uns tauchte ein anderes Problem auf: Die Klassenlehrer konnten Fehlstunden eingeben , die Stufenleiter EF, Q1 und Q2 jedoch nicht - egal ob über "Leistungsdaten/Klassenleitung" oder über die Spalte FS neben den Noten.
Was könnte da der Grund sein?
Sind denn die Stufenleiter als Klassenlehrer in der EF, Q1 bzw. Q2 in SchILD eingetragen?
Johannes Blum hat geschrieben: Freitag 22. Januar 2021, 08:35
Und noch eine Merkwürdigkeit: Bei manchen Kollegen (wir haben in der Schule zwei Notenrechner zum Eingeben) war die Schriftgröße der Noten sehr klein, kaum lesbar (Schriftgröße war 9, eigentlich OK!). Sie haben sie über Einstellungen vergrößert, so dass sie lesbar waren (Schriftgröße >14). Am nächsten Tag waren die Zahlen so groß, dass sie kaum in das Feld passten und das Spiel begann von Neuem.
Ein Letztes: Nach veränderten Einstellungen, z.B. die Schriftgröße kam es regelmäßig zu ständigen Fehlermeldungen, die nur durch einen Neustart des Programmes aufhörten.
Das ist merkwürdig. Arbeiten Sie in der Schule vielleicht mit einer Skalierung, die größer als 100% ist?
Clip1.png (10.57 KiB) 4523 mal betrachtet
Welche Fehlermeldung kamen denn, nachdem die Einstellungen verändert wurden?
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Blomeyer
i.A. des Ministeriums für Schule und Bildung, NRW
Mail: ub@schulorga.de
Mobil: 0151 5289 2490
Guten Morgen!
Sind Sek I Schule und haben jetzt das Problem, dass die KuK (Klassenlehrer) die Fehlstunden mit enm nicht eingeben können.
Enm als zip von der Schild-Seite. Schildbersion xxx.6 vom 27.10.20.
(Mit der Beispieldatei funktioniert es.)
Wir werden die Fehlstunden nun nachtragen müssen. Aber: was läuft schief??